1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die meisten Filme haben doch mittlerweile 48 Stunden Verleihrecht. Mittwochs leihen und Freitags schaun ist durchaus möglich.
     
  2. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die Aussage kannst du sicher mit Fakten der letzten 12 und 24 Monate belegen, oder?
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Meines Erachtens reicht ein Blick in das Einstellungsmenue unter TV-Kanalsortierung. VDSL-Kunden liegen wieder rund um die "magische" Schwelle von 201 "technischen" Kanälen (einschl. Videorekorder, Medien, SZ-News), auf drei Sendern allerdings aktuell mit Abschalttafel. Diese Anzahl hatten wir vor längerer Zeit schon als mögliche technische Restriktion im Gespräch, was natürlich Blödsinn ist.

    Man darf nicht vergessen, wie viele Kanäle vor zwei Jahren auf einen Schlag durch Auslistung des Sky-Portfolios verschwunden sind.

    Wrestlingpapst dürfte somit auf Sicht von 24 Monaten Recht haben.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. August 2011
  4. Fifaheld

    Fifaheld Lexikon

    Registriert seit:
    26. März 2001
    Beiträge:
    28.418
    Zustimmungen:
    5.705
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das heißt also bitte? Mehr als 201 Kanäle kann der MR oder was anderes nicht? So das wir immer Maximal bei 201 Kanäle Max Hängen bleiben?
     
  5. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das sind/waren Gerüchte. Weil es zufällig halt immre so um diese Zahl an Sendern war. Meiner Meinung nach ist das aber Unsinn. Jeder popel Receiver speichert tausende Sender ab. Also das bei 201 beim MR Schluss sein soll, ist schon eine sehr sehr gewagte Theorie.


    @Datenwiesel
    Also auf 12 Monate hat er schonmal nicht recht. Nichtmal Ansatzweise. Auf 24 Monate hat er nur Recht, wenn man Sky heranzieht. Aber auch nur dann. Wie geht man dann mit UM um, die zwar nicht weniger Sender wegen Sky bieten als K+S z.B., weil sie ca. 12 HD Sender von Sky erst gar nicht eingespeisst haben. Will man so ein Verhalten dann UM als Anbieter gegenüber Telekom positiv anrechnen weil sie nichts abgeschaltet haben? Dann wäre UM ja ein Vorbildunternehmen. Sie haben keinen einzigen Skysender abgeschalten. Man muss nur dazu sagen das ca. 12 Sender erst gar nicht aufgeschalte wurden. Gleiches gilt bei KD. Dort fehlen halt einfach mal fast die Hälfte der Sky HD Sender. Und das kann man auf die meisten KNB´s anwenden. Wirklich komplett hat Sky kaum ein Anbieter. Und von den großen 3 schonmal gar keiner. Es gibt übrigens auch genug Wohngesellschaften die in den letzten Jahren auf eigene Sat/Kabelkopfstellen umgestellt haben, die gar keine Sky HD Sender anbieten. Ich kenne sogar Fälle wo es nichtmal Sky in SD gibt.
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mehr als 201 Kanäle hat bislang das Telekom-Management nicht hingekriegt, weil es dann wieder Streit mit einem Anbieter gab. So würde ich die Grenze aus heutiger Erkenntnis leider definieren müssen.
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.751
    Zustimmungen:
    4.285
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das ist in der Tat eine interessante Betrachtungsweise. So hab ich das bisher noch gar nicht betrachtet, danke! :D
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    @hsvforever
    UnityMedia hat aber auch eine größere Vielfalt als Ausgangsbasis gehabt. Natürlich geht es nicht um reine Quantität, aber die Lücken wurden bei der Telekom recht zögerlich geschlossen. UnityMedia hat beispielsweise mit den französischen Inlandskanälen France 2, France 3 oder FOX und NGC HD Sender Sender an Bord, die im Sinne der Vielfalt hier fehlen.

    In dieser Hinsicht waren die Aufschaltungen von France 24 und Al Jazeera Intl eine gute Entwicklung, wenn es nicht die Rückschläge bei den vier großen Baustellen Sky, RTL-Gruppe, P7S1 Media und den ÖR-Mediatheken geben würde.
     
  9. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wäre evtl. eine Möglichkeit. Also wenn es kein Zufall ist, ist dies sicher eher der Grund als die technische Seite. Die technische Beschränkung halte ich fast für ausgeschlossen.
     
  10. hsvforever

    hsvforever Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2006
    Beiträge:
    2.617
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja das stimmt schon. Aber jeder KNB hat im Grunde eine breitere Basis als die Telekom. Das war doch schon immer so. Ein KNB macht das Geschäft seit Jahren und Jahrzehnten. Die Telekom erst seit 5 Jahren. Ich denke das dauert auch mindestens nochmal solange, bis man in Sachen Quantität auf dem Niveau von UM oder KD ist. Liegt ja hauptsächlich auch an Verträgen die eben noch laufen bzw. bei anderen erstmal auslaufen müssen. Und Verträge in der Branche gehen oft über mehrere Jahre.

    Rückschläge gibt es aber bei den KNB´s auch jede Menge. Ich kann das für KD sagen. Wieviele Sender hier in den letzten 4 Jahren (seid ich umgezogen bin) bei KD schon rausgeflogen sind, ist fast unzählbar. Und alles ohne Ankündigung. Bei der Telekom juckt es ja nur Leute, weil man es überhaupt mitgeteilt bekommt, wenn auch oft nur so nebenbei. KD hat mich als Kunde noch nie über eine Abschaltung informiert. Noch nie. Und selbst auf Anfrage bei der Hotline, wurden Sender oft noch genannt, die schon seit Tagen oder Wochen längst nicht mehr im Netz sind. Bei KD werden ja nichtmal die Hotliner informiert was es aktuell gibt und was nicht. Also dort ist das ab- und aufschalten noch viel schlimmer und undurchsichtiger.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.