1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Oktober 2014.

  1. Kai F. Lahmann

    Kai F. Lahmann Board Ikone

    Registriert seit:
    28. Juli 2004
    Beiträge:
    4.257
    Zustimmungen:
    810
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Am meisten stört mich eigentlich, dass die grundsätzliche Handlung einer Serie oder Folge offenbar kaum Berücksichtigung findet. Serien wie "Hannibal", "The Walking Dead", "Falling Skies", "Dexter", aber auch viele Folgen von sowas wie "Criminal Minds" sollten IMHO schon rein vom Handlungsablauf als "ab 18" oder zumindest "ab 16" eingestuft werden und einzelne Szenen dann auch in Relation zu dieser Grundstimmung betrachtet werden.

    In einer Serie, in der es ohnehin um den Verlust elementarer menschlicher Werte geht, muss so eine Szene meiner Meinung nach völlig anders gewertet werden, als wenn ansonsten das brutalste der "bad cop" beim Verhör ist.
     
  2. HKJU

    HKJU Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    Tatsache ist, dass die Szene den Schrecken und die Verzweiflung zeigt.
    Das hat m.M. nach absolut nichts mit Gewaltverherrlichung zu tun.

    Das diese Folge ab 18 Jahre ist, ist schon begründet.
    Die Kürzung nimmt dem Ganzen aber eher den Schrecken.

    Vieleicht sollten diese Pädagogen und Kinderbuchautoren mal durch
    Film-Experten und normal denkende Menschen ersetzt werden.

    Die wirklich gute Frage ist, warum bei uns zensiert wird.
    Sind wir in Deutschland doch sooo gefährlich ? Tickende Zeitbomben und nur eine TV-Folge vom Wahnsinn entfernt ??
    Am besten die Stromversorger mit ins Boot nehmen. Strom weg...TV aus.

    LG
     
  3. stevi2312

    stevi2312 Gold Member

    Registriert seit:
    5. März 2007
    Beiträge:
    1.136
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Sky Q-Receiver und Apple TV
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Ich habe die Szene per VPN und AMC gesehen, und ich persönlich finde die Szene wirklich eine Ecke härter als das reine Zombie-Gemetzel und die anderen Kämpfe zwischen den Menschen.
    Wobei das wiederholte Ausholen (und wieder stoppen) mit dem Baseballschläger gegenüber Glenn fast schon ein "Comic relief" ist, wäre die Gesamtszene nicht so bedrohlich.
    Ich laufe jetzt nicht Amok deswegen, kann aber nachvollziehen, warum diese Szene als heftigste Szene eingestuft wurde.

    Wo zieht man die Grenze? Bei entmenschlichender Gewalt? Und wer definiert das? Bei explizit gezeigten (und nicht, wie in WD nur angedeuteten) Übergriffen auf die Frauen, die mit Gareth im Container waren?
     
  4. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Hier wird mal wieder eine Menge Unsinn erzählt.

    Es gibt grundsätzlich keine "Erwachsenenzensur" (wobei Zensur ja nur eine staatliche "Vorzensur" beinhaltet, die sowieso nie stattfindet), es sei denn, der Inhalt eines Films ist per se rechtswidrig (da gibt es zB einige Straftatsbestände, z.B. Kinderpornographie).

    Es gibt einen Unterschied zwischen "ab 18" freigegebenen Medien und den jugendgefährdenden Trägermedien. Jugendgefärdend sind indizierte Medien und solche die bestimmte Kriterien erfüllen (siehe § 15 Abs. 2 JSchG). Die FSF schätzt die Folge insofern nicht als "ab 18" ein, sondern als jugendgefärdend.

    Ab 18 freigegebene Filme dürfen im Fernsehen ab 23:00 Uhr ausgestrahlt werden, bei einer Vorsperre ab 20:00 Uhr. Nach jetziger Rechtslage, über die man ja diskutieren kann, wird der Jugendschutz, der im Fernsehen vorgeschrieben ist nicht für ausreichend gehalten, um Jugendliche effektiv vor jugendgefärdenden Trägermedien zu schützen. Mal als Beispiel: würde die Metzelszene nur "ab 18" eingeschätzt, können Kinder nach 23 Uhr den Film also auch im Free TV schauen. Ist das ok? Ob diese Unterscheidung bei einer effektiven Vorsperre richtig ist, kann man ja diskutieren. Bisher werden die Vorsperren nicht für effektiv genug gehalten.

