1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hmmm. Kann natürlich auch sein, dass die Amerikaner wieder mal alles durcheinander geworfen haben und das (kostenlose) TV-Archiv nicht vom kostenpflichtigen Videoload-Bereich unterscheiden können - technisch ist es ja der gleiche Content-Store. So oder so - es wäre was neues und hätte interessante Potentiale für eine IPTV-Plattform.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Denk einfach mal scharf nach. Die Hollywoodstudios sorgen dafür, dass man für aktuelle filme überall 4 bis 6€ zahlen muss.

    Wie hoch ist die Chance, dass sie kostenlose mit ein paar werbeclips gespickte filme akzeptieren und mögliche einnahmen auf einen Bruchteil zusammenschrumpfen, hm?

    Von der konkurrenzsituation zu klassischen Sendern mal abgesehen.

    Nö du. Wenn es solche Pläne gab oder gibt, dann fürs TV Archiv als Anreiz für die Sender, ihre Sendungen und Serien dort einzustellen.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wir liegen da nicht weit auseinander. Man muss unterscheiden:

    Die Mehrzahl der Zugriffe richtet sich aktuell natürlich auf die aktuellen Blockbuster. Dort bleibt es bis auf weiteres bei Pay.

    Die Mehrzahl der abrufbereiten Inhalte ist allerdings leicht angestaubt.
    Die haben im Zweifelsfall wenig Zugriffe, 1,99 EUR ist auch etwas happig.

    Dort wäre allerdings ein alternatives Erlöskonzept möglich. Man muss ggf. - ähnlich wie Apple der Plattenindustrie - den Inhalteanbietern noch vermitteln, dass alter Möhrensaft nicht mehr zu Champagner-Konditionen vermarktbar ist. Durch ein Umsonst-gegen-Werbung-Angebot würde es mehr Zugriffe geben, so dass gesunkene Einkaufskonditionen ggf. trotzdem auch zu höheren Gesamterlösen für alle Beteiligten führen. Die Selection-Modelle sind ja bereits ähnlich strukturiert.

    Verlierer des Spiels sind übrigens lineare private Free TV-Sender.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Eigentlich hat die Musikindustrie erst vor kurzem Apple erzogen, nicht umgekehrt. Ja, Apple hat schön rabbatz gemacht und die Musikindustrie schön gehörig ins Geschäft gespuckt. Anfangs. Aber mittlerweile sind die ganz brav auf den Kurs eingeschwenkt. 1,30 für einen Song oder bis zu 16 Euro(!!) für ein Downloadalbum sind nun auch keine Seltenheit mehr auf iTunes.

    Neue und aktuelle Scheiben erhalte ich beim MediaMarkt oder meinem persönlichen Musikhändler meines Vertrauens immer öfter günstiger als über iTunes.

    Gut, ist jetzt offtopic.




    Also sollte es einen solchen Plan gegeben haben oder gar MediaRoom darauf vorbereitet werden, dann halte ich es in Bezug auf TV-Archiv für denkbar. Mit Videoload wird es IMHO wenig zu tun haben. Passt auch zu den Inhalten im Archiv eher, nämlich Fernsehen.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Warten wir mal ab, ob was in dieser Richtung kommt.

    Hier ist ja der Gerüchte-Thread und der Aspekt von werbefinanzierten On-Demand-Inhalten war in letzter Zeit, meiner Erinnerung nach, hier nicht in Diskussion (nicht mal @Versage1963 hat es gebracht).

    Beim Thema ProSieben/Sat.1-TV Archiv hat man sich über die ggf. fehlende vertragliche Einigungsbereitschaft ausgetauscht - eine eventuell noch erforderliche technische Erweiterung der Plattform ist uns dabei gar nicht aufgefallen?
     
  6. plackeurope

    plackeurope Platin Member

    Registriert seit:
    2. Mai 2006
    Beiträge:
    2.889
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Seltsam... auf einmal ist die Seite nicht mehr abrufbar. ;)
     
  7. Witsch

    Witsch Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Genau, und ob überhaupt etwas kommt. Bei manchen Firmen mahlen die Mühlen bekanntlich sehr langsam.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich glaube nicht, dass die Produktverantwortlichen von der Telekom hier nachts mitlesen und man heute morgen gleich ganz verärgert in Redmond angerufen hat. Da schlummert man nämlich noch um diese Uhrzeit.

    Die Umschaltung hängt bestimmt mit der heute stattfindenden CES 2011 und einer Präsentation von Neuigkeiten rund um Internet-TV, IPTV & Co. zusammen (Deswegen hatte ich vorgestern ja schon mal nachgeschaut, was im Busche sitzt). Vielleicht kommen ja neue Ankündigungen zur Weiterentwicklung von Mediaroom 2.x, was Kunden im Jahr 2015ff erhalten könnten?

    Die Marketing-Jungs vom Microsoft haben sich glatt im Jahr vertan:
    Mediaroom Showcases Multi-screen Entertainment Services at CES
    Jan. 5, 2010
    Microsoft Mediaroom Virtual Presskit

    Im Moment sehe ich nichts Neues, außer vielleicht, das man zukünftig Inhalte von der lokalen Festplatte - vermutlich weiterhin verschlüsselt - auf seinen Windows7 PC oder sein Windows Mobile exportieren kann und dort in einem Mediaroom-Client mobil sehen kann. Dann kommt ja vielleicht doch noch etwas mit USB, auch wenn die Träume mancher Kunden vom unverschlüsselten Export aller Inhalte platzen dürften.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Januar 2011
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bitte nicht schon wieder anfangen zu interpretieren oder zu phantasieren. Von "Exportieren" steht dort gar nichts. Von externen Platten erst recht nicht.
     
  10. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich denke, das ganze wird Stark für Windows 8 auf-/ausgebaut, da man hier wohl mehr Möglichkeiten hat im Zusammenspiel mit der Industrie und Microsoft TV, welches ja erst einmal in den USA starten wird....
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.