1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    octavius, ich habe keine Ahnung wieso du so ein Hass auf der telekom hast. Was Du "noch" auf 28,2°east empfangen kannst das wird bald "so" nicht mehr möglich sein. Die englischen freesat programme werden Ihre Ausleuchtzone so weit verringern, dass ein Empfang nur noch im Vereinigten Königreich möglich ist. Das ist es was docfred Dir die ganze Zeit sagen will. Und wenn Du die User hier dazu animieren tust, dass Sie Ihre Schüssel auf 28,2° ost drehen sollen, dann musst Du dann auch dazu sagen, dass der Empfang nur bis 2012 garantiert werden kann. Um nun ein schnitt zum eigentlichen Thread zu schaffen, frag ich mal ob denn irgendwelche telekom gerüchte im umlauf sind?
     
  2. jelle1991

    jelle1991 Senior Member

    Registriert seit:
    18. August 2010
    Beiträge:
    151
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Witzbold,och hab gar kein andere Möglichkeit als Entertain.

    Auch wenn du es noch nciht gemerkt hast,wir haben leider keinen Ferien markt,wo jeder frei wählen kann zwischen verschiedenen Anbietern.

    Aber ist ja einfach immer die fresse groß aufzureißen.
    Was sollte ich denn als Mieter sonst nutzen?

    Da gibt es nichts zu organisieren,entweder die Sender dürfen eingespeist werden oder nicht.

    Aber wieder das übliche "hier könnten die doch".
    Wiederlich diese Leute die immer nur auf ihren eignen Vorteil bedacht sind.
     
  3. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Und jetzt willst du ne Runde Mitleid, oder was willst du mir damit sagen?

    Man hat immer eine Wahl und wenn es in dem Fall die Wahl ist, auf Entertain zu verzichten, aus welchen Gründen auch immer. Oder andersherum halt irgendwohin zu ziehen, wo man dann wieder die Wahl hat.
    Letztlich ist mir das aber auch egal, das ist eine Entscheidung, die du treffen musst. Und nebenbei, ich bin auch Mieter, zwangsverkabelt und Wohnung auf der Nordseite - also darfst mir dann gern etwas Mitleid abgeben.

    Aber der Standpunkt: ich kann ja gar nicht wählen, also muss mir das, was ich bekommen kann, alles bieten, ist wohl etwas an der Realität vorbei. Wenn der kleine Metzger auf dem Land kein Kobe-Rind hat, dann musst du halt entweder darauf verzichten oder in die Stadt neben das Feinkostrestaurant ziehen.
    Wer über den Tellerrand schauen will, hat eben im Entertain-Suppenteller recht wenig Erfolgserlebnisse. Warum und weshalb haben wir hier glaub ich schon zur Genüge diskutiert. Und ich glaube auch nicht, dass sich eine Regionalisierung des Netzes bei den derzeitigen Kundenzahlen für irgendwen rechnen würde.
     
  4. Crashboy

    Crashboy Silber Member

    Registriert seit:
    20. Februar 2008
    Beiträge:
    753
    Zustimmungen:
    84
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    Magenta Zuhause L mit MagentaTV Plus (VDSL 100, BigTV, MagentaSport, Sky Komplett, MagentaTV App), MediaReceiver 401, Speedport Smart 1, Devolo DLan 1200+ Powerline, Google Chromecast Stick, Sony KDL 40 EX 505 LCD-TV, MediaReceiver 200 (derzeit nicht in Betrieb),
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Um nochmal was anderes hier in den Raum zu werfen: aus regulatorischen Gründen ist die Telekom verpflichtet, ab 2011 verschiedene regionale/lokale Sender einzuspeisen, habe ich zu Ohren bekommen. Das werden dann vermutlich Sender wie Hamburg1, rheinmain.tv oder ähnliche sein...
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das rechnet sich ja nicht mal für KabelDeutschland. Wie gesagt, ich kann mich auch noch an Zeiten erinnern, in denen wir hier in Nürnberg ORF im Kabel hatten. Das ist aber schon etliche Jährchen her. Mittlerweile gibt es das nicht mal mehr bei der Verwandschaft in/um Passau. Und näher kommt man Österreich nur noch in Freilassing oder Kiefersfelden.



    So oder so... denke, jeder hat die Wahl. Ändert aber nichts daran, dass die Telekom ziemlich ins Hintertreffen geraten ist und ihren eigenen Ansprüchen wie Ankündigungen gut ein Jahr hinterher rennt ;)

    Sagen wir es mal so. Ich hatte jetzt mehrere Entertain VDSL2 Interessenten, die ihre Bestellung nun erstmal wieder abgeblasen haben, nachdem die Kabelgesellschaften HD-Pakete angekündigt und auch schon einige illustre Namen genannt haben. Sollten die ihre Pakete nun ordern, die Verträge bei KDG verlängern, sind sie vermutlich für immer weg von Entertain - noch bevor sie erstmals ihren Weg hin gefunden haben.


    @crashboy:
    Hmm. Welche Bedingungen sollen das sein? Gibt es da eine Vorgabe, eine must-carry-Regelung wenn der Anbieter eine bestimmte Größe/Abdeckung erreicht hat?

    Würde mich jetzt nicht wirklich stören. Warte schon vier Jahre auf FrankenFernsehen bei Entertain :D
     
  6. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Re: Gerüchteküche T-Home

    Unqualifizierte Beiträge kann ich hier genug erkennen.

    Schon mal über den Unterschied zwischen dem Empfang durch einen europäischen Endverbraucher und der Weiterverbreitung und Vermarktung von Programminhalten durch einen Kabelnetzbetreiber/IPTV-Anbieter nachgedacht?

