1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Lechuk, 25. Februar 2005.

  1. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    Anzeige
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    aber wehe der Kühlschrank geht kaputt :D
     
  2. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Darauf wollte ich nochmal eingehen: Diese Formulierungen sehen aus wie eine Art "Werbung" für private Krankenversicherungen.

    Tatsache ist aber auch, daß gerade in jetzt schwierigen wirtschaftlichen Zeiten Selbständige ihren Krankenversicherungsschutz verlieren, wenn sie pleite gehen, da sie die Prämien für ihre Krankenversicherung nicht mehr bezahlen können. Immer mehr Deutsche stehen deshalb ohne Krankenversicherungsschutz da. Den privaten Krankenkassen ist das recht egal. Wer nicht zahlen kann, wird halt nicht als Kunde genommen. Ich halte deshalb die gesetzliche Krankenversicherung für deutlich harmloser als die private Krankenversicherung.
     
  3. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Die gesetzliche Krankenversicherung kostet für einen in Bedarfsgemeinschaft lebenden
    arbeitenden Partner für den andern 120€ im Monat.
    cool
    Also wie man es nimmt,wenn der kleine Arbeiter es auch nicht kann,
    muß Mutti ihren Zahnarzt von der Haushaltskohle abzwacken.
    jibs eben keen kotelet am sonnamd
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Kann man in Deutschland überhaupt "ohne Krankenversicherungsschutz" dastehen? Ist man dann nicht automatisch ein Fall fürs Sozialamt?

    Ich kenne mich da leider nicht so aus.

    Gag
     
  5. littlelupo

    littlelupo Guest

    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Wenn Du vorher selbständig warst (längere Zeit) und nun in Insolvenz bist...
     
  6. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Was für ein Schwachsinn.

    Die Kasse verweigert doch wohl die Zahlung jedes Medikaments, das im Inland nicht zugelassen ist.
    Die zahlen nach Katalog - was nicht zugelassen ist, steht auch nicht drin.

    Ich bin ja der letzte, der sozialistische Minister verteidigt, aber sowas ...
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2005
  7. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    So eine Zumutung aber auch - gesunde Ernährung.
    Wo kommen wir denn da hin ... :eek:
     
  8. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Ich habe mich auch schon gefragt, was sein Wohnort damit zu tun hat. :D
     
  9. tarak

    tarak Neuling

    Registriert seit:
    1. August 2004
    Beiträge:
    16
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Eben.

    Siehe HIER
     
  10. Lechuk

    Lechuk Institution

    Registriert seit:
    14. April 2002
    Beiträge:
    15.385
    Zustimmungen:
    338
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Sat:
    Atemio AM510
    19,2° - 28,2°

    Bild:
    Optoma HD26 92"
    aktives 3D

    Ton:
    Denon X4300H incl. Auro 3D
    Heimkino Boxensystem eingerichtet nach 3.1.13 ITU.R 3/2

    Samsung BD-D6500 3D
    Samsung BD-F7500 3D

    EgoIggo S95 X Pro mit nightly Build Kodi
    Rii i8 Minitastatur

    LD
    Denon LA-2300A
    AW: gesetzlich Krankenversichert + Tumor = tod

    Wenn einer arbeit hat und der andere bisher Arbeitslosenhilfe bezog
    aber durch das Hartz IV Gesetz jetzt Bedarfsgemeinschaft ist,
    dann auch noch das Pech hat nichts zu bekommen,dann zahlt der
    Arbeitnehmer die Krankenversicherung,wir leben schließlich nicht in einem
    sozial Staat.

    Ein interessanter Fall,den ich aber leider nicht weiter verfolgen konnte,
    weil leider die ABM zu Ende war.
    Sie,seine Frau berufstätig.
    Er,ABM.
    ABM zu Ende-er bekommt kein Hartz IV-weil sie 50€ zu viel verdient.
    Dann müßte sie ihn theoretisch auch Krankenversichern,wegen der Bedarfsgemeinschaft.
    Dann zahlt sie 120€ monatlich und somit ist sie 70€ unter dem Satz liegend
    und er würde wiederum Hartz IV berechtigt sein.
    Dann muß sie aber seine Krankenversicherung nicht mehr zahlen und liegt wieder
    50€ über der Bemessungsgrundlage.

    cool wa? :D
    Leider weiß ich nicht wie das ausging.
    Aber da wir hier ja auch staatlich bedienstete unter uns haben,wird sicher
    jemand den Knoten lösen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2005