1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Wofür man bei Kabel halt zahlt ist, wenn man die Sender (rtl und co. in sd) digital sehen will. Analog kosten sie nichts. Digital dann aber schon. Da hat bisher auch noch keine Behörde was gesagt. Weshalb sollten sie dann ankommen, wenn man für HD auch noch mal was zahlen muss? Das ist schon seit Jahren so, dass beim Kabel nur die öffentlich rechtlichen frei zu sehen sind. Die Privaten sind da von je her verschlüsselt und kosten je nach anbieter entweder pro Karte 4 Euro, oder pro haushalt mit mehreren Karten.

    Kann mir also vorstellen, dass sie es auch durchgesetzt bekämen, wenn man bei Entertain 5 Euro für die HD Sender zahlen müsste. Beim Kabel sagen sie nichts bei den SD Sendern, also glaube ich kaum, dass sie bei Entertain etwas bei den HD Sendern sagen würden. Und die Sender gelten auch dort als Free TV (allein mit der Begründung, dass man sie ja Analog ohne weitere Kosten schauen kann.)

    Das ist ja auch der Grund, warum sich die Digitalisierung im Kabel so schleppend verbreitet. Wer ist schon bereit, für 3-4 Zimmer Karten für 4 Euro pro Stück pro Monat zu mieten? Also bleiben die meisten direkt beim analogen Fernsehen, oder schauen nur die öffis digital.

    Und wie gesagt, wenn dort keine Behörden eingeschirtten sind, bezweifle ich, dass sie es beim noch viel kleineren Entertain tun würden, wenn die nun beschließen für RTL HD und Pro7 HD noch mal 5 Euro mehr zu nehmen.
     
  2. phpman

    phpman Gold Member

    Registriert seit:
    3. September 2009
    Beiträge:
    1.078
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Media Receiver MR300 A+B, MR303 A+B
    W723V / W724V
    Philips PFL8605/K02
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Ich kann mir ehrlich gesagt gar nicht erst vorstellen, dass die Telekom den Kunden nochmal 5 € abjagen will damit diese in den Genuss von HD+ kommen.
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Wow - Was ist denn bei DMAX passiert? Die Ludolfs sehen ja fast wie HD-Qualität aus, obwohl im Stream nur ca. 3 MBit/s angeliefert werden.

    Ist da etwas umgestellt worden?
     
  4. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Im Grunde kann man das so nicht sagen. Ich habe vermieterseitig einen (analogen) Kabelanschluss. Als ich meinen LCD-TV erworben habe, der u.a. auch einen DVB-C-Tuner hat, hat der TV sofort die digitalen (Free-)TV-Sender erkannt und auch auf die vorderen Speicherplätze gelegt. Ich könnte - so ich nicht schon Entertain-Kunde wäre - DVB-C sehen. Meinen TV-Händler darauf angesprochen erläuterte der mir, dass sich die digitalen Signale nicht herausfiltern lassen, so dass jeder Kabelkunde beides abgreifen kann. Im Grunde verarschen die Kabelbetreiber die Kunden, wenn sie ihnen für DVB-C (Free-TV!) einen neuen, ggf. sogar teureren, Vertrag aufschwatzen.

    tt
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Kabelanbieter sind unterschiedlich. Nicht alle sind gleich > Verschlüsselung z. B.!
     
  6. timotaeuser

    timotaeuser Senior Member

    Registriert seit:
    25. Juni 2008
    Beiträge:
    405
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Das kann sein, ich kenne mich da nicht aus. Hier in Berlin jedenfalls (KDG) kann man den Kunden nur abraten, sich für Free-TV via DVB-C einen neuen Vertrag aufschwatzen zu lassen.

    tt
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Solange wirds Analog-TV aber nicht mehr geben...
     
  8. SmokeyDalton

    SmokeyDalton Gold Member

    Registriert seit:
    23. September 2009
    Beiträge:
    1.150
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    das ist falsch. Auch für den analogen Kabelanschuß musst Du zahlen. Es ist jedoch oft so, dass die Kosten bereits in den Nebenkosten enthalten sind, sprich Du hast nicht den Vertrag mit dem KNB sondern Dein Vermieter. Nur weil man die Kosten nicht "sieht", heisst es noch lange nicht, dass es kostenlos ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Du hast Recht. Und die meisten wissen das auch. Aber immer wieder kommen so Nerds, die das behaupten, weil sie es nicht wissen oder zu faul sind, in ihren Mietvertrag zu gucken... :confused:.
     
  10. Endymion

    Endymion Senior Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2009
    Beiträge:
    215
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Techwood Natus X 832
    X 301 T
    AW: Gerüchteküche T-Home: Nur Kommentare

    Ich hab mich falsch ausgedrückt. Das man 17 Euro monatlich für den Kabelvertrag zahlen muss, ist mir schon klar. Das sind halt die Kabelgebühren. Wenn du die nicht zahlst, kannst du aber auch ard und co. nicht sehen. Dann hast du halt gar keinen Kabelanschluss zur verfügung.

    Ich bin jetzt eher von zusatzkosten für Free-TV Sender ausgegangen. Für diese 17 euro bekommt man halt Analoges Kabelfernsehen+Öffis digital in SD und HD. Für alles weitere muss man extra zahlen. Und zwar auch für die sogenannten free tv sender ala rtl, sat1, tele, und co, wenn man diese digital empfangen will und nicht nur analog. Und das sind eben eigentlich Free TV Sender und keine Behörde hat sich darüber aufgeregt, dass die Kabelanbieter (Kabeldeutschland und Unitymedia zumindest) dafür noch mal extra Geld verlangen und das nicht in den 17 Euro mit drin ist.

    Es gibt sicher von Kabelanbieter zu Kabelanbieter Unterschiede. Der eine mag Pro Karte 4 euro im Monat nehmen, der andere pro Anschluss und der eine oder andere sogar nur einmalig etwas für die Karte. Da kenne ich die Unterschiede nicht so genau. Unitymedia jedoch nimmt 17 Euro Grundgebühr für die Versorgung und dann noch mal pro Karte 4 Euro im Monat. Wenn man also in mehreren Zimmern digitale Kanäle sehen will (Von den öffentlich rechtlichen abgesehen) zahlt man pro Raum 4 Euro im Monat zu den 17 Euro dazu. Und da sind keine Pay TV Sender mit drin. Das ganze nennt sich digital basic und da sind nur free tv sender drin.

    Das alleine meinte ich. Ich hab mir nie eingebildet, Kabel wäre irgendwie kostenlos. Das sind (bisher) nur Sat und dvb-t. Aber Sat wird vielen Leuten im Mietvertrag verboten und mit dvb-t muss man wirklich glück haben. was den empfang angeht, aber das ist wieder ein anderes Thema.

    @Kimigino: Verlangst du nicht immer, dass die anderen mal nen freundlicheren Ton anschlagen? Dann solltest du dich selber vielleicht auch damit zurück halten, Leute als Nerds oder faul oder sonst wie zu beschreiben, die du nicht persönlich kennst.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.