    Schon mal darüber nachgedacht, dass wir in Europa neben dem Gemeinschaftsrecht auch nationale Rechtsordnungen in den Mitgliedsstaaten haben, die sich fundamental unterscheiden? Steuern, Zivilrecht, Medienrecht? Warum gibt es in 16 Bundesländern Medienanstalten und Landesmediengesetze?

    Aufgrund der Mediengesetze in Deutschland wird es nicht möglich sein, gegen den Willen ausländischer TV-Anbieter deren Programme hier auf IPTV-Plattformen weiterzuverbreiten. Das mag in Belgien und in der Schweiz nach nationalem Recht anders geregelt sein. Man wird deswegen kein ITV Anglia erwarten dürfen.

    Zustimmen muss ich allerdings der Feststellung, dass der Rückstand im Programmportfolio zu den anderen Plattformen mittlerweile wieder wächst und im Dezember eine deutliche Aufholung erforderlich sein wird. Bei der Programmvielfalt gilt der Satz: "Man spricht Deutsch" (kein BBC Entertainment, kein Sky News, kein France 2 & Co.). Die Firma ist ja auch die Telekom Deutschland GmbH, Tochter der Deutsche Telekom AG.
     
  7. Heino1001

    Heino1001 Gold Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2008
    Beiträge:
    1.803
    Zustimmungen:
    52
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Fire tv 4K,
    AW: Re: Gerüchteküche T-Home

    Außer BBC, CNN, TV5 und die Programme in den fremdsprachen paketen. Theoretisch könnten die eben genannten auch dort rein wandern.. Theoretisch natürlich.. ;-)
     
  8. Yeti82

    Yeti82 Gold Member

    Registriert seit:
    28. Juni 2002
    Beiträge:
    1.463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Amazon Fire TV Stick & Google Chromecast, alles läuft über IPTV :-)
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Der Unterschied ist nur, dass Sky bei noch so viel Attraktivität keine schwarzen Zahlen schreibt und seit Jahren ein strategisches Zuschussgeschäft ist. Entertain ist dagegen - nach allem was man so hört - profitabel. Bei Sky geht irgendwann das Licht aus, wenn Murdoch nicht irgendwann auf die Idee kommt, er brauche gar kein Geld mehr und die Engländer sollen ruhig den Krauts ihr Pay-TV gegenfinanzieren.

    Ich bin ja auch nun schon seit 2008 Entertain-Kunde und war oft unzufrieden. Aber soviel, wie sich in diesem Jahr getan hat, zeigt eine für mich eine deutliche Richtungsänderung an. Zudem hat die Telekom für Dezember ja gar nichts angekündigt, aber ich freue mich trotzdem darauf, was dann kommt.

    Das Gefühl, was ich bei den Verhandlungen der Telekom bekomme: Entweder wir machen es richtig oder gar nicht! Das dauert womöglich schon mal ein bisschen länger, ist aber auf lange Sicht gesehen besser. Stichwort HD+. Schauen wir mal, ob die Gängelungen bei Entertain durchgedrückt wurden (ich hoffe nicht), jedenfalls war es der Telekom ein Anliegen, dass sie die Privaten in HD möglichst ohne Einschränkungen für ihre Kunden reinholen. Dasselbe gilt wohl auch für andere HD-Sender. Man ist nun mal nicht in den Top 3 der Verhandlungspartner, wenn ein neuer Sender eingespeist wird. Dafür ist Entertain einfach zu klein. Aber dafür überstürzen sie auch nichts und lassen sich mit 5 € pro Sender/Kunde/Monat abspeisen, was dann die Paketpreise zwangsläufig erhöhen würde.

    Also ich bin weiterhin zuversichtlich und genieße derweil auf Servus TV Eishockey in HD! ;)

    P.S.: Eure Auslandssenderdebatte ist hier völlig fehl am Platz...
     
  9. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Es gibt ja wohl solche und solche Auslandssender. Hier ist nicht von TV Maroc 7 die Rede, sondern von Programmen, die bei den großen Wettbewerbern wie UnityMedia, Kabel Deutschland oder Kabel BW verfügbar sind.

    Die technische Architektur der IPTV-Plattform von Telekom bietet zumindest theoretisch die Möglichkeit, eine extrem hohe Anzahl von Live-TV Sendern zu verbreiten - es ist nicht bei 860 MHz Schluss mit koaxialem Lustig. Allerdings merkt man davon nichts.
     
  10. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    So ein Backbone hat auch eine begrenzte Bandbreite.. ok, die kann man ausbauen, kostet aber Geld. Teures Geld für irgendwelche Wald-und-Wiesen-Sender. Gerade wenn man HD-Sender nimmt, 100HD oder 300SD Sender = 1GBit permanent im Backbone. Und jetzt die Quizfrage, mit wieviel Gbit wird wohl so ein DSR angebunden? :D
    Davon abgsehen gibts bei Mediaroom aber noch weitere Engstellen, bspw hat so ein A- & DServer auch eine begrenzte Bandbreite, der Platz auf der STB fürs EPG ist ebenfalls begrenzt, usw...
    Von daher sollte man schon gut überlegen, welche Sender man verbreitet und welche nicht.
    Von extrem hoher Anzahl kann man also nur sprechen, wenn man Physiker ist und sich aufs Wesentliche beschränkt und die blöden Randeffekte aussen vor lässt ;)
    Ist unser Wiesel zufällig Physiker?
    Wobei eins zumindest stimmt: theoretisch ist die Anzahl unbegrenzt, wenn man unbegrenzte Resourcen/Geld dafür einsetzt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. November 2010
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.