1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    In einseitig polarisierten Gehirnwindungen vielleicht.
     
    rabbe, Wolfman563 und KTS gefällt das.
  2. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    oh machen wir jetzt Rosinenpicken? Dann könnten wir ja auch das Waffenrecht und die Abschiebepraktiken aus den USA übernehmen!
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Es sollte die Freiheit vorhanden sein, jeder so zu reden, wie der Schnabel gewachsen ist.

    Wenn mir aber einer mit diesen Gender Dialekt daherkommt, dann würde ich jenen nicht ernst nehmen können.
    Nicht in Foren, weil da wird jenes oft aus Ironie verwendet.
    Aber jener persönlich gegenüber würde ich wie ein Clown im Zirkus betrachten.
     
    EinStillerLeser und Redfield gefällt das.
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    DU möchtest du die USA als "kulturelles und gesellschaftliches" Vorbild zitieren ?

    Ernsthaft ?
     
  5. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.494
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Genau. Amtssprachen werden überbewertet. Schaffen wir die doch in Deutschland ab.

    Dann kann ein Unternehmen seine Arbeitsverträge auch gerne in Hiri Motu verfassen. Amtliche Mitteilungen werden dann in Guarani veröffentlicht. Die Sprachen muss halt jeder dann beherrschen. Die Volkshochschulen wird es erfreuen :cool:
     
  6. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    So viel zu "In den USA gibt es keine Amtssprache."

    Obwohl die Vereinigten Staaten keine festgelegte Amtssprache haben, ist Englisch faktisch Nationalsprache. Es wird von 82 % der Bevölkerung als Muttersprache und von fast allen Einwohnern als Verkehrssprache verwendet. Englisch wird von 31 Bundesstaaten offiziell und von den anderen inoffiziell als Amtssprache genutzt und ist in allen Bundesstaaten die wichtigste Sprache.
    Sprachen in den Vereinigten Staaten – Wikipedia
     
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.111
    Zustimmungen:
    1.356
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht wenn es nach robiH geht.
    :LOL:
     
  8. Gast 223956

    Gast 223956 Guest

    Falsch. Sich international umgucken und Nützliches adaptieren, das ist ein ganz offizielles Verfahren. Das nennt man: best practice.
     
    Benjamin Ford gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Quark.
    In diesem Fall billigster Whataboutism. Denn es IST in diesem Fall nicht "nützlich"

    Du musst auch nix manisch verteidigen, was Du inhaltlich gar nicht mitträgst.
    Sondern weil Er/Sie/Es mal wieder halbgare Geistesergüsse hat.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.642
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das würde es den Kommunalen Behörden erleichtern, bedarfsgerecht in Türkisch, Arabisch und Englisch zu kommunizieren.

    Jedes Land hat Aspekte, die ihm zum Vorbild gereichen:
    Deutschland: Maschinenbau, Wurst
    Frankreich: Citroen, Minitel, Wein
    Italien: Ferrari, Herrenmode
    Niederlande: Verkehrswesen, Joppiesaus
    Schweiz: Uhrenindustrie, Schokolade
    Griechenland: Meeresfrüchte
    USA: Kino, Burger, Technologie
    China: Infrastrukturprojekte, Essen
    Indien: Gewürze, IT-Dienstleistungen
    Russland: Gaslampen, Breitspurbahn, Längstwelle
    Australien: Meatpie, Schaufelradbagger
    Kanada: Gesundheitswesen, Poutine, Rechtssystem
    Spanien: Telefonica, Disziplin, Solarparks
    Dänemark: Windkraftanlagen, Remoulade, Krabbenkäse
     
    Benjamin Ford gefällt das.