1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Joker23

    Joker23 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Also muss docfred in der Hinsicht absolut recht geben. Dachte schon, dass zur IFA sich doch noch einiges tut. Leider war´s das bisher mit HD. Auf das 3D geraffel hab ich auch 0 Bock. Das mit Sky und der Telekom kann man sich ja jetzt auch langsam an den allerwertesten schmieren. Auch hier darf/kann man nicht mehr hoffen, dass was passiert. Alsi ich Anfang dieses Jahres zur Telekom bin, dachte ich schon das in Sachen "neues" sich eas tut. Bin auch enttäuscht. Ganz zum schweigen vom TV - Archiv.
     
  2. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Das schlimme and er ganzen Sache ist... technisch werden Fortschritte gemacht. Dass auch SD-Kanäle wirklich sehr gute Bildqualität erreichen können sieht man an TNT und den Disney-Kanälen. Es ging zwar langsamer vorwärts als gedacht, aber die Plattform machte technisch in den letzten 12 Monaten (im Auge des Kunden) wirklich riesige Schritte vorwärts.


    Nur im eigentlich für die Kunden wichtigsten Bereich, den Inhalten, tritt man immer noch auf der Stelle. Man ruft zwar das Ende des linearen Fernsehens aus, kriegt aber das Archiv nicht voll, weil man die Sender nicht ins Boot holen kann. Man möchte das HD Fernsehen der Zukunft sein, kriegt aber keine Sender aufgeschaltet und Filme und Serien sind im Abruf so teuer, dass sich kaum jemand mehr als drei oder vier Filme im Monat leisten mag.
    Und nebenbei wird die Plattform auch noch von Hybrid-Recievern und -Fernsehern rechts überholt.

    Die Telekom vergibt (mal wieder... zum gefühlten 100sten Mal) hier wirklich eine große Chance, weil man sich schon wieder bis dorthinaus verzettelt, zögert, sich ziert ... statt einfach Fakten zu schaffen und die Leute mit dem zu ködern, was sie wollen: Inhalte. Auswahl. Über einfache Technik.

    Ich bin mir sicher, dass sich an der Software, Reciever und auch an der Vernetzung mit den anderen Telekom-Diensten in naher Zukunft wirklich viel tun wird, das bestimmt großen Spaß machen kann. Aber die anderen Parts liegen brach. Nur dass wegen den technischen Gimmicks niemand das Paket kaufen wird. Das nutzen die Kunden dann vielleicht zusätzlich und betrachten es als sekundäre Kaufentscheidung, wenn die Inhalte stimmen. Motto "hier krieg ich alles, was ich sehen will und dazu noch diese ganzen Dienste. Das ist ja toll". Ein "da krieg ich ja tolle Dienste.... aber dafür ist das Angebot für meinen neuen Fernseher irgendwie mies" ist nicht sonderlich verkaufsfördernd.
    Da wird jetzt wieder auf die Vaporware 3D gesetzt, weil man das eigentlich wichtige Kernthema HD nicht in den Griff kriegt.


    Und da die Telekom, aus welchen Gründen auch immer, sich CeBit und IFA als unverrückbare Fixpunkte in ihrem Terminkalender auserkoren hat um Neuerungen (egal ob Software, Hardware oder einfach nur TV-Sender) vorzustellen, wird sich jetzt erfahrungsgemäß wieder nichts bis März tun.

    Übrigens ein Umstand, der einen wirklich aus der Haut fahren lassen könnte...
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  3. Joker23

    Joker23 Senior Member

    Registriert seit:
    30. Dezember 2009
    Beiträge:
    260
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wir sind ja leiden von einem Fußballverein auch gewohnt, wo man auch aus der haut fahren könnte. (Stichwort Bader :winken:)


    Dache auch, dass ich das TV der Zukunft gebucht habe.... tja. Pfeiferdeckel! Würde ja lachen, wenn Vodafone die HdSender Gruppe Prosieben+Sat1 im Boot hätte. Naja, wir warten ab, vielleicht tut sich doch noch etwas in diese Jahr(zehnt).
     
