1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    176 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,0%
  1. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    ... weil ein derart unseriöses Blatt kaum jemand lesen will? :coffee:

    Ich würde jedenfalls lieber unparteiische Artikel lesen. Und jedes Blatty das redaktionell auf irgendwelche angeblich gendergerechten Neologismen pocht, versucht eine politische Agenda aktiv zu verbreiten und disqualifiziert sich somit zur Berichterstattung.

    Bei der Diskussion tun die Leute immer so, als ob da ein Problem bestünde und dieses Problem durch "gerechte" Sprache verschwinden würde.

    Weder glaube ich, dass da ein Grundproblem überhaupt vorhanden ist, noch glaube ich, dass "gendern" das Problem lösen würde.

    Das angebliche Problem würde ich durch konsequente Verwendung der generischen Form angehen. Denn Sprache ist doch nicht das Problem, sondern dass angeblich Frauen unsichtbar sind. Und später haben die SJW gemerkt, dass nicht klassisch weiblich oder männliche Personen noch viel unsichtbarer sind, und seither entsteht ein Flickenteppich, der nur offenbart, wie ungeeignet Sprache an dieser Stelle ist. Viel subtiler ist es doch, ganz normal z.B. von Wissenschaftlern zu sprechen und dann ein Interview mit einem weiblichen Wissenschaftler zu bringen. So dringt das vielleicht mal durch, dass Grammatik nichts mit biologischem oder sozialem Geschlecht zu tun hat.

    Oder will mir irgendwer weiß machen, wenn man Müllwerker*innen schreibt, entsteht im Kopf des Lesers ein Bild von einer geschlechtlich gemischten Truppe?! o_O. Selbes für alle möglichen anderen Gruppen, wo eines der Geschlechter vorherrscht.
     
  2. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.876
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Ich denke die kürzeren Bezeichnungen werden in der Sprache eher akzeptiert und verwendet.
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die kürzeste Bezeichnung ist aber i.d.R. das generische Maskulinum. :D

    Und wenn man mal ehrlich ist, außer Politiker und ähnlichem Geschwerl verwendet doch niemand Formulierungen wie "Schülerinnen und Schüler".

    Oder hat irgendwer von euch schonmal was formuliert in einem Gespräch, bei dem die Doppelnennung beider Geschlechtsformen oder gar eine Genderung mit Binnen-I, Stern oder Gap irgendwie angebracht schien? Solange die Leute so nicht reden, kann sich sowas auch nicht durchsetzen.

    Wir haben grad Pandemie und ich bin sicher jeder hat schonmal über das Thema privat diskuttiert. Hat da irgendwer sowas gesagt oder gehört wie: die Virologinnen und Virologen werden schon wissen, was sie tun. Die Impfgegnerinnen und Impfgegner haben einen an der Waffel. Es gibt viel zu viele Verschwörungstheoretiker*innen heutzutage.

    Sowas verwendet man beim Reden schwingen, damit die Leute denken, man wäre höflich. Oder hipp, woke, auf der Höhe der Zeit, etc. Da driftet die Sprache doch nur auseinander von dem was man tatsächlich redet zur ... Offiziellsprache? Wohin das führt, sieht man bei juristischen Texten. Versteht kein Mensch ohne Studium.
     
    kjz1 und Creep gefällt das.
  4. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Zitat: "Seine Pflegerinnen und Pfleger bezeichnet er als „Nothelfys“, Teilnehmer*innen von Feiern nennt er „Teilnehmys“, Demonstrierende „Demonstrantys“ und selbst die Religion macht keinen Halt vor seiner Vorstellung der genderneutralen Sprache: Statt Gott thront über uns allen das „Gotty“."

    Sorry, sowas kann man unmöglich ernst meinen. Corona scheint jede Menge zusätzlichen Schaden anzurichten.
     
    AlBarto, ms0705 und Creep gefällt das.
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.531
    Zustimmungen:
    7.711
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das Comeback des "y" in der deutschen Sprache :p

    So kann man es dann positiv ausdrücken:D
     
  6. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Ja, den Helfys freutys. (y)
     
    RugbyLeaguer gefällt das.
  7. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Wieso eigentlich "die Sprache"? Dann sei so konsequent und mach ein Sprachy daraus. Alle Geschlechty raus aus das Sprachy!
     
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Die ham doch Vogely und/oder Schussy nicht gehört :D
     
  9. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich bin nicht sicher, was das sein soll. Der Erfinder setzt doch alles ins Neutrum und hängt ein Y an. Also das Helfy, des Helfys, dem Helfy, das Helfy.

    Und für Mehrzahl wird ein S angehängt.
    die Helfys, der Helfys, den Helfys, die Helfys.

    Mal abgesehen davon, dass die Mehrzahl von Worten die mit Y enden, nicht automatisch mit ys gebildet wird, - Babies. Cities. Dandys. Cowboys. Hobbys. Handies. Sprays. Ladies. Parties - für die Erkennung des Falles ist es im Deutschen wichtig, das grammatikalische Geschlecht eines Wortes zu kennen. Für die Liste oben habe ich eine Tabelle gebraucht. Es soll ja Helfer sein und das ist nunmal nicht sächlich. Den Kram umzudenken, wenn man Deutsch kann, ist schwer.

    Vielleicht sollte der Erfinder einfach Englisch reden, statt eine erfundene Sprache. Kinder machen das doch gerne, um eine Geheimsprache zu haben.
     
    AlBarto gefällt das.
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    Helfy =Helfer
    ;)
    Ansonsten stimme ich dir zu. Dass ist wirklich etwas für den Kindergarten als Sprache.

    Und herzlichen Dank an alle Innen, -Innen, :Innen und was weiß ich, was für ein Murks. Jeder sprüht seinen geistigen Dickdarm durch die Gegend. Super gemacht, echt toll ihr super duper tollen Menschen. Sprache vereinfachen. :poop::coffee: