1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

gesetzliche Grundlage // WM

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von nevers, 2. Juni 2002.

  1. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    Wer's schon vergessen hat: ARD und ZDF senden erst seit 1996 (oder war's sogar '97) über Astra und das ist ja wohl nicht direkt nach der Wende gewesen. Die große Sat-Mania ging in Deutschland doch schon wesentlich früher los (Anfang der 90er), und da gab es ja auch keine Massenproteste, daß die ersten beiden Programme ÖRs eben NICHT über Astra sendeten. Also ist davon auszugehen, daß viele Sat-Zuschauer damals noch eine Hausantenne hatten, um ARD und ZDF zu empfangen. Wer diese nachher abmontiert hat, ist selber schuld, finde ich.

    Und auch obwohl bei uns hier im Ort schon seit Anfang der 90er Kabelanschluß liegt, haben die meisten Hausanhalte trotzdem ihre Hausantenne auf dem Dach gelassen.

    An nevers:
    Würde mich mal interessieren, in welcher Region Du denn wohnst, wenn dort keine Umsetzer mehr vorhanden sein sollen ?!

    ---
    Gruß, der mit der box
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    ARD und ZDF sind auf Astra1E damals unmttelbar nach inbetribname gekommen. Und dieser ist am 19.10.1995 in Betrieb genommen worden.
    Gruß Gorcon

    <small>[ 02. Juni 2002, 18:49: Beitrag editiert von: Gorcon ]</small>
     
  3. Lapidis

    Lapidis Junior Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    29
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    ARD und ZDF senden nicht erst seit 1996 über ASTRA. Dies trifft nur insoweit zu, als sie seit dieser Zeit (1997) digital über ASTRA senden. Analog wird bereits seit 1993 gesendet. Darüber hinaus kann man sich auch darüber streiten, was ein Großereignis ist. Gemäß momentaner Rechtssituation muss die Politik im Einzelfall bestimmen, was darunter zu verstehen ist, da der Paragraf ja wie ein Kaugummi in die Eine oder Andere Richtung verbogen werden kann. Die Politik wars zufrieden,das analog ausgestrahlt wird. Da in Sachen Technik davon auszugehen ist, das Politiker grundsätzlich keine Ahnung haben und dies auch auf den Großteil der Zuschauer zutritfft, haben die Deutshcen auch nichts besseres verdient.
    Aber in der Tat, Wer hat schon digital FTA ohne Analog Receiver oder Hausantenne ? Mehr als 20000 Leute sind das bestimmt nicht. Und wer sagt dann auch, dass diese Leute alle Fußball anschauen wollen? Mir ist das ziemlich egal, ich habe analog Empfang Digital und Premiere, und schaue trotzdem keinen Fußball. Bekomme ich deswegen meine GEZ Gebühren zurück, weil mir Fußball nun mal nicht gefällt? Natürlich Nein. Ich muss damit Leben und Leute mit reinem dDigitalempfang müssen eben damit Leben kein Fußball sehen zu können. Davon einmal abgesehen gibt es zum Einen noch Nachbarn, bei denen man zuschauen kann, und einen analogen Wegwerfreceiver gigt es auch schon ab 30 EURO, Soviel sollte dem Fan die WM ja noch wert sein. Aber hier gibt es immer nur Jammerer, die sich aufregen, dass nicht alles nach ihrem Gusto geht.
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.313
    Zustimmungen:
    31.277
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich muss mich berichtigen ARD wird zwar auf Astra1E so wie es in der Transponder liste angegeben ist übertragen aber ursprünglich auf Astra1B und dieser wurde schon 1991 in hochgeschickt. Hat mich auch selbst ein wenig gewundert. Siehe ARD VT 496
    Ist ein bisschen verwirrend.
    Gruß Gorcon
     
  5. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    jetzt sendet ARD über Astra 1E, aber ursprünglich wurde über Astra 1B gesendet. Da aber der Satellit Astra 1B schon ziemlich alt ist, sendet man jetzt über den Leistungsstärkeren Astra1E ohne die Frequenz gewechselt zu haben. ARD ist übrigens am 15. April 1991 auf Astra 1B analog gestartet. Digital sendet man über Astra 1E seit Mitte 1996.

    Das ist auch im Rundfunkstaatsvertrag §5(2) festgelegt:
    (2)Großereignisse im Sinne dieser Bestimmung sind:

    1. Olympische Sommer und Winterspiele,

    2. bei Fussball-Europa- und -Weltmeisterschaften alle Spiele mit deutscher Beteiligung sowie unabhängig von einer deutschen Beteiligung das Eröffnungsspiel, die Halbfinalspiele und das Endspiel,

    3. die Halbfinalspiele und das Endspiel um den Vereinspokal des Deutschen Fussball-Bundes,

    4. Heim- und Auswärtsspiele der deutschen Fussballnationalmannschaft,

    5. Endspiele der europäischen Vereinsmeisterschaften im Fussball (Champions League, UEFA-Cup) bei deutscher Beteiligung.

    Thüringen. Mit Zimmerantenne kann ich nur relativ schwach erahnen, dass da ein Sender sein muß.

