1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Oliver.M, 21. Dezember 2004.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    Anzeige
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Also in der Anfangszeit wo er noch "TV-Baden" war, fand ich den Sender nicht einmal so schlecht. Da kamen immer gute Regionalnachrichten und Themen aus der Region Baden.
     
  2. D-Love

    D-Love Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    107
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Die allerpeinlichste Sendung auf BTV aller Zeiten war im übrigen nicht irgendeine Astroshow, irgendein Bürgerforum mit völlig sinnfreien Diskussionthemen oder den beiden Affen, die morgens im Morgenmantel vor der Kamera rumhampeln, nein, die peinlichste Sendung gab es zu Zeiten von Bernd Schumacher, als BTV noch tief im Anus der Landesregierung steckte:

    Die Erwin Teufel-Geburtstagsgala

    Ich habe das damals nicht glauben können. Der Sender hat in einem großen Studio eine 2 Stunden(!)-Geburtstagsgala für den baden-württembergischen Ministerpräsidenten abgehalten.

    Auf Platz zwei der unglaublichen BTV-Momente schafft es dann Thomas Hornauer himself mit der eigenhändigen Moderation des Bürgerforums, wahrscheinlich, weil er den Moderator kurz vorher gefeuert hatte.

    Ganz großes Kino: http://www.achimglueck.de/movie/hornishow.wmv

    Unter Bernd Schumacher war BTV schlecht gemachtes Regionalfernsehen, unter Hornauer wurde es zu Hartz IV-Esoterik-TV. Dieses Kapitel kann jetzt endlich geschlossen werden und mit R.TV hat ein seriöser Anbieter die Chance, ein richtiges Regionalprogramm zu machen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Dezember 2004
  3. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Soweit ich weiss sendet NBC Europe immer noch mit britischer Lizenz, nur die GIGA Programmfenster sind als Mediendienst in Deutschland genehmigt.

    Aber ich habe auch irgendwo gelesen, dass NBC Universal das NBC Europe Programm ausbauen möchte (hoffentlich wieder mit original US NBC Sendungen) und GIGA ein eigenständiger Sender werden soll (weiss die Quelle leider nicht mehr)
     
  4. tom-l

    tom-l Senior Member

    Registriert seit:
    19. September 2004
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Gerade gefunden auf der BTV Homepage unter "Aktuelles"...

    ------------------------------------------------------------------------------

    Artikel aus der
    Stuttgarter Zeitung vom 18.12.2004
    Manche können das Ende von BTV4U kaum erwarten. Konsortium unter Führung der Kirchen zur Nachfolge bereit In der kommenden Woche entscheidet das Stuttgarter Verwaltungsgericht, ob der BTV4U-Senderchef Thomas Hornauer die Lizenz verliert. Die Konkurrenten warten ungeduldig auf das Ende des schillernden Außenseiters und buhlen bereits im Hintergrund um eine bundesweite Lizenz. Von Wolfgang Messner Ob sich Thomas Hornauer auf Weihnachten freuen soll, weiß er noch nicht. Das Christkind kommt für den Alleingesellschafter die Regio Network Communications (RNC), die den Sender BTV4U betreiben, in Gestalt einer schriftlichen Entscheidung des Verwaltungsgerichts in Stuttgart. Die Richter befinden darüber, ob dem schillernden Blonden mit der einst langen Mähne eine vorzeitige Bescherung zuteil wird oder ob bald Sense ist. Hornauer gibt sich mit neuem Kurzhaarschnitt neuerdings jedenfalls seriös und hofft darauf, dass die von seinen Anwälten erwirkte einstweilige Anordnung gegen den Lizenzentzug durch die Landesanstalt für Kommunikation (LfK) bis zur Hauptverhandlung im Frühjahr bestehen bleibt. Die LfK hatte Hornauer die Genehmigung entzogen, weil er gegen ihre Auflagen verstoßen haben soll. So soll er Mitarbeiter eingeschüchtert, in den Sendebetrieb eingegriffen und dabei Einzelanweisungen erlassen haben, "die geeignet sind, die Rechtstreue des Veranstalters und die Achtung der journalistischen Grundsätze sowie der redaktionellen Unabhängigkeit zu bezweifeln". Hornauer weist diese Vorwürfe zurück. Bleibt der positive Bescheid aus, muss BTV4U aus dem Kabelnetz gestrichen werden. Allein über den Satelliten Astra zu senden, macht ebenso wenig Sinn wie bis zum Frühjahr zu warten, wenn das Gericht voraussichtlich in der Hauptsache entscheiden wird. So lange wird Hornauer kaum seine angeblich 70 festen und freien Mitarbeiter sowie die teuren Lizenzgebühren für Kabelstrecken und Transponderkosten für den analogen Satelliten bezahlen wollen. Hornauer selbst jedoch will auf jeden Fall weitermachen, und sei es bloß mit einer Produktionsgesellschaft. BTV4U liefert Programminhalte - oft Astroshows - für NBC Giga und TVNRW zu. "Wir haben Verträge für das ganze Jahr 2005", sagt Hornauer. Wie dem auch sei: Hornauers Gegner in der Politik und der Branche können sein Ende kaum erwarten. Insbesondere seine Konkurrenten hoffen auf das schnelle Aus dieser Mediengestalt. Wird Thomas Hornauer aus dem Kabelnetz gedrängt, stehen mehrere TV-Anbieter bereit, seinen Platz einzunehmen. Zwar ist eine Lizenz noch gar nicht ausgeschrieben, aber bereits Anfang Oktober durften drei Aspiranten bei der LfK ihre Vorstellungen unterbreiten, wie sie sich ein privates, bundesweites TV-Programm mit starkem Landesbezug vorstellen. Der BW Family, einem Konsortium unter der Führung der Mediengesellschaften der vier Landeskirchen Baden-Württembergs, werden beste Aussichten für eine Genehmigung eingeräumt. Darunter finden sich so TV-erfahrene Firmen wie die Kinowelt GmbH und die auf interaktive Programme spezialisierte VCD GmbH in Heroldsberg (Bayern) sowie die als Arbeitsvermittler tätige Salo AG in Hamburg. Auch Willi Weber, Manager des Formel-1-Piloten Michael Schumacher, hält Anteile. Zusammen wollen sie ein Programm mit starkem Familienbezug und Mitmachprojekten anbieten. Die Kinowelt, die einen digitalen Kanal betreibt, soll Filme und Magazine zur Verfügung stellen. Die Salo AG will nach Angaben Hanno Gerwins, des Medienbeauftragten des Evangelischen Rundfunkdienstes in Karlsruhe, ein Job-TV im Fernsehen und Internet aufziehen, bei dem die Teilnehmer Gebühren entrichten sollen. Gerwin war es auch, der die illustre Schar zusammengebracht hat. Ende Januar will der designierte Geschäftsführer die Lizenzunterlagen bei der LfK einreichen. Die Kirchen wollen mit mehr als einem Drittel der Anteile bei BW Family die Oberhand behalten, aber die Inhalte nicht bestimmen. "Wir wollen kein Kirchenkanal werden", beschwichtigt Gerwin. Die Kirchen wollten auf Seriosität achten. Auswüchse wie Spieleshows oder Astrologie, die zum Rückzug der Kirchen aus dem BTV4U-Programm geführt und Hornauer staatsanwaltschaftliche Ermittlungen eingetragen haben, soll es nicht mehr geben. Als Drittes sollen Regionalsender wie TV Südbaden, Euro3 vom Bodensee und L-TV in Waiblingen geworben werden. L-TV hatte sich erst selbst beworben, musste dann aber wohl die Aussichtslosigkeit des Ansinnens erkennen. Keine Chancen räumt die LfK derzeit offenbar auch Roland Pellegrino ein, dem Vorstand der Ludwigsburger Miromar Entertainment AG. Die Produktionsgesellschaft für Kinofilme, TV-Movies und Dokumentationen hat sich für ihr Projekt TV-D mit Investoren aus dem RTL-Umfeld zusammengetan. Als Berater fungiert unter anderen der ehemalige RTL-Moderator Hans Meiser. TV-D strebt ein interaktives bundesweites Fernsehen an, das digital über Satellit ausgestrahlt werden soll. Das Ludwigsburger Unternehmen befindet sich in der Nähe von BTV4U, deren Produktionsstätten Max Maier, Inhaber der Firma Eisfink, gehören. Der spekuliert länger schon auf ein Ende seines Mieters Hornauer. Maier werden Erweiterungs- und Umbaupläne nachgesagt. Angeblich soll die Produktionshalle von BTV4U zu einer Großarena für bis zu 4000 Besucher ausgebaut werden.

