1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es sitzen auch etliche in gebieten wo die telekom aufgrund ihrer eignen regeln kein vdsl anbietet.

    Ja super.
    Genau weil Intelligenz und Rechtschreibung total viel miteinander zu tun haben.

    Hoffe du kannst wenigstens html fehlerfrei,das du du hier so nen lauten ziehst.
    Achja,und perfektes chinesisch.

    Intelligente Menschen können nämlich nicht nur englisch und deutsch,sondern noch mindestens 3 andere sprachen.
    Vielleicht will man nicht alles in hd gucken?
    Vor allem weil gar nicht alles in hd gezeigt wird.

    Es gibt sogar Leute die verlassen die Wohnung und fahren in die nächste Stadt nur um sich nen Film anzugucken.

    Stimmt,alles perfekte Produkte.

    Ich hab auch noch nie empfangsprobleme bei 16+ gehabt.
    Da lief immer alles perfekt,ich hab auch noch nie Sendungen verpasst weil mein Router abgestürzt ist. :eek:
    Stimmt total.:rolleyes:
    Ist mir auch noch nie passiert das ich nen Sender gepuffert habe,und der Puffer weggeworfen wurde,weil auf nem anderen Kanal ne Sendung gestartet ist.

    Bei entertain muss man einfach managen.
    Das ist ganz normal,egal ob man hd hat oder nicht.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Regeln?

    Und weil ein Produkt nicht überall angeboten wird oder angeboten werden kann, darf es nicht beworben werden? Alles klar.

    "Hmmm. Heute das Spiel in HD oder SD ansehen..... ach.... heute mal in SD."

    Genau.

    Na dann kannst du ja auch in die nächste Stadt fahren um HD zu schauen.


    Stimmt, bei dir kann man wirklich nur noch mit den Augen rollen. Da erübrigt sich wirklich jeder weitere Kommentar...
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich komme noch einmal auf einen alten Vorschlag zurück:
    Organisiert eine Demonstration wegen Elektronenversagen.

    ADSL/VDSL-Netze unterscheiden sich von der erforderlichen Netzarchitektur deutlich von Breitbandkabelnetzen, Sat-Empfang und DVB-T. Jede Architektur hat Vorteile und Nachteile.

    ADSL/VDSL hat den Vorteil, dass eine große Anzahl von Unicast-Verbindungen angeboten werden können und damit individuelles Video-on-Demand, Interaktiv-Funktionen sowie "hybrides Fernsehen" (Mischung Live TV und Internet-Inhalte) möglich sind. Der Massenverkehr läuft Multicast und entlastet die Kapazitäten. Bei BK-Netzen geht Unicast kapazitätsmäßig nur sehr beschränkt, bei Sat und DVB-T praktisch gar nicht.

    Im Gegenzug hat ADSL+/VDSL das Problem, dass alles über simplen Telefondraht abgewickelt werden muss und dieser physikalisch eben seine Grenzen hat. Daher ist ein flächendeckender Ausbau bis in den letzten Winkel aktuell nicht wirtschaftlich darstellbar. Die Dienstleistung soll schließlich auch nur 50,- EUR und nicht 500,- EUR im Monat kosten.

    Daraus ergeben sich - technisch bedingt - für ADSL+ Anschlüsse bestimmte Restriktionen, von DSL768-Dörfern wollen wir gar nicht erst reden.

    Die Telekom stellt auf ihrer Webseite sowie in den Leistungsbeschreibungen zutreffend die HDTV-Fähigkeit des Produktes dar (bzw. wo es kein HDTV gibt).

    Wenn sich das Unternehmen viel Ärger mit den mehrheitlich technisch unerfahrenen Kunden sparen möchte, dann ist der Verzicht auf eine probeweise HDTV-Freischaltung bei ADSL+ sinnvoll. Alle Beschreibungen von Usern, die versehentlich oder testweise ein HDTV-Profil auf einen ADSL+ Anschluss erhalten haben zeigen doch, dass sich das Produkt nicht massengeschäftstauglich verhält. Ich wüsste nicht, wie eine verbesserte Client-Software das Problem beim Live TV lösen sollte. Vielleicht reicht das für ein Billig-IPTV ohne Instant Zapping, Timeshift, etc. aus, vielliecht kann man auch HD-Streams mit 3 MBit/s Bandbreite vertickern - aber Mediaroom ist ja ein hochwertiges IPTV-System, das sollte durchgängig gute Benutzbarkeit und Qualität haben. Da sind Kompromisse zwangsläufig. Was vielleicht 1.000 HDTV-affine, Pixelsalat-tolerante Kunden akzeptieren würden, würde einen Sturm der Verärgerung bei anderen Kunden auslösen, die schlichtweg behaupten würden, Entertain wäre nicht zumutbar.