    Was sollte ich mit einer Hausantenne? Da krieg ich maximal ARD,ZDF und zwei dritte Programme rein. Die bekomm ich auch über Astra rein. Dachte ich zumindest. sch&uuml
    Hellsehen konnte ich wohl nicht, außerdem sieht so eine Hausantenne nicht besonders gut aus und wenn du glück hast wird dadurch auch noch dein dach undicht. entt&aum

    das ist richtig, aber ich habe keinen bock extra für die 90min fußball einen analogen receiver anzuschließen. ich schaue mir ja öfters die digitalen auslandskanäle an, die ich über astra analog nicht habe.
     
  6. Kilroy

    Kilroy Senior Member

    Registriert seit:
    20. März 2002
    Beiträge:
    299
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
     
  7. Ole

    Ole Silber Member

    Registriert seit:
    24. März 2001
    Beiträge:
    918
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Die ARD startete auf Astra erst zur IFA 1993, also Ende August '93. Davor war auf Transponder 19 EinsPlus. Das wurde bis Jahresende '93 (oder '94?) noch über Kopernikus den Kabelnetzen zugeführt. Zum selben Tag im Spätsommer 1993 ging das ZDF auf Astra 1C, Transponder 33, in Betrieb.
     
  8. BikerMan

    BikerMan Platin Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2001
    Beiträge:
    2.234
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    @Kilroy,
    deinem Beitrag ist nichts hinzuzufügen, die einen schreien nach den Anwälten und andere denken nach und handeln.

    Ich habe übrigens noch zwei Analog-Reciever im Keller liegen, bevor ich da max. 10 € auf Ebay dafür bekomme hebe ich die lieber auf, man weiß ja nie.

    BikerMan
     
  9. nevers

    nevers Gold Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2002
    Beiträge:
    1.360
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stimmt, dass kann sein... war bei meiner Quelle schlecht beschrieben. ZDF startet am 27.08.1993 .

    Hier gibt's alle Aufschaltungen, wenn auch ziemlich alt: hier

    man sollte sich aber auch nicht alles gefallen lassen! meiner meinung nach hat kirchmedia die ablehnung der ard/zdf methode mit absicht so lange hingezögert, damit man dann doch noch einige zuschauer last-minute für premiere findet.

    und die Öffentlich-Rechtlichen lassen das mit sich machen, denn man hätte vor Vertragsabschluß schon die digitale Verbreitung klären müßen. Soviel wie die ÖR dafür gezahlt haben, hätte man auf kirchseite lieber auf exklusivrechte im ausland verzichtet. eine wm bei sat1 wäre sicherlich für kirch sehr teuer.

    Hier mal ein Auszug aus einer Mail vom ARD-WM Service-Team:
    "Auf die Idee Ihnen zu raten, sich einen analogen Receiver zu kaufen wäre ich gar nicht gekommen. Eine Möglichkeit alle Spiele der WM live zu sehen bieten der franz. Sender TF1, der ORF sowie ein holl. Sender, dessen Namen ich leider nicht weiß. Diese Sender sind, meines Wissens, alle auch über
    Satellit zu empfangen."

    Nun ja, die Möglichkeit TF1, ORF oder den holl. Sender zu empfangen ist wohl aufwendiger als ein analog Receiver. Bzw. bei ORF wohl als deutscher GEZ Zahler unmöglich. Aber was will man von dem Rat der ÖR erwarten.
     
  10. der mit der box

    der mit der box Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2002
    Beiträge:
    483
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Ui, ist das nun doch schon so lange her ?!
    Trotzdem danke für die Aufklärung, ich seh schon, man wird halt nicht jünger winken

    An nevers: Zugegeben, in Thüringen lohnt sich eine Hausantenne für den Alltagsgebrauch wohl kaum. Denke mal, daß Du das Lokalfenster vom MDR bestimmt schon über ARD-Digital guckst...
    Weiß zwar nicht, ob Du den Ort kennst, aber ich war vor ein paar Jahren mal zu Besuch in Ziegenrück, einem kleinen Ort südwestlich von Gera. Damals dachte ich, daß man da fast von der Außenwelt abgeschnitten ist, aber heute weiß ich, daß es selbst da Umsetzer für die ersten 3 Programme gibt. So schlecht ist die terrestrische Grundversorgung in Thüringen also nun wirklich nicht.

    Viele Grüße, der mit der box