    Link zum Artikel der Stuttgarter Zeitung



    --------------------------------------------------------------------------------

    Sehr seltsam, dass BTV nicht selbst eine Pressemitteilung dazu herausgibt, sondern einen Zeitungsartikel zitiert (der auch noch alles andere als positiv über BTV berichtet)... aber da der Inhalt so im Raum steht, stimmt wohl was dort geschrieben ist, also kein reiner Satellitenkanal sondern nur noch Zulieferung an NBC (sofern die das Programm nicht ändern) und tv.nrw (sofern die nicht selbst auch die Lizenz verlieren).
     
  5. BarbarenDave

    BarbarenDave Board Ikone

    Registriert seit:
    24. März 2003
    Beiträge:
    4.651
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Na hoffentlich ist in einer Woche Schluss mit dem Spuk. Bleibt nur zu hoffen, dass auch NBC Giga bald mit den schwachsinnigen Astroshows aufhört.
     
  6. MarcH30MA

    MarcH30MA Silber Member

    Registriert seit:
    30. Juni 2004
    Beiträge:
    603
    Zustimmungen:
    94
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Heiko Isgro und Martin Schmid habe ich gestern bei Tele 5 gesehen. Anstelle Die Spielemacher wurde der Esoterik******* gezeigt. :(
     
  7. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Dem schliesse ich mich vorbehaltslos an! :winken:
     
  8. Oliver.M

    Oliver.M Senior Member

    Registriert seit:
    1. März 2004
    Beiträge:
    461
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Die bisherige Senderhomepage wurde anscheinend auf heute abgeschaltet und zeigt den gleichen Inhalt wie fresh4u - hat man vorzeitig aufgegeben? Traumhaft!! Hoffentlich ist schnell schluß mit dem ganzen Müll!
     
  9. HHI

    HHI Silber Member

    Registriert seit:
    9. Dezember 2004
    Beiträge:
    549
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Sagem D-BoxII SAT (19,2´Ost)
    Nokia D-BoxII Kabel (Kabel-BW)
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    Auf dem BTV4U-Kanal wird schon eine Laufzeile eingeblendet "Notprogramm - Aufgrund einer Entscheidung der LFK...Der Sendebetrieb wird zum 01.01.2005 eingestellt".

    Und tschüss BTV4U...
     
  10. solid2000

    solid2000 Lexikon

    Registriert seit:
    28. April 2002
    Beiträge:
    36.860
    Zustimmungen:
    555
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Dampfmaschine
    AW: Gericht: Lizenzentzug BTV4U bestätigt!

    [​IMG][​IMG]

    *sing*

    Ein schöner Tag, die Welt steht still ein schöner Tag .....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.