1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.695
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vielleicht meinte robiH nur die alten weißen Männer? ;)
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wenn man am handy tippt, ergibt sich das von selbst.
     
  3. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    1.361
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also ich entnehme da raus dass das Handy von dir 200 Jahre ist.
    :LOL:
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.644
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    1.361
    Punkte für Erfolge:
    163
  6. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum bringen bei einem Wörterbuch alle immer den Duden? Der Duden ist eine Marke, es gibt noch andere Wörterbücher z.B. Pons, Langenscheidt etc.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und ?
    Was willst Du uns damit sagen ? Geben andere Werke dir andere Erkenntnisse?
     
  8. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist eine bekannte Marke, die sich einen Namen gemacht hat. Darauf kommt es an.
    Wobei auch hier jahrelanges Framing eine Rolle spielt. Werbung ist Framing. Der Duden wird in den Nachrichten genannt, früher häufig in der Schule genutzt, als man auch noch deutsch richtig schreiben musste und ist ein gewachsener Begriff.

    Bei uns heißen Papiertaschentücher grundsätzlich Tempo.

    Ist auch eine Marke, aber hat sich durch jahrzehntelange Erwähnung, Werbung so festgesetzt.

    Zumal anzumerken ist, dass ein original Tempo Taschentuch aus der 10er Packung als einziges waschbar ist und keine weißem Flußen hinterlässt. Dürften aber die Wenigsten hier wissen oder gar schon selbst erlebt haben.
     
    EinStillerLeser, Redfield und Eike gefällt das.
  9. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.746
    Zustimmungen:
    13.473
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Die hießen bei uns sogar zu DDR Zeiten "Tempo", obwohl es in der DDR keine Tempo Artikel gab.
    War wohl der TV Werbung geschuldet.
     
  10. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Papiertaschentuch - Tempo, Kassettenabspielgerät - Walkman, Mobiltelefon - Handy, es setzt sich immer das knackige durch. Deswegen bin ich auch gegen den Sprech- und Schreibdurchfall von gewissen Menschen(Kunstpause):*/innen. Zumal wir auch der Umwelt zu liebe sparen wollen, sollen und müssen. Kostet alles unnötige Bits und Bytes, Bandbreite, Sendezeit und Papier.
     
    Wolfman563, Teoha und EinStillerLeser gefällt das.