1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Jo, wo Rauch ist, da ist auch Feuer. Und im Moment steigt eine Menge Rauch auf.

    Zu HD+:
    Sender wie Tele5, Sport1, MTVN HD oder Eurosport sind nicht auf den Zug aufgesprungen. Warum? Wahrscheinlich erhalten die aus den PayTV-Einnahmen von 50 EUR/Jahr zu wenig Umlage. Der Kuchen ist schon in Richtung RTL und P7S1 verteilt.
    (wer glaubt, dass der Betrieb einer technischen Abrechnungsplattform allein bereits mit 50 EUR/Jahr anzusetzen ist, soll weiter daran glauben).

    Zum Verhalten von RTL und P7S1:
    Kartellrechtlich relevantes Verhalten kann man vermutlich nicht so sehr an der SES Astra/HD+-Plattform selber nachweisen - die ist Mittel zum Zweck - sondern wie RTL und P7S1 Verhandlungen mit den weiteren Plattformen führen (Kabel, IPTV). Wenn hier von beiden Sendergruppen zufällerigweise identische Bedingungen gestellt werden (Einspeisegebühren, Signalschutz, etc.), dann ist das schon ziemlich verdächtig abgestimmt. Da dürfte inzwischen - da Verhandlungen ja seit Monaten laufen - eine Menge Beweismaterial aufgelaufen sein.

    Das Thema HD+ ist ein ziemlicher Schuss in den Ofen, mit dem sich die Industrie insgesamt schadet. Soll sich ein Sat-Haushalt bis zu drei verschiedene Receiver pro Fernseher leisten müssen, wenn es unterschiedliche Programmbouquets parallel nutzen will? Meines Wissens nach kann man aktuell RTL HD und Sky Cinema HD nicht (legal) auf dem gleichen Receiver empfangen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. Mai 2010
  2. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Aha, aber Videoload HD womit man Geld verdient, das kann man dem Kunden per DSL16+ zur Verfügung stellen. Obwohl dort dieselben Probleme auftreten. Sprich nur ein Stream, minutenlanges puffern. Aber damit verdient man ja Geld, das ist nicht kostenlos, da kann man solche Nebensächlichkeiten schon mal in Kauf nehmen. Ich habe Bundesliga HD weil ich noch den alten Premiere Vertrag habe, und es gibt bis auf die mehrminütige Pufferung (wobei es hier nie mehr als 2-3 Minuten sind) einmal zu Beginn keinerlei Probleme mit dem HD. Es ist also möglich, nur will es die Telekom den Kunden nicht kostenlos zur Verfügung stellen und dann Beschwerden daür kassieren. Bei der Variante wo man Schweinegeld mit verdient stellt man gern eine Person zur Verfügung die die Beschwerden in die Rundablage einsortiert.

    Das die HD Sender im EPG angezeigt werden obwohl man nie VDSL bekommen wird soll die Kunden nicht verwirren? Das halte ich aber für ne gewagte Behauptung. Zwei meiner "Kunden" haben schon nachgefragt ob das wohl bedeutet das sie demnächst VDSL buchen können, die waren schon ganz heiß auf HD. Leider mußte ich sie enttäuschen.
     
  3. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Also ich denke das Liga Total mit mehr Bandbreite eingespeist wird als die Öffentlich rechtlichen allein schon wegen der geringeren Auflösung bei letzteren, und trotzdem läuft hier das Bundesliga Topspiel einwanfdfrei in HD.
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Jo, "2-3 Minuten" puffern ist ja auch richtig clever, wenn es sich um Fernsehen handelt ... so eine Sendung die man erstmal ein paar Minuten puffern muss, vor allem Live Sendungen ... das hat schon was. Die Beschwerden kann sich jeder selbst ausmalen. Beschwerden, die es bei VDSL-Anschlüssen nicht gibt, weil es hier eben problemlos funktioniert. Dashat nichts mit "Schweinegeld" zu tun, mit dem man die Beschwerdeabteilungen dann finanziert. Der Wahnsinn hier drin wird ja immer herrlicher...

    Und bei jedem Zapping-Vorgang über die HD-Kanäle mal kurz 10 bis 20 Sekunden warten, bis ein Bild kommt, superb. Wird die Kundschaft ungemein freuen.
     
  5. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Du denkst wirklich die Telekom hat mehr Kunden in den 50 mit Outdoor ausgebauten Städten als in den restlichen (hmm waren es 8000) Gemeinden? Das glaube ehrlich gesagt eher nicht, denn die 50 Outdoor Städte wurden doch hauptsächlich ausgebaut weil dort auch die Kabelbetreiber aktiv sind, und die dürften auch nicht wenige Kunden haben.

    Mit einer Hinweistafel ohne das man sich von der Qualität überzeugen kann? Die Leute die hier oder im anderen Forum vor Abschluß von ENtertain anfragen ob sich VDSL bzw. HD lohnt, werden sie damit wohl nicht hinterm Ofen hervorlocken.
     
