1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

Dieses Thema im Forum "HD+, Diveo, Freenet TV + weitere Anbieter via Sat" wurde erstellt von oli, 21. März 2009.

  1. radio bino

    radio bino Guest

    Anzeige
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Ich weiß zwar nicht wie es diese Woche war, aber letzte Woche wurden, die Sender während der Buli Übertragung schon zugemacht. Und die Bildqualität war bei den Doku Sendern auf Arena schon immer unter aller Sau, da gegen sind die Doku Sender auf Premiere noch Hochglanz Fernsehen.
     
  2. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Die Arena Sender nutzen auch noch die volle Auflösung, das sieht man die Klötzchen noch schneller. Die Frage ist aber ob die Schuld Arena opder THC trägt. Die Verträge kenne ich leider nicht genau.
     
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.263
    Zustimmungen:
    45.173
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Ich kenne nur History und National Geo. über den KabelKiosk. Dort ist das Bild recht gut und auch deutlich besser als Discovery und Co. über Premiere.
    Auch fehlt beim KabelKiosk der Astra-typische Weichzeichner der APS-Centers.
     
  4. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Ja, die werden ja zum Glück nicht über Astra zugeführt. Leider hat Linosat.de den 9°E EuroBird9A nicht in seiner Liste. Aber wenn Du es schreibst werden die wohl eine höhere Datenrate haben. Vielleicht sollte ich den 9°E mal ins Auge fassen und mir eine KabelKiosk Karte holen :D

    Wie Marc!? schon richtig schreibt würde es bei Arena schon viel bringen, wenn sie die Auflösung etwas zurück nehmen! Dann ruckelt das Bild nicht so und die Klötzchen werden kleiner. Die Klötzchen stören mich nicht so, aber das Bild bleibt Zeitweise stehen oder das gesamte Bild ist nür Klötzechen.

    cu Oli
     
  5. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.221
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Dass sie in voller Auflösung senden ist ja schon mal gut, nur haben sie zu viele Programme auf einen TP gequetscht - zumal man eh mind 2. abschalten kann (Doppelausstrahlung mit PStar).

    Wie gesagt, ist kündigen der einzige Ausweg. Erst wenn sie nur noch einen Abonenten haben (der wahrscheinlich nicht mal was zahlt *gg*), werden sie aufwachen.

    Und die Dokus verpasst man eh nicht - jede wird mind. 10x im Jahr wiederholt (bei verschiedenen Sendern).
     
  6. jo234

    jo234 Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2005
    Beiträge:
    2.153
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Technisat MF4-S
    Technisat MF4-K
    Skystar HD (TT S2-3200 + CI-Slot)
    Skystar2
    Twinhan DTV Sat-CI Rev. 1032A + 1034
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Da hatte National Geographic früher 4,1 MBit/s konstante (was bei schnellen Bewegungen natürlich auch nicht so toll war) und mittlerweile so um die 3 MBit/s variable Bitrate. Also auch nicht besonders toll, aber der Encoder ist halt um einiges besser eingestellt (hat aber auch etwas mehr Spielraum, da knapp mehr Platz auf dem Transponder ist). Das merkt man auch - allerdings zeigen sowohl History als auch National Geographic über Astra gerade eben nicht den APS-typischen (und vor allem z.B. bei ProSiebenSat.1 zu beobachtenden) Weichzeichner-Effekt.
     
  7. focusfrank

    focusfrank Junior Member

    Registriert seit:
    3. Februar 2006
    Beiträge:
    62
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Ich denke mal,das es daran liegen könnte,das während der BuLi Übertragung zukünftig darauf verzichtet wird,einzelne Sender wärend der Übertragung abzuschalten.Habe dieses Wochenende ( So. ) festgestellt,das während der Spiele alle Sender komplett verfügbar waren.Deshalb setzt man lieber die Datenrate runter...die Quali auf BuLi war übrigens sehr gut.
     
  8. Worringer

    Worringer Guest

    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Eine solche Aussage finde ich in Zeiten des Digitalfernsehens und -empfangs als absolut lächerlich. Es gibt doch nur Signal da oder weg. Dazwischen gibts nichts. Sobald das Signal da ist, ist auch Ton verfügbar.
     
  9. oli

    oli Platin Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2001
    Beiträge:
    2.197
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    adam S
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Bei mir waren History und NGC zu deiser Zeit abgeschaltet, bei den anderen habe ich nicht geschaut. Die Datenrate bei History und NGC ist aber in den letzen 6 Monaten gleich geblieben. Wenn man die Transponderbelegung betrachtet sieht man das ohne ein Abschalten der meisten Programme eine BuLi Übertragung nicht möglich ist.

    [​IMG]
    [​IMG]

    Eindeutig zuviele Programme auf den Transponder. Also mein Vorschlag wäre diesen komischen BuLi Home außerhalb der BuLi Überttragung abzuschalten. Für mich besteht kein Grund 24h am Tag immer und immer wieder die Zusammenfassung runterzuspulen. Auf jedenfall sind sie verjubelten 4000 kbit/s für die Katz...
    Bei Linowosat sieht man sehr schon das History nur wenig mehr hat als die Infotafel :D super arena!

    cu Oli
     
  10. Marc!?

    Marc!? Lexikon

    Registriert seit:
    9. Juni 2004
    Beiträge:
    37.475
    Zustimmungen:
    3.160
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geringe Datenrate bei History und Nat.Geo.

    Man muss bedenken, dass die Infotafel ja nur einmal gesendet wird. AUsserdem sind immer noch knapp 3 Mbit Nullbytes vorhanden.

    Kinowelt könnte man abschaltetn und vom Star TP abgreifen, bei FOX ist das nicht möglich.