  4. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wenns deren Middleware hergibt spräche nichts dagegen.

    Im übrigen gehen mir RTL+Pro7 HD ziemlich am allerwertesten vorbei. Um die geht es mir gar nicht. Die sehe ich in der SD Version nicht und würde sie mir auch in HD nicht ansehen. Ich bewege mich zu 90% wirklich in meinen BigTV-Paketen, LigaTotal! und den ÖR.

    Aber jetzt startet auch in Deutschland ein HD-Kanal nach dem anderen. Dass ein paar Sky-exklusiv sind, ok. Meinetwegen. Ist halt so. Aber alle die in den letzten Wochen und Monaten angekündigt wurden sind es nicht. Und hier spielt Entertain auch keine Rolle laut den Pressemitteilungen. Es gibt nicht mal eine vage Ankündigung. Ok, selbst wenn es hieße "es wird verhandelt..." - screw it. Telekom-Verhandlungen können sich ja bekanntermaßen schon mal zwei Jahre hinziehen wie wir aus Erfahrung wissen.


    Was gäbe es alles am Markt, wo wir die SD-Varianten haben und HD verfügbar oder in Planung ist, bei dem man jedoch bei Entertain weit und breit nichts sieht:
    - SyFy
    - Discovery
    - History
    - TNT Serie
    - TNT Film
    - EuroSport
    - Cinemagic
    ...

    National Geographic lasse ich mal außen vor, das gehört zu Murdoch. Und auch angebliche Exklusivklauseln mit Sky laufen irgendwann aus oder werden aufgeweicht. Die Sender sind nicht dumm und wissen, wie es um Sky D steht.

    Sport1+ in SD und HD startet bald und auch hier wird nur von Kabel-Anbietern gesprochen, nicht jedoch vom aktuell vermutlich größten Constantin-Auftraggeber im Bereich TV, der Deutschen Telekom. Weshalb?


    Es tut sich nichts in Sachen HD. Nichts von Wert. Nichts, was die breite Masse animieren könnte oder würde, Entertain und dazu noch mit VDSL zu buchen.


    Da werden die Anstrengungen und Mühen der Mitarbeiter, die die technische Plattform stellen, entwickeln, stabilisieren, härten. Die Netze betreuen, 2006/2007 in aberwitziger Zeit diesen irrsinnigen VDSL2-Rollout geschafft haben. Die dafür sorgen, dass wir in zuverlässig hoher Qualität fernsehen und die Anschlüsse nutzen können. ... doch ad absurdum geführt. Und das ärgert mich. Ich hab nichts auf dem Schirm und andere werden sich fragen, wofür sie das überhaupt alles machen.

    Oder wird jetzt schon wieder auf Sparflamme gekocht und versucht die Zeit zu überbrücken, bis FTTH dann neue Möglichkeiten bringt? ....
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2010
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Da regelmäßige Leser in diesem Forum einen kleinen Informationsvorsprung haben, waren "Überraschungen" zur heutigen IFA-Pressekonferenz nicht unbedingt zu erwarten.

    Ich stimme Docfred zu, dass das lineare Fernsehen mit Abstand das wichtigste Element des Produktes Entertain ist, dieses macht aus DoublePlay das TriplePlay. Hier hat es im 1. Halbjahr einen beeindruckenden Ausbau im SD-Programmangebot gegeben, wenn man dieses mit der Geschwindigkeit der Vorjahre vergleicht.

    Leider ist in änlicher Form zu wenig im HD-Bereich passiert. Das scheint Methode zu sein, da sich das Problem durchzieht:

    Die Telekom scheint in der "linearen Szene" keinen guten Ruf zu haben. Keine Zusammenarbeit mit Sky, keine Einigung mit RTL-Gruppe, keine Einigung mit ProSiebenSat.1-Gruppe, unabhängige Sender wie Tele5 kamen mit extremen Nachlauf, geringe Attraktivität für neue Sender, die zuerst wonanders starten. Mit den Öffentlich-Rechtlichen hat es rückblickend gesehen auch nicht wirklich rund geklappt - HDTV-Sender kamen spät, die regionalen Nachzüglich verspätet, der ARD-Radio Digitaltransponder wird immer noch nicht aufbereitet, von Mediatheken ganz zu schweigen.