    Sofern keine Straftatsbestände erfüllt sind, kann sich aber jeder Erwachsene die jugendgefärdenden Medien mit den nach Gesetz bestehenden Einschränkungen in Deutschland legal besorgen. Dazu muss man prinzipiell auch nicht nach Österreich. Eine andere Frage ist, ob der deutsche Videovertrieb sich entscheidet, keine Uncut-Version herauszubringen, da man dann eben nicht so einfach offen im Regal im Mediamarkt liegt sondern nur in den "Schmuddelecken" der Videothek etc. Das ist aber keine staatliche Maßnahme, sondern eine Entscheidung des Videovertriebs. Auch ist es legal, solche Medien in besonders geschützten Abrufdiensten zu übermitteln.

    Es geht also in der Tat nicht um Erwachsenenzensur, sondern um Jugendschutz. Die Argumentation: "Ich habe ein Recht, die Serie so zu sehen, wie sie ist" ist also schwachsinnig. Im Übrigen, wenn es der Autor dramaturgisch für notwendig halten würde, dass die Zombies Kinder vergewaltigen, hat zu Recht niemand in Deutschland das Recht dies anzuschauen. Auch die Meinungs- und Kunstfreiheit hat im Grundgesetz verankerte Grenzen. Daher darf ich auch schon seit Jahren mein geplantes Kunstprojekt, Tauben auf dem Marienplatz in München abzuknallen bzw. zu quälen nicht umsetzen.

    Einige sollten vielleicht mal ihre Meinung dazu untersuchen, ob es ein solches Gemetzel in allen Einzelheiten dramaturgisch wirklich braucht und vielleichtmal etwas Kritik an den Filmemachern üben, was der Mist eigentlich soll.

    Im übrigen geht es bei der FSF-Prüfung nicht darum, dass Horrorfans ein Verständnis fürs Genre haben müssen, sondern um Jugendschutz. Warum Pädagogen jetzt weniger geeignet sein sollen, als andere Personen, die Wirkung auf Kinder und Jugendliche einzuschätzen, erschließt sich mir nicht. Es geht ja nicht um die Wirkung auf Kinder, die Fans von Horrorfilmen sind und diese verstehen sondern um ein Kind, welches dann vielleicht doch einmal heimlich nach 23 Uhr Fernsehen schaut.
     
    Zuletzt bearbeitet: 17. Oktober 2014
  5. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"


    Auf den TV-Bereich kann ich das durchaus nachvollziehen - besonders mit Blick auf eine Ausstrahlung im Free-TV.


    Allerdings kann ich nicht verstehen, warum man das auf DVD/BR anwendet.
    Wenn ein Teil ab 18 Jahren ist, dann kann ich es auch erst ab diesem Alter erwerben. Somit sollte das auch ausreichen. Indizierung ist da völliger Quatsch. Und die Sache mit "Darf nicht beworben werden" empfinde ich auch als überflüssig.
     
  6. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Kann man ja alles diskutieren. Bisher will der Gesetzgeber aber nicht, dass direkt neben dem Disney-Regal die indizierten Filme und die Pornos liegen.
     
  7. Mangels

    Mangels Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2008
    Beiträge:
    3.225
    Zustimmungen:
    232
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Humax 1000C
    Techni-Sat Digicorder HD K2
    DIGIT HD8-C
    TechniSat Cable Star HD
    Samsung LE40 A656
    Yamaha RXV 3800
    Denon DVD-1940
    Panasonic DMP-BD 30
    SOny PS3 - 160 GB
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"



    Etwas krass formuliert.
    Ein Porno ist ja meist nicht indiziert - und könnte somit eigentlich in den Regalen stehen. Da ist dann wohl eher die Angst vor der "öffentlichen Moral" der Riegel, der davorgeschoben wird. Und das Argument der Peinlichkeit, mit dem Film in der Schlange vor der Kasse stehen zu müssen, mag auch eine Rolle spielen.
    Oftmals gibt es von Filmen, die eigentlich indiziert sind, zwei Fassungen. Die indizierte und die auf FSK 18 gestutzte Fassung. Und hält man sie nebeneinander, dann ist es oftmals nur das Wort "uncut" was den Ausschlag gibt, ob der Titel im Regal stehen darf, oder nicht.
     