    Ich kann die Vorgehensweise der Telekom in diesem Punkt sehr gut nachvollziehen unf würde mich als Anbieter genauso verhalten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2010
  4. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wieso nicht?
    Ne Nachrichtensendung muss man nicht unbedingt in hd haben,bei ner natur doku will man die aber vielleicht doch in hd.


    Weiß du,die ganzen Argumente wurden bei vod auch ausgetauscht.
    Und was ist das stand der dinge?

    Richtig!

    Auf die Gefahr mich zu wiederholen:
    Nach der Logik dürfte es entertain nicht geben.

    Das ist nun mal kein Produkt für unerfahrene nutzer.
    Es muss einem bewusst sein,das man nicht einen sender aufnehmen kann,einen 2 gucken,und dann magisch noch nen dritten aufnehmen kann.

    Bei der d-box kam ein Hinweis das in 5 Minuten ein andere sender aufgenommen wird,und ob man die Aufnahme löschen will,um den aktuellen Sender gucken zu könne.
    Bei entertain wird einfach der sender abgedreht und die Aufnahmen starten.

    Aha,sehr logisch,ne macht komplett sinn.
    Das gilt für eneteratin insgesamt.

    Hat es aber nicht,und das hat nix mit hd oder nicht hd zu tun.

    Sat Empfang schlägt entertain bei vielem um längen.
    Das ist Massen kompatibel.
    Nach der logik dürfte es kein hd vod geben.

    p.s:man kann sich übrigens ganz einfach paytv kanäle freischalteten lassen.
    dürfte nach eurer logik auch nicht gehen,ist nämlich auch nicht massenkomaptibel.
    Falls doch muss ich die jubelschreie der paytv industrie verpasst haben.
     
  5. blu_tom

    blu_tom Senior Member

    Registriert seit:
    21. Mai 2010
    Beiträge:
    401
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das kannst du laut sage, den Anschluss mit der Fehlschaltung haben meine Eltern und die sind grad gar ned begeistert. Auch ned davon das Mediaroom meint es schaft vier SD Kanäle gleichzeitig über 16+ was natürlich ned klappt...
     
  6. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich habe Lenas Sieg in HD geguckt, und das will bei mir was heissen!
    (Allerdings über Sat!):winken:
     
  7. HansiModo

    HansiModo Junior Member

    Registriert seit:
    7. Oktober 2009
    Beiträge:
    77
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
  8. Braystel

    Braystel Senior Member

    Registriert seit:
    13. Dezember 2009
    Beiträge:
    419
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das ist ja ne ganz andere thematik.
    Das Problem mit den Überscheidungen hab ich auch bei 2 sd kanälen,weil man immer erst rumsuchen muss was sich nun mit was überschneidet,weil diese drecks Software zu doof ist,zu rallen das die 2 Sendungen hintereinander laufen,und daher es keine überschneidungen geben würde,wenn er den 5 Minuten puffer einfach ignoriert,geht bei der minute vorlaut ja schließlich auch.

    Soviel zu Qualität und alles dufte!
    Sorry,aber eure Argumente könnt ihr mal raus holen,wenn entertain perfekt läuft.

    Aber doch bitte nciht wenn die telekom sagt 2 sender,und und das dann doch nicht geht wenn sich qauf einem sender 2 sendungen überschneiden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Mai 2010
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es erscheint mir relativ sinnlos, hier eine weitere Diskussion zu führen.

    Zu der Faktenlage:
    Bei ADSL+ wird diese Funktionalität (3 Sender gleichzeitig empfangen) nicht zugesichert und bei VDSL klappt es einwandfrei. Falls Sendungen sich in den Aufnahmezeiten überschneiden kann man das im Zweifelsfall mit der manuellen Aufnahmesteuerung lösen.

    Ich möchte im übrigen einmal sehen, wie ein einzelner Sat-Receiver diese Aufgabenstellung (3 Sender parallel schauen und aufzeichnen) lösen soll, wenn nicht zufälligerweise alle Sender auf dem gleichen Transponder sitzen bzw. die gleiche Polarisationsebene nutzen.
     
  10. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.190
    Zustimmungen:
    4.511
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sehe ich genauso!:winken:
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.