1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Was ist daran jetzt neu? Wie häufig muss eigentlich noch gesagt werden, dass RTL und Pro7Sat1 auf 100%ige Implementierung der HD+-Funktionalitäten besteht? D.h. solange die Sender nicht selbst jeder Zeit Ad-Skipping blockieren, Aufnahmen verbieten, Aufnahmen nachträglich von der Festplatte löschen oder deren Wiedergabe blockieren können, und zwar nach eigener Vorstellung jeder Zeit auf Knopfdruck, solange wird es auch kein RTL HD und kein Pro7 HD geben. So einfach ist das.
     
  2. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home


    Was möglich ist und was gekauft wird sind 2 Paar verschiedene Schuhe.

    Es gibt beispielsweise Pläne für Autos die 70 Jahre halten inkl. Verschleißteile, die Pläne wurden aufgekauft von der Autoindustrie und sind im nirgendwo verschwunden und warum das ganze?

    Weil sich damit kein weiteres Geld machen lässt.

    Genauso ist das auch bei Softwarehersteller, die entwickeln nur das, was auch gekauft wird, niemand hat das Geld und die Lust dazu Millionen in den Sand zu setzen.

    Die Schweiz bietet bei ihrer IP TV Plattform ganz andere Möglichkeiten den Kunden und entsprechend haben die auch eine andere Software.

    Wenn die Contentmafia sagt das sie bestimmte Dinge nicht wollen und ihre Inhalte nicht auf auf dieser Plattform läuft, hat Microsoft wohl keine andere Wahl.

    Selbst die eignen Aufzeichnungen auf der Platte sind geschützt und laufen ohne Internetanbindung nicht, also malt euch mal eure bunten Sträuße nicht zu üppig aus.

    Es wird definitiv keine Schnittstelle geben die das abspielen von Filme unterstützt.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 27. März 2010
  3. Jobe

    Jobe Senior Member

    Registriert seit:
    8. Oktober 2001
    Beiträge:
    306
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    niemand sagt was von neu...

    sorry, das ich versucht habe den thread wieder ins topic zu bringen.

    und ich jedenfalls kann nicht in die verhandlungen von t-home und den privaten reingucken um zu sagen, die wollen dies und jenes...
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die SwissCom hat exakt die selbe Middleware. Ist mittlerweile afaik sogar ein paar builds hinten dran. Bieten in Funktion und Umfang zu 100% das selbe.
     
  5. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Leute... Thema... Gerüchte...
     
  6. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es geht ja auch nicht um das Abspielen von eigenen Daten auf den Datenträgern über den Receiver sondern um das Abspeichern von Inhalten des Media Receivers auf die externen Datenträger.
     
  7. Andreas Wilke

    Andreas Wilke Silber Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2009
    Beiträge:
    896
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Was ich mir nicht vorstellen kann dass das so jemals kommt.
     
  8. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bei all den nutzerseitigen Überlegungen wie Export auf externe Datenträger, Wiedergabe auf dem PC etc. steht im Raum, dass es für das Produkt Entertain der GAU wäre, wenn es nach der Freigabe solcher Möglichkeiten jemanden gelingen würde das DRM zu knacken, und den Content anderweitig zu nutzen oder gar weiterzuverbreiten. Dann wäre Entertain tot. Danach wäre vmtl. Sendeschluss mit der Aufnahmemöglichkeit von HD-Inhalten, Time-Shift etc.

    Aus meiner Sicht sind das die Gründe warum die Telekom mit der Freigabe der USB-Ports so "sperrig" ist.

    tt
     
  9. jamiro029

    jamiro029 Guest

    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mein Reden!

    aber lasse die Herren mal weiter träumen.
     
  10. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich muss sogar sagen, wenn ich solche Beiträge durchlese, mache ich mir eher Sorgen dass es schlechter wird. Für mich wird die Frage, wie sehr sich die an HD+ beteiligten Sendergruppen RTL und ProSiebenSat.1 durchsetzen, die zentrale Frage in naher Zukunft sein. Und sollten entsprechende Restriktionsmöglichkeiten in den CI-Plus-Spezifikationen festgeschrieben werden, muss mit entsprechendem Erwartungsdruck auch in Richtung T-Home gerechnet werden.

    tt
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.