1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Warum würde wohl ein Zusammenschluss aller KNBs in Deutschland zu einer Bietergemeinschaft von den Behörden wohl untersucht und nicht genehmigt werden, hm?

    Denken wir mal scharf nach und erinnern uns an den Wirtschafts- und Rechtslehreunterricht in der Schule.
     
  2. Mac_

    Mac_ Gold Member

    Registriert seit:
    18. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.655
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Diese Aussage kann ich jetzt überhaupt nicht nachvollziehen! Warum wohl wird ein Kartell in Deutschland schon im Entstehen gehindert?

    Bei allem Respekt empfehle ich doch etwas Staatsbürgerkunde um die hier erkennbaren Lücken zu schliessen.

    Mac_
     
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.183
    Zustimmungen:
    4.510
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Boh..

    Du weisst doch genau, was ich meine.

    Die Pay-TV-Rechte fürs IPTV, die die Telekom für einen Spottpreis erhalten hat. Die Spatzen pfeifen es von den Dächern, das ab 2012
    da höhere Summen gefordert werden.

    Und die immensen Summen fürs Pay-TV, die Sky gelatzt hat.

    Niemand hat hier von einem Zusammenschluss der Kabelnetzbetreiber gesprochen, um die Bundesliga auszupokern. Haben die jemals Pay-TV veranstaltet oder in Auftrag gegeben, Ausnahme jetzt Arena? Nö.

    Aber Du drehst mir alles rum, was ich nie gesagt hab... :confused:
     
  4. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich gehe mal davon aus, dass ich hier im richtigen Forum bin und richtigen Thema?

    Gerüchteküche T-Home

    Also bitte ALLE auf dieses Thema konzentrieren... Was welcher KNB macht, könnt ihr im anderen Unterforum diskutieren. Danke
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Nachtrag:
    Ich denke, dass die Aufteilung der Bundesliga-Sportrechte auf technische Verbreitungswege ("Normales Fernsehen" und IPTV) ein Ausrutscher war. Verlierer war Sky, die sich mit ihrem Rechtepaket völlig verhoben haben und mit LigaTotal! einen Mitbewerber haben, der deutlich günstiger an das Signal kommt (und es auch noch besser veredelt).

    Es wird eher so kommen wie im Filmbereich:
    Hochwertige Sportrechte stehen unter Umständen mehreren Verwertern zur Verfügung, die sich variable Erlöse mit den Sportvermarktern teilen. Oder es werden "harte" Exklusivitäten vereinbart, die sich dann nicht mehr so simpel austricksen lassen.

    Mal sehen, wie sich Sky hält. Das neue Management ist ja nicht gerade mit einem Kanonenschlag neuer Konzepte ins Amt gestartet.

    T-Home kann zwar Inkubator einer Sky-Alternative sein (Gerüchteküche T-Home!), aber Sat und BK-Netze selber naturgemäß nicht abdecken. Das wird also spannend werden.

    Insbesondere, weil wir in nächster Zeit auch in den Breitbandkabelnetzen neben klassischen frequenzmodulierten Signalen Inhalte mit IPTV als Übertragungsstandard sehen werden, anders können VoD-Inhalte gar nicht in der Fläche verbreitet werden. Wie wird T-Home darauf reagieren?
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2010
  6. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    da wird nichts gefordert. Jeder Anbieter gibt ein Angebot ab. Und bei der letzten Ausschreibung hat Sky die Bedeutung von IPTV unterschätzt bzw. nicht daran geglaubt, dass die Telekom eine eigene Sendermarke aufbaut.

    Aber schlussendlich sind wir hier einer Meinung: die Kosten der IPTV-Rechte werden natürlich steigen.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Jupp, aber eben nicht, weil die DFL mehr "aufruft".


    Kann mir schon vorstellen, dass die DFL hier schaut, wieder ein all-inclusive-package zu schnüren und loszuwerden. Bin gespannt, wer und in welcher Konstellation da dann mit bietet.

    Kann mir jedoch nicht vorstellen, dass die Telekom hier wirklich ne Kooperation für das Gesamtpaket gründet und die gesamten Rechte erwirbt. Jeder Mensch weiß, dass mit der Bundesliga kein Geld zu verdienen ist, es ein reines Draufzahlgeschäft bleibt.

    Ok, jeder außer Murdoch :D
     
  8. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bin ich mir aktuell nicht so sicher. Es gab ja schon Übernahmepläne eines US Investors (Unitymedia bzw Liberty), der die großen 4 oder 5 Kabel Unternehmen aufkaufen wollte.
    Damals ging das auf Grund von Bedenken des Kartelamtes nicht.

    Vor kurzem gab es hierzu ein Statement, dass heute kein Einspruch des Kartelamtes mehr kommen würde, da es eben auch neue Vertriebswege wie Internet oder IPTV gibt und somit ein Zusammenschluss möglich wäre.

    Für 2011 wurden schon Aufkäufe von weiteren KNB angekündigt und evt im gleichen Zusammenhang auch ein Rebranding wie man scho schön neudeutsch sagt.

    Also kanne s gegebenenfalls 2012 einen KNB mit 10 bis 20 oder noch mehr Kunden geben, wenn Herr Malone ernst macht.

    Für 2012 könnte es also so aussehen:

    - Sky
    - Unitymedia
    - Telekom

    Problem für alle Partein ist, das jeder im Grunde auf seine Plattform beschränkt ist und letztendlich mit einem anderen kooperien müsste.
     
    Zuletzt bearbeitet: 29. April 2010
  9. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    oder der Traum der DFL geht in Erfüllung. Einen eigenen Pay-Kanal aufbauen und über die diversen Plattformen vertreiben. Einheitliches Auftreten, wenig durcheinander vor Kunde, aus DFL-Sicht optimal.
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Noe. Ist der Alptraum der DFL. In dem Moment in dem die DFL ihren eigenen Sender startet kriegen sie endgültig nur noch die paar Euro, die sie durch abos und Werbung einnehmen können.

    Waere eine ziemliche Hungerkur für die Liga und die Vereine ;)



    Der Sender ist ein Notfallplan für den Fall, dass PremiereSky wirklich über den Jordan geht. Aktuell konnte die DFL ja auch nur noch aufatmen, weil die RBS Sky neue Garantien zugestanden hat. Ohne diese waere sky wohl im Laufe dieser Woche zahlungsunfaehig geworden.

    Übrigens ein Wunder, dass dies hier noch nicht thematisiert wurde.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.