1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern - Wie steht ihr dazu?

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Arcardy, 2. August 2020.

?

Geschlechtergerechte Sprache/Gendern finde ich..

  1. Gut

    9 Stimme(n)
    4,6%
  2. Schlecht

    174 Stimme(n)
    88,3%
  3. Weder noch

    14 Stimme(n)
    7,1%
  1. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Richtig wäre dann „Ein-Elter-Familie“, weil es die offizielle Einzahl vom Mehrzahlbegriff ist, aber nicht „gegendert“.

    „Gendergerecht“ dann vielleicht „Ein-ElterIn-Familie“ bzw. kurz dann „ElterIn-Familie“, weil das ja ein Einzahlbegriff ist, oder so ähnlich.;):)
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  2. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alleinerziehend? Es steht zwar in der Wikipedia tatsächlich Ein-Eltern-Familie als angebliches Synonym, aber ohne Quellenangabe. Und kritisiert wird der Begriff dort auch. Also beide. Sowohl alleinerziehend, als auch das Elternwort.
     
  3. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.223
    Zustimmungen:
    4.889
    Punkte für Erfolge:
    213
    Bei Wikipedia usw. kann ja praktisch jeder alles schreiben, was er denkt oder meint. Ist hier im Forum ja auch (fast) so.;):)
     
    Redfield gefällt das.
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.407
    Zustimmungen:
    10.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich kann mir vorstellen dass es "Aktivisten" gibt die Beiträge in Wikipedia nach ihren Interessen und Vorstellungen "anpassen/korrigieren" damit die Allgemeinheit denkt das wäre etablierter Standard.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, das passierte früher oft. Heutzutage ist die Kontrolle meines Wissens deutlich besser, aber ganz ausschließen kann man das natürlich nicht.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist deutlich ---- über politische und geschlechter Grenzen hinweg:
    1280x720-Genderzeug.jpg

    1280x720-Genderzeug2.jpg
     
    simonsagt gefällt das.
  7. simonsagt

    simonsagt Board Ikone

    Registriert seit:
    11. April 2014
    Beiträge:
    3.563
    Zustimmungen:
    1.410
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja. Deutlich geht anders, denn die Art der Fragen ist suggestiv und irreführend. Statistikverfälschung nenne ich das.

    Wenn man nach der "Wichtigkeit" frägt, kann man nicht antworten, dass man die Geschlechtergerechte Sprache ablehnt oder für falsch hält. Tatsächlich wird impliziert, dass sie richtig ist und man nur darüber eine Meinung haben dürfe, wie "wichtig" sie sei. Ein Symptom der Bevormundung durch die Medienelite möchte ich behaupten.

    100% der Menschen könnten "für" Gendern sein, aber eben die Hälfte es für nicht so wichtig in den Medien halten - dafür aber vielleicht wichtig in Blogs und politischen Reden. Die Fragestellung ist schlichtweg unpräzise.

    Da ist ja die Umfrage hier im Thread noch besser. Geschlechtergerechte Sprache gut/schlecht/enthaltung. (Und die steht mit 90% bei schlecht). Wo ist der Enthaltungs% bei der ZDF Umfrage?!

    Als bessere Umfragefrage hätte mir diese gefallen:

    Wie viel geschlechtergerechte Sprache wollen Sie in den Medien sehen?

    7 Konsequent nirgends
    6 Klassische Höflichkeitsformen
    5 Weniger
    4 Mir egal
    3 Mehr
    2 In Ausnahmefällen ungegendert
    1 Konsequent überall
    0 Ohne Rücksicht auf Verluste gendern, auch wenn es vom Kontext oder der Semantik her falsch ist

    Ich bin für Stufe 6. Derzeit haben wir teilweise Stufe 0, wie das Beispiel mit den Kommandeurinnen gezeigt hatte und bei vielen Verlaufsformen der Fall ist.

    Auch bei der anderen Frage weiß man nicht, ob die Leute die gegen die neumodischen Binnen-I-Varianten sind, prinzipiell vielleicht für die Verlaufsform oder klassische Doppelnennungen wie Terroristinnen und Terroristen gewesen wären.
     
  8. Gast 140698

    Gast 140698 Guest

  9. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.304
    Zustimmungen:
    45.369
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sehr gute Sendung zum Thema. Harald Schmidt war wieder köstlich.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    naja man hat den Eindruck, dass man hier und da in ÖR etwas zurückrudert... und sich zumindest On Air damit zurücknimmt.

    Sehr interessant übrigens, dass das ZDF die eigene Umfrage versteckt, die Zahlen wurden im Politbarometer nicht vorgetragen, in den Texten fehlen sie auch. Nur in den Grafiken auf der Homepage sind sie mit aufgeführt.... die Ergebnisse passen wohl nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet: 19. Juli 2021
    DVB-T2 HD und Eike gefällt das.