  8. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.819
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Dass er nicht indiziert ist, ist richtig. Für die gelten aber die gleichen Regeln. § 15 Abs. 2 JSchG iVm § 184 StGB.
     
  9. HKJU

    HKJU Junior Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    18
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Genau....die gehen davon aus, dass Kinder unter 18 Jahre es sehen könnten.
    Stellen wir doch unter Straftat, wer sein Kind nicht nach 23 Uhr im Bett hat. - Problem gelöst !

    :D
     
  10. Marksu

    Marksu Neuling

    Registriert seit:
    16. Oktober 2014
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Geschnittene Szene in "The Walking Dead": "Entmenschlichend"

    Lieber Fragensteller.
    Bei deiner Argumentation kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, dass du dem Gesetzesgeber Unfehlbarkeit zusprichst.
    Das finde ich, in höchstem Maße, bedenklich, weil es in keinster Weise dem Bild eines kritisch und eigenständig/differenziert denkenden Menschen entspricht.
    Dein Nickname hier im Forum ist daher eher unzutreffend.

    Zum generellen Verständnis, hier ein kleiner Kommentar, den ich der FSF zukommen ließ.



    "Liebe Mitarbeiter der FSF.
    Im Bezug auf die Causa The Walking Dead, möchte ich euch ein paar Argumente vor Augen führen, welche ihr sicherlich nicht von der Hand weisen könnt.
    Zum Ersten: Die Besagte Szene, welche ihr entfernen bzw. kürzen lassen habt, sei, so eure Begründung "Eine sehr realistische Form von Gewalt, zynisch und mitleidlos inszeniert" und somit "weit über das dramaturgisch Notwendige hinausgehend".
    Da drängt sich mir die Frage auf, ob überhaupt, auch nur eine Person in euren Reihen, die Serie von Anfang an, konsequent und kontinuierlich, gesehen hat. Kann ich mir kaum vorstellen.
    Denn ansonsten wäre euch bewusst, dass es dramaturgisch, sehr wohl relevant, ja gerade zu eine logische Konsequenz darstellt, derartige Szenarien darzustellen und aufzuarbeiten.
    Die Serie ist in einer post-apokalyptischen Welt angesetzt.
    Euch ist doch sicherlich nicht entgangen, dass Menschen schon jetzt und auch zu jedem anderen Zeitpunkt unseres Daseins, die grausamsten Dinge vollbracht haben. Jedwede, auch nur ansatzweise vorstellbare Handlung und Gewalttat, wurde schon unzählige Male von Menschen durgeführt.
    Nun stelle man sich einfach vor, die gesellschaftlichen Strukturen brechen zusammen. Es gibt keine Reglementierungen, keine Gesetze mehr.
    Denkt ihr, solche widerwärtigen Akte würden nicht dramatisch zu nehmen?
    The Walking Dead versucht genau dies Einzufangen. Weiters, und das ist essentiell, will man in dieser Serie darstellen, wozu Individuen, welche ihre Menschlichkeit wahren wollen, durch die Handlungen jener, die sich von jedweder Einschränkung eben Dieser (der Menschlichkeit) losgesagt haben, gedrängt werden. Nämlich zum ausleben der brutalen und schonungslosen Natur des Menschen. Natürlich wird das auch durch andere, enorme psychische Belastungen ausgelöst, mit denen sich die Protagonisten konfrontiert sehen (Verluste, Verzweiflung, Frustration etc.)
    Das ist schlichter, primitiver Sozial-Darwinismus.
    Das ist ein Naturgesetz. Denn auch wenn wir, zum Glück, den Luxus genießen, dieses Naturgesetz zu übergehen (wenn auch auf Kosten der restlichen Weltbevölkerung), so kann sich das Blatt schnell wenden. Eine Rückkehr in einen solchen Zustand ist keineswegs unrealistisch.
