1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 10. August 2009.

  1. arcade99

    arcade99 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2002
    Beiträge:
    4.985
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Das ist eben falsch! Du machst Angebote.

    Lies dir doch einfach mal ein bisschen was zu invitation ad offerendum durch. wikipedia reicht ja schon und du wirst merken, dass du rechtlich jeden Tag Angebote im Handel abgibst. Der Vertrag kommt dann durch Annahme des Verkäufers zu Stande, in dem er dir zum genannten Preis verkauft.
     
  2. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Wenn du etwas aufs Band legst, machst du ein Angebot: Das Angebot, etwas zu einem bestimmten Preis zu kaufen. Das kann der Laden annehmen oder ablehnen. Du machst den Fehler, den Begriffe "Angebot" auf seine rein umgangssprachlich "gewohnten" Verwendung zu reduzieren -- in der Wirtschaft gehts da etwas diffiziler zu. Juristen reden ja auch oft "komisch" :D:D
     
  3. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Das Thema ist ja auch mit das erste, was man in einer kaufmännischen Ausbildung lernt. Mit dem "Kaufvertrag und was dazugehört" gem. BGB fängt ja alles einmal an, bevor es dann je nach Lehrberuf in die spezialisierte Tiefe geht.

    Daher dürfte das so ein typischer Prozeß gewesen sein, bei dem ein schwieriger Kunde auf einen gierigen Anwalt getroffen ist und die beklagte Firma statt eines Anwaltes auch den Lehrling aus dem ersten Lehrjahr hätte schicken können. Der Richter hört sich das ganze dann kurz an, schüttelt mit dem Kopf und nach 5 Minuten war es das dann.
     
  4. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Der Anwalt verdient daran und es gibt eh eine Anwaltsschwämme. Ein Großteil lebt doch von dubiosen Sachen.
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent


    Wie gesagt, ich kenne da auch andere Urteile in dem Bereich, kann aber logischerweise diesen hier auch nachvollziehen. Es kommt wahrschenlich auf den genauen Wortlaut an.

    Wenn dies nicht so wäre dann würden wahrscheinlich in jedem Supermarkt Waren wesentlich billiger ausgezeichnet als sie eigentlich sind. 80 % der Kunden würden es nicht bemerken und der Rest kann den Kauf dann ja sein lassen.
    Das grenzt für mich schon fast an Betrug und die ganzen Preisschilder im Supermarkt wären Markulatur.
     
  6. qpid1001

    qpid1001 Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2008
    Beiträge:
    493
    Zustimmungen:
    274
    Punkte für Erfolge:
    78
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Ja, bei den Urteilen gehts darum, dass das Angebot schon angenommen wurde, und der Kaufvertrag zustande kam durch eine Bestellbestätigung, Rechnung o.ä. was in diesem Falle nicht geschehen ist. Hierbei wurde das Angebot vor dem Zustandekommen des Vertrages abgelehnt.
     
  7. dennismd

    dennismd Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2004
    Beiträge:
    1.318
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Was ist eigentlich, wenn sich die Kassiererin an der Kasse verrechnet, woran erkenne ich, ob dies ein neues Angebot ist oder doch ein Rechenfehler??? Ich werde zumindest das nächste Mal von einem neuen Angebot ausgehen.
     
  8. Peter-HH

    Peter-HH Foren-Gott

    Registriert seit:
    26. Oktober 2005
    Beiträge:
    10.572
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Es gibt ja auch Einwände wie "Irrtum" etc..

    Nun soll man es auch nicht überteiben. Der Supermarkt ist halt ein gutes Beispiel, wie man durch einen Einkauf gleich drei Rechtsgeschäfte tätigt, ohne dies bewußt warzunehmen. Man schließt einen Kaufvertrag, setzt einen vertraglich geregelten Bezahlvorgang in Gang und anschließend findet der Eigentumsübergang der Waren statt.

    In der Praxis passiert da ja nicht viel und wenn es Differnzen gibt, ist meist die Kasse noch nicht auf die runtergesetzten Sachen angepaßt worden. Dann wird einmal ein "Du Frau Müller, kuck doch mal wie teuer die Kondome sind" durch den Laden gebrüllt und dann hat es sich ;)
     
  9. IGLDE

    IGLDE Talk-König

    Registriert seit:
    31. August 2003
    Beiträge:
    6.109
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
  10. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gericht: Kein Anspruch auf Kauf von DVD-Gerät für einen Cent

    Solche Emails sind zumindest in der Schweiz keine rechtsgültigen Bestätigungen. Hier gilt höchstens FAX und was man schriftlich in Händen hält.
    Ich weiss aber nicht wie es in Deutschland ist.

    Ich würde in so einen Fall kein Geld investieren, das ist versuchte Abzocke - in diesem Fall mal umgekehrt und genauso falsch.