1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    175 Stimme(n)
    88,4%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.484
    Zustimmungen:
    16.280
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Anzeige
    Hatte hier viel im Fred viel über den Begriff "Woke" gelesen.
    Was man sich darüber aufregt, die gab es doch schon immer.
    Werden sicherlich manche schon entsprechend genutzt haben.
    [​IMG]
     
  2. Gast 222768

    Gast 222768 Guest

    Zuerst fand ich das Ansinnen sinnvoll, mit Sprache nicht mehr (absichtlich) zu stereozutypisieren und zu diskrimineren. Ich dachte, das könnte vernünftig geschehen. Allerdings hat dieses Ansinnen nun die Perversion der Sprache bewirkt. Ein Beispiel: Zuerst Zuschauer, dann Zuschauerinnen und Zuschauer, dann Zuschauende (für mich die sinnvollste Lösung), dann Zuschauer/innen, dann Zuschauer*innen und jetzt Zuschauer:innen. In den Medien hat das zur Folge, dass die Sprache holprig geworden ist: Zuschauer<Pause>innen. Das sollte doch eigentlich nicht das Ziel sein, dass der Sprachfluss darunter leidet. Ich finde es ansprengend und nervig, Sendungen anzuschauen, die alles "geschlechtsgerecht" formulieren wollen, nur weil ein paar wenige sonst einen Shitstorm lostreten. Ein Beispiel: Laura Karasek und Lisa Feller wollen mit Pierre auf Dates. Bei allem Verständnis für Gerechtigkeit: Müssen wir den Sprachfluss deshalb aufgeben, weil manche alles auf die Goldwaage legen? Diskriminierung erfolgt nicht durch die Sprache selbst, sondern durch die Intention dahinter.
     
    KlausAmSee, SteelerPhin und rabbe gefällt das.
  3. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Du musst ja nicht so schreiben oder sprechen.
     
  4. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    7.764
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Nö, muss er und viele andere auch nicht. Aber zuhören/ lesen bzw. versuchen zuzuhören/ zu lesen muss man, und genau darum ging es ihm wohl, wenn die Medienverantwortlichen Menschen mit einer derartigen Sprachstörung, was anderes ist Genderitis „Gender*itis“ oder „Gendern um jeden Preis“ ... - Ärzteblatt Sachsen-Anhalt nicht, einstellen und damit auf die Beitragszahler loslassen. Wir reden da noch nicht einmal über diese Menschen, für welche die sog. Einfache Sprache bzw. Leichte Sprache eingeführt wurde.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Solange ich das nur höre oder lese, bin ich ja gar nicht betroffen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2022
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehe ich nicht so. Ich muss es ertragen und zu, Teil mitmachen. Und dass die Medien/Behörden/Instanzen und tw. Arbeitgeber (nicht die Gesellschaft !) immer mehr direkten und indirekten Druck auf uns ausübt „mitzumachen“, ist Fakt.

    Ich vermute, du bist nicht in einem normalen Berufsleben verhaftet, daher fehlt dir die Perspektive.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Gut. Inwieweit betrifft das also mich?

    Ich bin ein Alter weißer Mann.
    Ich bin also ein Geschöpf toxischer Männlichkeit.
    Ich bin also ein potentieller Täter.

    Wie gefährlich toxische Männlichkeit ist, auch wenn sie Anzug und Krawatte trägt, erleben wir gerade im Kreml.

    Von daher habe ich vollstes Verständnis, wenn, alleine schon aus Selbstschutz, Frauen, sei es auf sozialer, politischer, aber auch sprachlicher Ebene versuchen, diese toxische Männlichkeit auszurotten.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.672
    Zustimmungen:
    1.732
    Punkte für Erfolge:
    163
    Medien: Werden nicht gegenderte Gästebucheinträge nicht in die Fragerunde im Presseclub vorgelassen?
    Behörden: Du bekommst gegenderte Formblätter. Werden die Anträge abgelenht, wenn Du sie nicht gegendert ausfüllst?
    Instanzen: Bekommst Du als Zeuge ein Ordnungsgeld, wenn Du vor Gericht bei Deiner aussage nicht genderst?

    Wo ist er, der Druck, es selber praktizieren zu müssen?
     
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie gesagt, du lebst dahingehend vermutlich nicht in einem „normalen“ Umfeld.

    Zudem schriebst du eben „nicht betroffen“und jetzt auf einmal „nicht selber praktizieren“. Letzteres habe ich nicht für alle Felder behauptet. Also bitte nicht Dinge verdrehen.

    Zur Praxis: Der Arbeitgeber zwingt teilweise dazu.
    In den anderen Bereichen werde ich damit mindestens konfrontiert. Behörden…..alle sozialen Kontakte, egal ob privat oder sonstwie. Selbst hier im Forum von verstrahlten Aktivisten.

    Der Mensch ist in seinem sozialen Umfeld ein Sender und gleichermaßen Empfänger. So beeinflusst mich Gendern gleichermaßen in der eigenen (ungewollten und Gott sein Dank noch quantitativ geringen) Praxis als auch im „Aufnehmen“ dieser ungewollten und unvermeidbaren Informationen.
    Alleine deine Beiträge zeigen, das es dich betrifft.
    Man kann letzteres nicht ausblenden. Unausweichbar.

    Von daher BETRIFFT aus jeden sehr wohl in zunehmenden Masse. Und auf dein „bin ja nicht betroffen“ bezogen sich all meine Antworten.

    Und jetzt verschon mich/uns mit Phrasen wie
    -Kannst ja den AG wechseln
    -Musst ja den TV nicht einschalten
    -Musst ja nicht in Foren lesen.

    Kein Mensch ist frei in seinem gesellschaftlichen Leben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2022
  10. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.696
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Duden traut sich was. Noch.

    Frau, die
    Bedeutungen
    1. erwachsene Person weiblichen Geschlechts
    2.
    3.
    4. titelähnliche, auch als Anrede verwendete Bezeichnung für eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts
    Frau
     
    EinStillerLeser gefällt das.