    The Walking Dead ist ein, zu tiefst, psychologisches Werk, welches diesen unrealen Kontext, nämlich die Zombieapokalypse lediglich als Rahmenhandlung benutzt.
    Zum Zweiten:
    Denkt ihr diese Bevormundung von erwachsenen Personen ist legitim, währen Propaganda-Videos im Internet kursieren, in denen Menschen, in nicht unähnlicher Manier, der besagten Szene aus der Serie, hingerichtet werden. Und dies dient auch noch, scheinbar ziemlich erfolgreich, als Anreiz für gewisse Menschen, sich an diesem Schlachten zu beteiligen.
    Ganz ehrlich, in Anbetracht dessen, sollte The Walking Dead wirklich eure kleinste Sorge sein
    Außerdem empfinde ich hierbei sogar eine Chance zur Sensibilisierung.
    Ich Persönlich, fühlte mich beim Schauen der besagten Szene sehr unwohl. Was ich aber als positiv empfinde. Denn die Macher der Serie haben es geschafft, dass man sich wirklich in die Köpfe der Menschen hineinversetzt.
    Man versucht nach zu empfinden, was in einem Menschen, der sich in einer solche Situation wieder findet, vorgehen mag. Wie unglaublich schlimm und unerträglich sich das anfühlen muss.
    Und falls es euch entgangen ist, die Nahaufnahmen der Gesichter und deren Mimik, zeigen ganz klar, dass es sich hierbei eben NICHT um die bloße Darstellung von Gewalt handelt, sondern um wesentlich mehr. Wie ich schon gesagt habe. Psychologie!
    Zum Dritten (und letzten):
    Ohne hier Anschuldigungen machen zu wollen, aber ich bin mir sicher, dass so manche, eurer Mitarbeiter und wie ihr sicherlich wisst, die meisten Menschen in unseren Gefilden, Fleisch konsumieren.
    Und selbst wenn ihr nicht bei jeder Mahlzeit daran denkt, ist euch doch sicherlich bewusst, dass jenes Schnitzel oder Kotelett auf euren Mittagstellern, einst ein Lebewesen war, welches, genau wie ihr selbst, im Stande war Freude, Trauer, Angst und Schmerz zu empfinden.
    Und ganz bestimmt ist euch auch klar, dass genau das, was Rick und den Anderen in The Walking Dead wiederfuhr bzw. beinahe wiederfuhr, eben jenes ist, was euer Essen durchleiden musste und in weiterer Folge Millionen von Tieren JEDEN TAG.
    Denn der übermäßige Fleischkonsum unserer Gesellschaft führt zu einer Holocaust-Industrie, welche weitaus grausamer ist, als das, in dieser Episode gezeigte.
    Auch hier, sehe ich eigentlich wieder eine Chance zur Sensibilisierung.
    Und das Argument dient natürlich auch, um euch die Doppelmoral, mit welcher ihr an die Sache ran gegangen seid, etwas näher zu führen.
    Nun, das solls fürs Erste gewesen sein.
    Mir kann es ja eigentlich egal sein, da ich The Walking Dead ohnehin auf Englisch sehe aber mir gehts hier ums Prinzip. Ich kann die Zensur, cinematographischer Machwerke einfach nicht billigen. Denn auch das ist Kunst und Kunst sollte niemals zensiert werden dürfen. Mit der, teilweise, abwertenden Haltung, vieler Menschen, zum Medium Film, und dies schlägt sich eben in solchen Zensuren nieder, gehe ich einfach nicht konform.
    Ich hoffe ich konnte mit meinem Text etwas zum Nachdenken anregen und würde mich auf eine Antwort freuen.
    Denn ich bin wirklich neugierig, wie ihr auf meine Argumentation bezogen, eure Entscheidung hinsichtlich dieses Falles, rechtfertigen wollt.
    Mfg Markus"

    Es steht euch frei, auf meine angeführten Punkte einzugehen.
    Vor allem dir, lieber Fragensteller und auch dem Herrn GEZahlt.