1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geringe Nutzungszeit

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Eike, 2. März 2015.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Auch da kann man nicht von geplanter Obsoleszenz sprechen.

    Es ist zwar richtig das es früher Glühbirnen gab die deutlich länger gehalten haben, aber die waren eben noch ineffizienter als die Glühbirnen mit 1000h Lebensdauer die zuletzt üblich waren.

    Langlebige Kohlefadenglühlampen gibt es immer noch, aber die holen aus 58W nur 145 Lumen Lichtleistung. Eine normale 1000h Glühlampe holt aber aus 25W sogar 215 Lumen.

    Ähnlich ist es auch mit Autos. Die Downsizingmotoren sind auch nicht mehr so langlebig wie früher, aber dafür spart man eben Sprit.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geringe Nutzungszeit

    gerade das ist aber nachgewiesen worden. Firmen die sich nicht daran hilten wurden bestraft.
    Zu DDR Zeiten musste sich selbst NARVA dem beugen ansonsten hätten sie die Glūhlampen nicht mehr in den Westen exportieren dürfen. Die alten Glühlampen haben ja fast ein Leben gehalten. (Ich habe noch eine Lampe die in gut 40Jahre Täglich wenigstens 5h gebrannt hat).
    ganz ganz falsch. Die waren genauso effizient da sie den gleichen Glüfaden hatten. Das einzige was geändert wurde ist das Schutzgas das es vorher nicht. Die waren noch evakuiert.
    Die neuen Glühlampen sind dadurch auch teurer geworden.

    http://diepresse.com/home/wirtschaft/hobbyoekonom/1382381/GluhbirnenKartell_Der-geplante-Defekt
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Ich habe gerade meinem Iiyama AU5131DT aus dem Jahre 2003 drei neue Elkos spendieren müssen. Der Monitor ist seit 12 Jahren mindestens 5 Tage die Woche mindestens 9 Stunden in Betrieb gewesen (das bischen Urlaub vernachlässigen wir mal). Hat natürlich noch Röhren zur Hintergrundbeleuchtung.
    Parallel zu den neuen Elkos habe ich noch hochkapazitive SMD-Kerkos geschaltet, damit das dieses Mal 25 Jahre hält. Materialeinsatz nicht mal 2 €.

    Ein Samsung NB21BS hat dagegen schon nach 4 Jahren neue Elkos gebraucht und die Kippvorrichtung ist inzwischen auch gebrochen.

    Bei schätzungsweise 90% aller Ausfälle sind die Elkos in den Schaltnetzteilen (oder On-Board-Wandlern, wie z.B. bei Computer-Mainboards) die Ursache. Es gibt Elkos mit verschiedenen Lebensdauern und mit unterschiedlichem Temperaturbereich. Dann kann man natürlich designmäßig unheimlich viel in Sachen Lebensdauer tun, beispielsweise mehrere "kleine" Elkos parallelschalten, damit sich die Rippleströme aufteilen, Kerkos zum Abfangen der Spitzen parallel schalten, höher Takten (um Elkos ganz zu vermeiden, das hält dann mindestens 10 Mal so lange) und natürlich an das Wärmemanagement denken.
     
  4. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.599
    Zustimmungen:
    32.308
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Die Glühlampe ist eines der ganz wenigen, wenn nicht das einzige, Produkt, wo zweifelsfrei nachgewiesen wurde, dass die Hersteller sich konspirativ auf eine geplante Obsoleszenz geeignet haben. Bei anderen Produkten später gibts überwiegend nur Verdachtsmomente. Nur..weil es den Glühlampenfall gibt, sind die Gerüchte über ähnliche Vorgänge bei anderen Produkten keine Wahnfantasien. Es ist den Herstellern allemal zuzutrauen. Allerdings gibts heute wegen dem Kostendruck im Elektroniksektor wahrscheinlich öfter sowieso die ungeplante Obsoleszenz, wenn die 1 Cent ELKOS im 4.000 Euro LCD nach 2 Jahren platzen. Das schwächste Glied der Kette reißt zuerst. Man könnte auch höherwertigeres einbauen. So denke ich, dass die meisten Geräte eher wegen mangelhafter Qualität verbauter Teile aufgrund Kostendruck nach maximal 5 Jahren hops gehen und nicht weil die Hersteller damit kalkuliert haben.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Richtig siehe meine Links. (das sind natürlich nur Beispiele es gibt auch noch schlechtere Elkos).
    Dann müsste man aber die günstigeren nehmen und nicht die teureren (schlechteren) Elkos. :eek:
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Die kaufen ganz sicher auch alle bei Reichelt. :eek:
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Richtig, aber wo anders sind die schlechteren auch teurer weil die eben mehr gefragt sind.
     
  8. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    8.514
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Normalerweise läuft das genau umgekehrt. Dein Beispiel möchte ich als Ausnahme bewerten. Es kann auch ganz einfach sein, dass eine bestimmte Serie herstellerseitig ausläuft und über Bastler-Distris verhökert wird. Wobei Reichelt, Schukat und Co. teilweise auch für die Industrie interessant sind.

    Schau doch mal bei NCC, Rubycon, TDK, neuerdings Würth und bei anderen Panasonic-Kondensatorserien, da wirst du auch einen anderen Preis-Qualität-Zusammenhang erkennen.
     
  9. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Darum geht es doch gar nicht. Der Beschreibung nach steht das Gerät da sowieso noch.
    Wenn er noch funktioniert, warum nicht?
    Es sind eher die infrage kommenden Geräte, die man an den Händen abzählen könnte.
     
  10. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.960
    Zustimmungen:
    4.356
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geringe Nutzungszeit

    Nicht nur bei Glühlampen, auch bei den Energiesparlampen (Kompaktleuchtstofflampen) vermute ich ganz arg geplante Obsoleszenz. Utopische Angaben wie 10 Jahre Lebensdauer sind Schwachsinn. Nach der Verlegung der Produktion nach China halten die teuren Osram-Produkte im täglichen Dauerbetrieb gerade mal die 3 Jahre, für die sie Garantie geben. Maximal, wenn man Glück hat, knapp vier. Hier sind noch zwei Made in Germany-Osramlampen im Einsatz, die einen Sack voll China-Exemplare überlebt haben (plus eine dritte, die allerdings flackert und deshalb ausrangiert wurde.) Kaputt geht in der Regel die Elektronik im Sockel. Im übrigen werden die Dinger dort unten im Betrieb viel zu heiß.

    Gruß Holz ;)