1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht: Telekom Stream On verstößt gegen Netzneutralität

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. November 2018.

  1. stargazer01

    stargazer01 Platin Member

    Registriert seit:
    23. August 2007
    Beiträge:
    2.989
    Zustimmungen:
    590
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Sorry, aber das ist mit Verlaub Blödsinn, dass in D zu viele auf Funkzellen zugreifen. Man schaue mal nach Asien, z.B. Japan. Da nutzt jeder selbstverständlich Videostreaming via Smartphone und Drosselungen oder Datenvolumen scheinen da ein Fremdwort zu sein. Ich sehe eher ein Problem darin, dass hier immer alles totreguliert wird.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    In Japan gibt es auch schon 8K-Fernsehen. ;)

    Die sind dort halt viel technikaffiner als wir.

    Müssen die Unternehmen dort eigentlich auch Milliarden für die Frequenznutzung zahlen?
     
  3. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.393
    Zustimmungen:
    5.703
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. bolero700813

    bolero700813 Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Februar 2002
    Beiträge:
    8.340
    Zustimmungen:
    2.276
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ja eine ganz tolle cinematische Erfahrung, die von nichts übertroffen wird ;)

    Aber gut: Jedem das Seine. Mein Ding ist es nicht.
     
    Coolman gefällt das.
  5. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.114
    Zustimmungen:
    31.843
    Punkte für Erfolge:
    278
    Klar, jeder hat so eigenen Geschmack. ;) Wenn du es anders siehst, ist es auch ok. :)
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.097
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wahnsinn... ein TV-Programm in 8k... und die Leute die das sehen möchten dürfen ~28.000 Yen pro Jahr an Rundfunkgebühren bezahlen, was ziemlich genau dem Preis entspricht den wir in Deutschland an Rundfunkgebühren zahlen... und es gibt ~48 Millionen Haushalte in Japan.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Ich weiß ja nicht, woher Du Dein Wissen nimmst, aber die Realität sieht so aus: NHK – Wikipedia

    Unsere ÖR bekommen ja trotz deutlich höherer Einnahmen noch nicht mal echtes HD hin und senden teilweise sogar immer noch nur in SD.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.097
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Wikipedia-Artikel "Television in Japan" nennt 28.080 Yen als maximale Summe wenn es um den Rundfunkbeitrag in Japan geht.
    Weshalb im anderen Wikipedia-Artikel eine andere Zahl genannt wird? :unsure: Keine Ahnung.
    Es gibt zwei unterschiedliche Rundfunkbeiträge. Es gibt den Beitrag wenn man nur TV-Programme über den terrestrischen Weg empfängt und einen höheren Beitrag wenn man die Programme über Satellit empfängt.
    TV in 8k wird aufgrund seiner hohen Datenrate ausschliesslich über Satellit verbreitet, bedeutet also: Wer TV in 8k empfangen will muss in Japan den höheren Satz an Rundfunkgebühren bezahlen.
     
  9. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wikipedia halt, hier findest Du die aktuellen Zahlen: NHK受信料の窓口-英語

    Wie hoch ist die maximale Summe in Deutschland?

    Wie hoch ist die Verbreitung von Sat-Empfang in Japan?

    Die Gesamteinnahmen sind in Japan nach meinem Link auch deutlich niedriger als die unserer ÖR, die sich zudem noch zusätzlich über Werbung finanzieren.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.097
    Zustimmungen:
    4.857
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok, dann sind es ~25.000 Yen pro Jahr u. Haushalt für den TV-Empfang über Satellit, das wären etwa 195 €.
    In Deutschland sind es 210 € pro Haushalt u. Jahr.
    Für Privatbürger die bereits genannten 210 €. Für Geschäftsleute kann die Summe höher werden.
    Jetzt frag mich bitte nicht ob ich das gutheiße dass Unternehmen u. Selbständige zusätzlich zur Kasse gebeten werden, das tue ich nämlich nicht.

    Keine Ahnung. Müsste ich erstmal recherchieren. Spielt das denn eine Rolle?
    Wer TV in 8k schauen möchte muss jedenfalls über Satellit empfangen.

    Die NHK sendet insgesamt auch weniger Inhalte, es gibt weniger NHK-TV-Programme.

    Den Grundbeitrag von umgerechnet 109 €/Jahr muss jeder Haushalt in Japan bezahlen; es sei denn die Bewohner können nachweisen dass diese arm sind.