  6. merkur1964

    merkur1964 Gold Member

    Registriert seit:
    27. August 2008
    Beiträge:
    1.749
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Also ich gucke keine Sendung mehr live. Zumindest nicht auf den Privaten, da wird immer erstmal etwas gepuffert damit die Werbung dann übersprungen werden kann. Und was sagst du zu den anderen Gründen, die angeführt wurden, warum HD auf DSL16+ nicht kommt?

    Und beim Videoload beschwert man sich nicht? SPeziell darüber das man keinen weiteren Streeam gucken kann?

    Bei Videoload nimmt mans in Kauf.
     
  7. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bei Videoload ist es auch egal, ob man jetzt ein paar Sekunden aufs Bild wartet oder nicht. Oder zappst du auch durch Videoload? Und etwas länger warten und dafür ohne Fehler zu starten ist wohl deutlich besser, als beim Umschalten in den ersten 10 Sekunden nur Pixelmatsch zu sehen. Das kommt beim Durchzappen durch die HD-Sender dann besonders toll.
     
  8. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dem kann ich nur zustimmen.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mit einer Hinweistafel, dass es diese Kanäle auch bei Entertain gibt (was viele wohl gar nicht wissen, weil sie ihre Verträge abgeschlossen haben, bevor es bsp. ARD und ZDF in HD gab, bevor MTVNHD in Deutschland an den Start ging oder bevor ArteHD kam), sofern man VDSL bucht. Ob es möglich ist, erfährt man an der Hotline oder im Internet.

    Wenn ich im Web herumsurfe und auf kostenpflichtige Inhalte stoße, bsp. VoD-Angebote die über MediaPlayer realisiert werden, krieg ich auch keine "Kostprobe" sondern erstmal den Hinweis "du, da gibt es was ... prüfe hier mal, ob du das empfangen kannst". Dann wird gechecked, ob ich nen MS MediaPlayer habe, welche Version und ob der mit dem obligatorischen DRM umgehen kann. Wenn ich mit Linux und Konqueror ankomme, sagt er mir "wir haben diese Streams, dazu benötigst du den WMP 11, wir schauen mal, ob wir dir den Stream liefern können. tja, tut uns leid, geht leider nicht".

    Wenn ich in einem Bereich wohne, wo VDSL2 nicht möglich ist, sagt mir die Telekom "wir haben auch HD, dazu benötigst du aber VDSL2, wir schauen mal, ob das bei dir möglich ist. Oh, tut uns leid, geht leider nicht".


    Welche anderen Gründe wären das?

    Mir wäre nicht bekannt, dass Videoload Live-Bilder bereit hält.

    Bei Videoload wird niemand an der Hotline anrufen, wenn der Stream erstmal gepuffert wird.

    Wenn jemand aufs Fußballländerspiel Deutschland - England schaltet und dort dann eine Minute lang nichts sieht, laufen jedoch die Hotlines heiß und die Kunden explodieren vor Ärger.

    Dass DIR das gefallen würde, ist mir schon klar.




    Und ja, ich denke, die meisten Entertainkunden dürften sich wirklich in den 50 Outdoor-Gebieten finden. Allein aufgrund der höchsten Bevölkerungsdichte, der größten Masse an potentiellen Kunden. Zusätzlich gibt es VDSL2 ja auch noch in jedem anderen Gebiet in dem es Entertain gibt -nur eben in ein paar hundert Meter Umkreis um den HVt, DSL16+ reicht nur ein paar hundert Meter weiter. Die Anzahl an Haushalten, die ausschließlich DSL16+ erhalten kann jedoch kein VDSL2 dürfte sich in Grenzen halten - in absoluten Zahlen.
     
  10. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    ganz langsam jetzt. es sind verschiedene use cases. wenn ich livetv gucke, ist die wahrscheinlichkeit, dass ich parallel was aufnehme einfach größer als wenn ich VoD mache (VoD kann ich rund um die Uhr machen, wieso soll ich es dann machen, wenn ich aufnehme?). Daher ist die Wahrscheinlichkeit von Konflikten mit VoD in HD einfach geringer. Natürlich wird es Fälle geben, wo es zu einem Konflikt kommen wird. Bei VoD gibt es kein minutenlanges puffern.

    ganz ehrlich was soll bei livetv gepuffert werden? der zapping-vorgang kann bis zu 30-40 sekunden dauern, weil das "schnelle zappen" bei den kanälen konfiguriert ist, die bandbreite aber eventuell nicht ausreicht (d.h. die box verlangt pakete nach, die mangels bandbreite nie ankommen und irgendwann gibt die box auf und schaltet wieder auf multicast).
    Und nebenbei bemerkt: du hast HD gehabt, nicht weil du den alten premiere vertrag hast, sondern weil es technisch so konfiguriert wurde in dieser saison. auch beim alten premiere vertrag ist die voraussetzung für hd vdsl.

    nein. es ist die gleiche bitrate. per pixel sind es streng genommen sogar ein bisschen mehr bei den ör. Nicht vergessen: die ÖR strahlen Vollbilder aus, die anderen Kanäle sind Halbbilder.

    VDSL ist nicht nur in den 50 outdoor-ausgebauten Städten verfügbar, sondern überall wo es dsl 16 plus gibt. Die Verfügbarkeitsquote ist jedoch geringer da es dann nur indoor angeboten wird.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.