1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 9. August 2010.

  1. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.974
    Zustimmungen:
    1.668
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Mich würde der Digitalisierungsgrad bei Kabel BW (keine Grundverschlüsselung :))
    und bei Kabel Deutschland (unnötige Grundverschlüsselung :() interessieren.

    Gibts da verlässliche Zahlen?

    ;)
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    ... solange die TV-Haushalte ihre gewohnten Programme sehen können, sehen sie sich nicht veranlasst irgendetwas in Sachen TV-Empfang zu ändern.
    Dazu kommt dann noch der Irrglaube, dass die Umstellung mit hohem Aufwand und entsprechenden Kosten verbunden ist ...
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.434
    Zustimmungen:
    16.048
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Analog ist billiger (Kabel) bequemer (Plug and Play) und ohne Restriktionen.
    Gute Bildqualität nur bei hochwertigen Sendern und Sendungen sinnvoll,wer braucht denn schon Müllsender in digitaler Qualität-ich nicht.

    Wenn dann bitte schon die Befürworter schmeissen wir die analogen aus dem Kabel mal verlautbaren würden,wie sie sich das mit der Grundverschlüsselung und die Investition in neue Geräte vorstellen würden.

    Also alle die total digitalisieren wollen,zahlen den Analog Kunden die notwendigen Auslagen für neue Geräte und die monatlichen Mehrkosten für die Gebühren der Abzockverschlüsselung . :D
     
  4. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.725
    Zustimmungen:
    13.398
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Ich habe gelesen, bei Kabel BW liegt er nur etwas gering über dem von Kabel Deutschland.
    Aber einen Link such ich jetzt nicht dafür.
     
  5. tv--satt

    tv--satt Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Dezember 2009
    Beiträge:
    3.477
    Zustimmungen:
    437
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Wisi OC 46 Quad, Humax PDR ICORD HD, Panasonic DMR EH 585 , Wisi OS 96, Philips 42pfl7633,Denon pma 700, Linn isobarik,
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    man könnte ganusogut sagen, wieso email internet foren fax?

    telex und schreibmaschinenbrief sind genau so gut.

    geht auch wunderbar

    hier wieder selektiv-

    usul entscheidet für sich selber gegen telex und brief - dann darf das alte zeugs abgeschaltet werden

    wenn usul entscheidet, analog tv ist genauso gut wie digital, dann muss es (u.U. auch nur wegen ihm allein) beibehalten werden.

    das bessere ist des guten feind
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.087
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Bei Sat und Kabel klingt das weniger Negativ:



    Was war denn da? :D
     
  7. H.-E. Tietz

    H.-E. Tietz Guest

    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Auf dem Fußweg zum Bahnhof sehe ich immer die uralten LNBs auf einer ganzen Reihe von Häusern. Da hat sich seit Jahren nichts bewegt.
    Mit der Überalterung der Bevölkerung in unserer Region sinkt auch die Aufgeschlossenheit gegenüber technischen Entwicklungen, aber zu sehr möchte ich nicht verallgemeinern. Auch in jüngeren Altersgruppen gibt es viele Desinteressierte.
     
  8. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Ich entscheide hier gar nix. ich gebe nur zu bedenken das es vielen Leuten schlichtweg ******egal ist ob sie analog oder digital schauen.
    Und ich verstehe das auch vollkommen, auch wenn ich persönlich digital nutze und die Vorteile zu schätzen weiß. Wer mit analog zufrieden ist soll damit glücklich sein. Ist ja noch einige Zeit in der man die passende Gelegenheit finden kann um neue Kabel zu verlegen. Da muss man nicht jetzt sofort aufs Dach.

    Aber (um zu meinen vorherigen Beispiel zurückzukommen) ich schätze auch den Vorteil den ein Codeschloss an der Haustür gegenüber einem Schlüssel bietet, trotzdem versuche ich nicht jeden (dich auch nicht) einzureden das er in der Steinzeit lebt und GEGEN ALLES ist wenn er das nicht kapiert und trotzdem weiter mit seinem uralt Steinzeitkram rummacht.



