1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. dnjmarlboro

    dnjmarlboro Junior Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2009
    Beiträge:
    104
    Zustimmungen:
    2
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bei einem zukünftigen Receiverwechsel würden die Aufnahmen erhalten bleiben. Das wäre schon ein Vorteil.
     
  2. southkorea

    southkorea Talk-König

    Registriert seit:
    4. Januar 2006
    Beiträge:
    6.882
    Zustimmungen:
    112
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    ATV4k
    iP11 Pro Max 256GB
    iPad Pro 11" 256GB LTE
    rMBP 13" Late 2019
    X-Box ONE X
    Philips UHD 65"
    AW: Gerüchteküche T-Home

    jipp...da stimme ich dir voll und ganz zu
     
  3. HeGoHH

    HeGoHH Senior Member

    Registriert seit:
    26. März 2009
    Beiträge:
    353
    Zustimmungen:
    16
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Samsung Smart TV, Apple TV 4, 2x Apple TV 3, Sky+ 2TB-Receiver
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Und vielleicht würde für das Aufnehmen kein Stream mehr zum Receiver benötigt. Dass würde bedeuten, dass man praktisch unbegrenzt viel gleichzeitig aufnehmen kann (in der Cloud) und nur beim Abspielen einen Stream zum Receiver benötigen würde. Dadurch dürften sich kaum noch Engpässe ergeben, was gleichzeitiges Aufnahmen und Live-Fernsehen angeht.
     
  4. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    1. wurde zwar schon beantwortet: auf der xbox läuft eine andere software. Mein xp kann schon lange usb unterstützen und ist auch von microsoft. merkst du was? wieso pack ich mit einem bmw 116d die 250 km/h nicht, mit einem 730d jedoch mühelos? beide sind doch von bmw. merkst du was?
    2. auch die techniker müssen ihre handys ab und zu aufladen. ganz praktisch, wenn man schon beim kunden ist. mehr können die mit dem usb-port nicht machen.

    swisscom nutzt auch mediaroom. mediaroom macht jedoch allein noch keine iptv-infrastruktur. da gehört ein bisschen mehr dazu. hinzu kommen lokale gegebenheiten und marktanforderungen. dies führt dazu, dass sich die iptv-angebote von land zu land differenzieren.

    nein. einziger grund ist, dass microsoft es noch nicht unterstützt.

    interessanter gedanke.
    bevor ich wieder den buhmann spielen muss und das gerücht dementieren muss, ein kleiner denkanstoss:
    wie nennt man es, wenn inhalte aus einem liveTV-Programm netzseitig gespeichert werden und zu jeder beliebigen zeit abrufbar sind? Richtig! Video on demand! Dafür braucht der Sender die entsprechenden Rechte.
     
  5. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    So ist es;)
     
  6. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Der Vergleich hinkt. Ich kann keinen PC mit einer Konsole vergleichen. Dagegen ist der Vergleich zwischen Konsole und Mediareceiver durchaus möglich, auch wenn die beiden Geräte nicht genau dasselbe bieten. Im Grundaufbau sind sie aber gleich.

    Das da eine andere Software läuft weiß ich auch.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wenn Reciever und Konsole "im Grundaufbau gleich" sind, wo siehst du dann "im Grundaufbau" den Unterschied zwischen PC und Reciever?
     
  8. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ein PC ist von der Hardware und den Softwarefunktionen einfach umfangreicher und auch ein Stück größer, wenn man von einem normalen PC ausgeht.
    Ich meinte ja eigentlich nur, dass eine Konsole dem MediaReceiver näher kommt als ein PC - auch im Sinne der Software.
     
  9. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home

    am PC ist nur der knopf zum einschalten, am receiver der steuerungsknopf.
    und der "intel inside"-aufkleber fehlt.
    Und mein pc hat kein led-display...
     
  10. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sehe ich auch eher kritisch. Noch bevor Entertain auf den Markt kam, hatten wir eine Gastvorlesung mit einem T-Home-Vertreter, der unter anderem das T-Com Haus vorgestellt hat. Da hat er auch über das bevorstehende Entertain geplaudert und erzählt, dass die Telekom gerne einen Vollabruf aller Sendungen gestartet hätte, aber daran von den Sendern behindert wurde. In den Plänen war also schon immer gerne ein on-Demand-Angebot aller Sendungen drin, aber die Sender wollen das nicht. Sieht man ja auch daran, dass das TV-Archiv nur Schrott enthält. Was bringt es den Privaten auch, rtlnow.de, voxnow.de, maxdome.de etc. aufzubauen, wenn dann sich doch keiner die Werbung dort ansieht?

    Daher glaube ich, dass die Telekom gerne weiterhin davon träumt, den Kunden das so komfortabel anzubieten, aber sich bis auf Weiteres in dem Bereich nichts tun wird. Außer man zahlt den Privaten kräftig für die Einbindung (womöglich nur mit Branding) ihrer On-Demand-Internet-TV-Plattformen.

    Ganz nebenbei: Würde auch lieber mehr lokalen Speicher haben dürfen, als alles in der Cloudia zu speichern.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.