1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 2. Mai 2009.

  1. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Na am besten wäre es doch man Orientiert sich doch mal an die heutige Zeit und Mediengesellschaft und schafft die alten Strukturen ab. Ein Mut zum Neubeginn!

    Alle Politiker rein ins Fernsehen und dann gegen mediale Vertreter per Voting über die gewissen Nummern gewählt!

    Das Ergebnis wäre Eindeutig. DSDSK Bohlen würde Kanzler, Schlag den Politiker, der Raab würde Außenminister und tingelt um die Welt und singt Staatsoberhäupter sein Raabigramm vor. Ok er würde nie wieder kommen, wenn er nicht gewisse Länder auslassen würde.
    Die Heidi Klum wird Familienministerin, der Georg Schramm wird Finanzminister, der Kübelböck wird Bundesminister für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz.
    Eva Hermann wird Innenministerin.
    Der Urban Priol wird Justizminister, Wirtschaft und Technologie übernimmt Uri Geller, Arbeit und Soziales Karl Dall.
    Verteidigungsminister wird der Guido Knopp.
    Gesundheitsminister der Helmut Schmidt.
    Der Otto übernimmt Umwelt, Natur- und Friesenschutz. .

    Die verlierer kommen in das Dschungelcamp und das ganze Weltweit als Pay TV vermarktet. Deutschland ist der Brüller der Welt und würde endlich mal was einnehmen anstatt immer nur auszugeben.

    Ach ja die Posten dürfen ergänzt und nach belieben verändert werden.


    P.S. Der Herr Siegel wird Bundesbeauftragter für den Eurovison Song Contest.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2009
  2. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Ganz vergessen, Verkehrsministerinnen werden Gina Wild und Dolly Buster
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2009
  3. brechstange

    brechstange Silber Member

    Registriert seit:
    17. Februar 2009
    Beiträge:
    631
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    ICH HABE PREMIERE GEKÜNDIGT UND BIN STOLZ DARAUF!
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Nicht zu vergessen ist Kultusminister Homer Simpson.
     
  4. Strohm

    Strohm Senior Member

    Registriert seit:
    26. April 2009
    Beiträge:
    399
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Ok der Homer Simpson ist ja nur Zeichentrick aber der Dirk Bach würde ihm doch auch entsprechen, so im Aussehen aber der muss ja schon die Giftschlangen von den Giftzungen unserer ehemaligen Politiker retten.
    Der Ottfried Fischer wäre doch noch eine Möglichkeit!
     
  5. Jens72

    Jens72 Talk-König

    Registriert seit:
    11. Dezember 2006
    Beiträge:
    5.482
    Zustimmungen:
    546
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Sony BRAVIA KDL-48W605 122 cm (48 Zoll)

    Funai T3A-A8182DB

    Entertain MR 500
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Hmmmm....wie war das noch 2005 mit der SPD und der Erhöhung der Mehrwertsteuer ?
     
  6. Der Franke

    Der Franke Member

    Registriert seit:
    12. März 2004
    Beiträge:
    6.594
    Zustimmungen:
    5.410
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Wählen wird echt immer komplizierter:

    Früher gabs SPD, CSU, FDP und Grüne.
    Heute auch noch ZDF,ARD,RTL und Sat1.
     
  7. XL-MAN

    XL-MAN Lexikon

    Registriert seit:
    8. November 2007
    Beiträge:
    23.564
    Zustimmungen:
    7.739
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Wieso? Solange du zwischen "Der Linke" und der "NPD" das volle Programm wählen kannst, ist das doch eine freie Wahl. Was bitte willst du denn noch? Ne Monarchie?? :eek: Dann brauchst du in der Tat gar nicht mehr wählen.
     
  8. amsp2

    amsp2 Wasserfall

    Registriert seit:
    6. Mai 2004
    Beiträge:
    7.890
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Das Problem ist das viele Parteien gar nicht erst die Möglichkeit haben, ihre Existenz überhaupt einer breiten Masse bekannt zu geben.

    ARD und ZDF präsentieren nur die großen im Parlament bereits vertreten Parteien. Die Privatsender sind CDU-Parteifunk. Liz Mohn und Friede Springer sind Duzfreundinnen unserer Kanzlerin.

    Hinzukommt noch das sich die großen Parteien ihren Wahlkampf großzügig vom Steuerzahler finanzieren lassen. Die SPD hängt hier ihre Plakate praktisch an jedem Mast auf. Der Rest ist auch nicht besser. Von ganzseitigen Zeitungsanzeigen - die sich kleinere Parteien nicht leisten können - ganz zu schweigen.
     
  9. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Ach, wurdest du mit der Waffe gezwungen? Hat man dich bestochen?
     
  10. SchwarzerLord

    SchwarzerLord Wasserfall

    Registriert seit:
    2. April 2002
    Beiträge:
    9.554
    Zustimmungen:
    7
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerangel um TV-Duelle zur Bundestagswahl

    Einfach peinlich, unsere Nur-im-Forum-bin-ich-der-große-Macker-mit-Meckern-ohne-was-zu-tun.
    Von Politik verstehst du gar nichts. Und das hat noch nicht mal was mit einer parteipolitischen Präferenz zu tun.