1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja also Sky gibt's gratis zum Comfort-Anschluss ab März und das HD-Paket wird ausgebaut auf die Privaten in HD, zusätzlich noch TV München HD und bald kann man auf dem Media Receiver dank MPF auch Halo 3 zocken. Wechsel bloß nicht zum Kabel! :winken:
     
  2. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    ;) oh cool... dann bleib ich natürlich.

    ach, ich wollte doch nur, das der thread nicht verschwindet... und hab lange keine Gerüchte mehr gehört.

    ;)

    Also.. alle locker bleiben. Ist doch nur Spaß!
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    10.000 Videoload-Inhalte für umsonst

    Gerücht Nr. 1/2011:

    Wo ... bitte sehr ... finde ich den einfachen Zugriff auf eine 24-Stunden verfügbare Online-Bibliothek von Videoload mit über 10.000 Filmen und zwar für ...

    :winken:U ... M ... S ... O ... N ... S ... T ...? :winken:

    Ein kostenloses Angebot, finanziert durch automatisiert erstellte, dynamisch integrierte Werbung?

    Das hört sich ja .... :cool: cool an. Ich nehme Werbung auch gerne in HD in Kauf.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Januar 2011
  4. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Nochmal nachgelegt...

    Microsoft Mediaroom Customer Profile | Customer Profile - Deutsche Telekom

    Deutsche Telekom
    Video-on-demand: Enjoy access to an on-call 24-hour online video store with over 10,000 movies at Videoload (a free service financed by automated, dynamically-integrated advertising)

    Muss man das in die Kategorie "Mediaroom unterstützt einen USB-Anschluss" packen (zum Aufladen den Mobiltelefons) -
    oder ist da bei Entertain was im Anmarsch und der Plattform-Lieferant Microsoft hat es vorschnell auf seiner Webseite rausgelassen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  5. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    naja... letzte Aktualisierung ist 22.03.10...
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Exactly, genau deswegen könnte man ja jetzt ganz wuschig werden!

    Beim rheinischen Karneval liegt bei einem Feature Release die Zeitspanne zwischen fröhlicher Ankündigung und zappeligem Ergebnis ziemlich exakt neun Monate.;)

    Bei Microsoft muss man üblicherweise noch ein paar Monate draufschlagen, siehe Mediaroom 2.0 - feiert jetzt zur CES 2011 seinen Jahrestag, aus dem Labor wohl entlassen aber beim Kunden noch nicht ganz in Sicht.

    Wir bewegen uns mit dem "dynamisch-Werbung-integrieren" allerdings langsam in die typische Microsoft-Zeitspanne rein, die zwischen großmäuliger Ankündigung und schmallippiger Ablieferung liegt. Sozusagen die Stunde der Wahrheit:
    - Es läuft (beispielsweise so halbwegs wie Entferntes Abspielen für SD).
    - Es läuft nicht und endet wie DVB-T für Europa oder USB.

    Unüblich finde ich es allerdings, dass man als Lieferant Leistungen seiner Partner aufführt, die diese (noch) nicht im Markt umsetzen.

    Das geht uns zwar nichts an, wir schnattern ja privat herum. Aber die Telekom könnte darüber schon etwas irritiert sein, oder? Schließlich hört sich das nach einem ausgeplauderten Konzept an und könnte vielleicht eine frisch wiedergewonnene Liebschaft etwas irritieren, die noch linearer Denkwelt verpflichtet ist.:D
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
  7. Witsch

    Witsch Senior Member

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    371
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es könnte ja das Pro7/Sat1 TV-Archiv sein - eben mit Werbung wie im Internet, nicht ausblendbar, aber es kostet nichts.
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wäre für die TV-Archive der privaten Sender natürlich ebenfalls ein perfekter Ansatz - schließlich wird beim On-Demand-Einsatz keine GfK-Quote mehr berechnet.

    Die Frage ist natürlich, wie die Beute (Werbeerlöse) aufgeteilt wird. Beim TV-Archiv müsste man als Telekom wohl wesentliche Anteile an die Sender abgeben. Bei Videoload kauft man die Inhalte en gros bei den Rechteinhabern ein und vereinnahmt die Erlöse dann komplett selber. Bei den 10.000 optionalen Entertain-Videoload for Free-Titeln sind natürlich nicht die aktuellen Knaller dabei. Das geht dann in Richtung der Mischfinanzierung von Presseverlagen. Ein wenig Kaufpreis/Abo-Entgelt von den Lesern, noch viel mehr von den Anzeigenkunden. Und fragt erst mal Google, wo die das Geld verdienen.

    Also Geld verdienen hört sich für mich immer schlau an, und für die Telekom als gut organisierte Firma bestimmt auch. Auf der Microsoft-Webseite ist explizit die Rede von Videoload, und die Anzahl von 10.000 Titeln ist ja ungefähr Stand letztes Jahr gewesen (inzwischen soll die Plattform mehr vertragen).
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das wird unter Garantie auf ein mögliches TV-Archiv bezogen gewesen sein. Unter keine. Umständen auf das videoload das wir kennen bzw. auf das wir diesen Namen beziehen.
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist das so eine Garantie wie bei Opel? Mein ganzes Leben lang? Oder nur die nächsten 160.000 Kilometer?

    Natürlich würde sich Videoload damit massiv ändern, weil neben der Option SD/HD/3D möglicherweise auch eine Option "Werbefrei zu 2 EUR" vs. "Du wirst brutale Geisel von 10x Mediamarkt Spots gegen Umsonst" kommt.

    Für die Masse der Inhalte, die bereits in der Verwertungskette abgearbeitet sind, könnte das aber durchaus refinanzierbar sein. Schließlich werden die Inhalte im Einkauf billiger, aber das Erlöspotential für Werbung durch meine geschätzte Aufmerksamkeit korreliert doch nicht mit dem Alter der Inhalte bzw. deren Einkaufskosten. Und es zieht mehr Aufmerksamkeit/Relevanz auf den nicht-linearen Teil.

    Man könnte alles testweise schön auf Entertain begrenzen. Videoload im Netz läuft dann klassisch weiter.
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Januar 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.