    Und rechtfertige dich jetzt bitte mal warum du noch Schlüssel benutzt und nicht die aktuelle Technik verwendest? Bist du gegen alles? Komm mal von deinen Steinzeittrip runter.
    Na, kapiert? Nicht dein Thema und schon klappt deine Argumentation nicht mehr ;)

    cu
    usul

    PS: Ist ja hier wie auf dem Schulhof ;) Kaum hat man nicht das neueste Handy oder will nicht einsehen warum das jeder braucht, und schon wird man virtuell verprügelt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010
  9. _MR_

    _MR_ Silber Member

    Registriert seit:
    1. März 2008
    Beiträge:
    774
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    LCD-TV: Philips 52 PFL 9632,
    AV-Receiver: Yamaha RX-V 2065,
    BD-Player: Panasonic DMP-BD55,
    Sat-Receiver: Dream Multimedia DM 7000,
    DVD-Allesfresser: Philips DVP 5992,
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Hier geht es nicht um Markenwahn, es geht eher darum, das besonders im Kabel (aber auch per Sat) durch die überflüssige doppelte Ausstrahlung Frequenzen blockiert werden, die für neue HDTV Angebote dringend gebraucht werden.

    Bei der terrestrischen Ausstrahlung hat kein Hahn danach gekräht, als die wegen DVB-T abgeschaltet wurde, warum braucht man bei den Sat Anbietern so lange?

    Und was alte LNBs betrifft: Meine Frau hatte damals, als wir uns vor 8 Jahren kennengelernt haben, gerade eine Baumarkt Sat Anlage installiert. 2 Jahre später sind wir dann auf eine Dreambox umgestiegen. Die kam mit der alten LNB ohne Probleme klar. Wenn schon 2002 selbst billige Baumarkt Angebote über eine digitaltaugliche LNB verfügten, dann vermute ich mal fast, das mittlerweile fast alle installierten LNBs mit digitalen Geräten klarkommen dürften. Denn länger als 8 Jahre lässt sich eine LNB wohl eh nicht sinnvoll verwenden.
     
  10. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geringe Steigerung im TV-Digitalisierungsgrad

    Klar, dann soll man abschalten dann rüsten die Leute schon um (hat bei DVB-T auch geklappt). OK, das tun sie ja gerade (die Frist steht ja jetzt wohl), aber das hätten sie auch schon vor 5 Jahren tun können.
    Aber man soll nicht auf den Nutzer rumhacken, wenn Oma Müller, die täglich von 8:00-9:00 ARD schaut, nicht los rennt um sich nen HD Receiver zu kaufen (und ihre Sat-Anlage umzurüsten), dann ist das nicht ihr Problem ;) Manchen ist es schlicht und einfach egal, und die bewegen sich auch nicht wenn es keinen Grund dafür gibt, und diese Leute verstehe ich auch vollkommen.
    Weil, warum soll man jetzt irgendwas tun wenn man gar keinen Grund dafür hat? Also ich wundere mich jedenfalls nicht das es noch so viele Analognutzer gibt.

    Den öffentlich Rechtlichen ist es egal was es kostet, das Geld kommt eh rein. Und die Privaten können nicht einfach so anfangen. Wenn RTL entscheidet den Anfang zu machen dann freuen sich Pro7Sat.1 und die Öffentllich Rechtlichen über die gesteigerte Reichweite und tun alles andere, aber sie werden nicht nachziehen (dann wären sie ja schön blöd) ;)

    Es geht wohl eher um grössere Anlagen (mehr als zwei Anschlüsse) mit Multischalter. Hier brauchts dann auf einmal vier Kabel zwischen LNB und Multischalter. Und diese Nachzulegen ist oft ein Problem.

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2010