1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

geschirmtes H05VV-F?

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von mittelhessen, 16. Januar 2016.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.513
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Vor etlichen Jahren hatte ich das Problem, dass mein UKW-Fernempfang weg war, als das örtliche Kabelfernsehnetz in Betrieb genommen wurde. Damals (es war ja noch alles Bundespost) hatte ich überhaupt keine Chance. Heute würde die Bundesnetzagentur diverse Anlagen stilllegen.

    Es ist heute aber leider wirklich so, dass man keinen 100% störungsfreien Empfang mehr erwarten darf. Die Rundfunkanstalten haben keinen 100%-Abdeckungsauftrag mehr und bei den EMV-Grenzwerten werden wohl Statistik und Kosten/Nutzen-Verhältnis einkalkuliert. Wenn vor 40 oder 50 Jahren die Mittelwelle so stark gestört worden wäre, dass man kein Radio Luxembourg oder einen ÖR-Ortssender mehr hätte empfangen können, dann hätte die Bundespost sofort nach der Störung gesucht und vor lauter Obrigkeitshörigkeit hätte man das störende Gerät gar nicht mehr angefasst. Heute ist der Mittelwellenempfang vor lauter Störnebel kaum noch möglich und es interessiert niemanden (abgesehen davon wird da ja auch kaum noch gesendet). Bei den Netzabdeckungen geht es auch nur noch um Wirtschaftlichkeit, es gibt also tatsächlich Gegenden ganz ohne Empfang.