1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,5%
  2. Schlecht

    177 Stimme(n)
    88,5%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,0%
  1. kjz1

    kjz1 Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2008
    Beiträge:
    2.290
    Zustimmungen:
    1.730
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Sind das die, die immer sagen: 'Als Gott den Mann schuf, machte sie einen Fehler...'
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.390
    Zustimmungen:
    46.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Jesus hatte viele Jünger! :)
     
  3. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    In den Originaltexten steht "Gott" doch normalerweise im sogenannten Dual oder wenigstens der königlichen Mehrzahl. Aber an der "Männlichkeit" Gottes besteht eigentlich kein Zweifel. Die kannten schließlich auch weibliche Götter und auch mehrgeschlechtliche Götter damals. Die haben schon viel Wert auf Geschlechterrollen damals gelegt und nur weil die Monotheismus betrieben haben, heißt das nicht, dass alle erdenklichen Geschlechter auf diesen einen Gott vereinigt werden. Die haben ihren Gott eindeutig als Mann identifziert, wenn auch so losgelöst vom weltlichen, dass "er" eher als brennender Dornbusch erschien.

    Und als dann das mit dem Christentum losging, hat Gott die Vaterrolle eingenommen. Naja, eher die Erzeugerrolle :whistle:.

    Wenn ich da nüchtern drüber nachdenke, fällt mir jedenfalls der Begriff Ketzerei ein, für das, was die da machen wollen. Und natürlich Aufmerksamkeitshascherei.

    Aber wie beim Gendern auch, ist doch das "Übel" nicht beseitigt, nur weil man ein Sternchen hinzufügt - im Gegenteil, man spaltet. Und für mich wäre das Übel, wenn man Frauen unterdrückt, mit der Ausrede, dass Gott ein Mann wäre. Und vom theologischen her, dass man Gott überhaupt menschliche Eigenschaften zuspricht.
     
  4. Gast 1766

    Gast 1766 Guest

    666% Zustimmung! :) Kann ich genau so unterschreiben! (y)
     
    Gast 140698 gefällt das.
  5. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.390
    Zustimmungen:
    46.090
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, Gendern ist ja nun eine Ideologie, eune Art Religion für gewisse Kreise aber leider auch Medien!
     
  7. Xa89

    Xa89 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Juli 2010
    Beiträge:
    2.877
    Zustimmungen:
    650
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Antennen:Triax TDA 88, Maximun E-85; Receiver: Technibox S1, Trekstor Neptune Full HD, Opticum HD X100, Avanit SHD4, Comag SL40 HD, Smart CX70; Edision: Argus Piccollo, Optimuss Underline, Pingulux Plus,
    Hm, wenn der Zeichner ein Affe ist, macht dann die Redaktion daraus auch eine zeichnende Person ?
     
    simonsagt gefällt das.
  8. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    So abwegig ist das nicht.

    Also es gibt Tiere, die zeichnen. Ich hab da mal nen Berich über einen Elephanten gesehen.

    Die Frechheit ist halt, dass es einer Zensur gleichkommt. Gleichwohl wie man sich das in einer Dystopie vorstellt, wenn das Politbüro die Texte schönt. Nachträglich "redaktionell" eingreifen, und zwar ideologisch.

    Nicht nur, dass die Bedeutung geändert wird, sondern es wird auch noch dem Autor eine Ideologie untergeschoben, die dann Leser dem Autor unterstellen könnten.

    Man ändert die übermittelte Information, wenn man derart gendert. Generell tut man das immer , wenn man gendert. Die neutrale Form ist die Grundform. Eine gegenderte Form übermittelt zusätzliche Information, etwa über Geschlecht oder wie hier über das Person-Sein.

    In dem Fall nochmal besonders schlimm, weil sich die Autorin vorher hat zusichern lassen, dass der Text unverändert gedruckt wird und die klinisch nüchtern abstand haltende Formulierung "zeichnende Person" nunmal ein nicht gewolltes Bild der Autorin rüber bringt.

    Frage mich, was da der Klagegrund ist. Vertragsbruch? Rufschädigung?
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.535
    Zustimmungen:
    10.784
    Punkte für Erfolge:
    273
  10. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.837
    Zustimmungen:
    13.828
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Gerade den Gipfel des Genderns gehört: "Sehr geehrte Damen und Herrn: innen."
    BPK.
     
    KTS und Teoha gefällt das.