1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht: Werbeblocker im Internet bleiben erlaubt

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 17. August 2017.

  1. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Anzeige
    Geht auch ohne Probleme mit Adblocker ;)

    [​IMG]
     
  2. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Solange Werbung in Form von Bildern auf einer Seite platziert wird und sich beim Scrollen dann mitbewegt, ok kein Problem. Ich kann auch beim Lesen einer Zeitung entscheiden, ob ich die Werbung ansehe oder nicht. Aber alles, was mein Surfen behindert, was Zeit kostet, ohne dass ich die Chance habe, das abzustellen, nein danke. Und wenn eine Seite dann nicht mehr funktioniert, suche ich woanders. Ich gehöre im Umkehrschluss aber auch nicht zu der "Geiz ist Geil"-Fraktion, ich bin gerne bereit für Qualität Geld auszugeben. Wenn ich aber, um mal einen Vergleich zu ziehen, ein teures Pay-TV-Abo abschliesse, um qualitativ von dem Privatmüll verschont zu bleiben, dieser Anbieter sein Programm aber immer schlechter macht und dafür exzessiv anfängt Werbung zu zeigen (sowas gehört im PAY-TV verboten), muss ich meine Investition hinterfragen. Und deshalb finde ich dieses Gerichtsurteil auch nachvollziehbar. Immerhin habe ich ohne Werbeblocker oft keine Wahl ein Produkt ohne Behinderungen zu nutzen.
     
  3. BartHD

    BartHD Talk-König

    Registriert seit:
    12. März 2011
    Beiträge:
    6.746
    Zustimmungen:
    5.789
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Beruf: Terrorexperte
    Was noch dazu kommt, wenn du mit einem Datentarif unterwegs im Netz surfst, dann wird diese Werbung die geladen wird noch zusätzlich von deinem Volumen abgezogen. Wenn man jetzt mal sieht wie exzessiv auf manchen Seiten Werbung geschaltet wird, würde es mich nicht wundern, wenn die Datenmenge für Werbung höher ist als die Datenmenge für die eigentliche News bzw. Information.
     
    Hose, Winterkönig und DGSj gefällt das.
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Das ist sie ganz sicher. Das fängt schon damit an das oft ein Bild aus irgendeinem Bilderpool verwendet wird um die Nachricht etwas aufzuhübschen, welches absolut nichts mit der eigentlichen Nachricht zu tun. Nehmen wir nur diese Nachricht, und das Bild "Adblocker". Viel passender wäre ein Gerichtsgebäude oder eine Whitelist, mir persönlich reicht der Text aber vollkommen aus.
     
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.417
    Zustimmungen:
    16.010
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Kommen trotzdem auf Bild.de mit Werbeblocker.
    Muss man aber öfters wechseln, oder die Updates nachladen.

    Und mit uBlocker und anderen da kann man die Tränendrüsenfenster einfach ausblenden.
    Die kommen dann beim erneuten Besuch.

    Wenn du Bild Plus buchst, dann ja. :D
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. August 2017
  6. DGSj

    DGSj Senior Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2017
    Beiträge:
    290
    Zustimmungen:
    41
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Triax 60cm Schüssel mit Triax Quad LNB, es werden 2 Anschlüsse verwendet für 2 Megasat 4100 Combo Receiver (DVB-S QPSK).
    Technisat 45cm Schüssel mit Humax Twin LNB, es wird nur ein Anschluss verwendet für einen Topfield TF5000PVR 160GB Receiver (DVB-S QPSK).
    Das ist also ein Werbeblocker von Mozilla für Mozilla Firefox?
     
  7. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.799
    Zustimmungen:
    4.181
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ob Mozilla den selbst entwickelt hat ist mir nicht bekannt, ansonsten: ja.

    Ich nutze weiterhin ABP, ein paar Filter manuell zu setzen ist kein Kunststück. Zwischendurch verhält sich die DF-Seite dann alle paar Wochen mal merkwürdig (und spuckt um so merkwürdigere Werbung aus), dann wird eben wieder ein neuer Filter gesetzt.:D

    Gruß Holz (y)
     
  8. Fakeaccount

    Fakeaccount Guest

    populistische Meinungsmache-Seiten wie Bild.de oder Spiegel-Online sind doch im Prinzip nichts anderes als permanente Werbung. Jeder einzelne Artikel ist Werbung für irgendwas. Klar, dass die darauf bestehen, jedem ihre Werbung auf's Auge drücken zu dürfen. Nichtmal im Traum käme ich auf die Idee, hier meinen Werbeblocker abzuschalten. Für Schund bezahle ich nicht! Auch nicht, indem ich mir diese unsägliche Werbung anschaue...
     
  9. Winterkönig

    Winterkönig Guest

    Auf den Notebook habe ich beim Firefox den Ublock und beim Smartphone und Tablet benutze ich den Free Adblockbrowser.
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.024
    Zustimmungen:
    3.455
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... wie aus dem Gerichtsurteil hervorgeht, ist ABP ein werbefinanzierter Werbeblocker. Ist das nicht ein Widerspruch in sich?