    Die Frage ist jetzt, ob wir am aktuellen Stand bereits das Tempo der kommenden Monate ablesen können.

    Wenn es so ist kann ich nur sagen:
    Bye, bye Telekom-IPTV,
    welcome back to UnityMedia oder: hello my Satellite.

    Gekommen bin ich zu Entertain bei folgendem Stand:
    UnityMedia: HD1
    Entertain: Sat.1 HD, ProSieben HD, Premiere HD, Discovery HD und Anixe HD.

    Ich werde das Rennen der kommenden Monate beobachten und dann ganz nüchtern für das HDTV-Erlebnis auf die beste Plattform oder die beiden besten Plattformen setzen. Mittlerweile bin ich mir nicht mehr sicher, ob sich dabei auch Entertain befinden wird. Spreu und Weizen trennen sich jetzt wohl. Vermutlich muss man jeweils den Dienstleister nach seinen Kernkompetenzen auswählen. Und der Aufbau eines attraktiven HDTV-Programmportfollos gehört offenkundig nicht zu den Kernkompetenzen der Telekom, wenn es denn überhaupt als Ziel identifiziert ist. Bei UnityMedia war es das sicherlich auch nicht, schauen wir also, wie sich die Dinge entwickeln.

    Der VDSL-Internet-Anschluss an sich ist hervorragend, was Stabilität, Zuverlässigkeit und Upload/Download-Bandbreiten betrifft. Dort gibt es nix zu meckern.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. September 2010
  6. Matze M

    Matze M Junior Member

    Registriert seit:
    1. September 2010
    Beiträge:
    60
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ist halt alles eine Frage der persönlichen Gewichtung. Ich bin nach Kündigung aller bestehenden Verträge und Umzug gerade in der Situation, die freie Auswahl zu haben (gut: ganz frei nicht, Satellit ist tabu). Während mich RTL oder Pro7/Sat1 kein Stückchen interessieren, weder SD noch HD, spricht eines ganz klar für T-Home: alle Eintracht-Spiele in HD. Das bietet auch Sky nicht. Daher wird's wohl auf Entertain hinauslaufen. Jeden Samstagnachmittag hat Entertain 6 interessante HD-Sender auf Liga Total...
     
  7. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    34.193
    Zustimmungen:
    4.513
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Dann bist Du einer von ca. 100000 Liga Total-Kunden und entsprichst damit ca. 8 Prozent der Entertain-Kunden. Ähnlich gewichten sich die Anzahl der Buli-Abonnenten bei Sky. Das ist also eher nicht die Mehrheit, wenn nicht sogar die Minderheit.

    Und innerhalb dieser Minderheit gibt es sehr wohl Nutzer, die sich nicht ausschliesslich für Fussball interessieren, ja auch für andere Pay- und Free-TV Sender, insbesondere in HD; ja und auch die Privaten.

    Man soll es nicht für möglich halten, das diese Welt bunt ist. Unglaublich.
    Manche meinen echt, sie und ihre Meinung bzw. Interessen wären repräsentativ oder die einzig wahre.:eek:
     
  8. maShine

    maShine Gold Member

    Registriert seit:
    13. August 2009
    Beiträge:
    1.489
    Zustimmungen:
    25
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Sky hat wesentlich mehr Buli Abos verkauft. Die Zahl liegt eher zwischen 40 bis 50% und das hatten wir doch schon breitgetretten.

    Das Problem bei HD ist, dass es keiner sehen will. Man muss sich ja nur mal anschauen, wieviele Menschen mit kleinen Internetstreams vollstens zu frieden sind.
    Wo wir z.B. auch wieder bei kimigino wären, der wahrscheinlich diese Gruppe mit representiert nach dem Motto "Man kann was erkennen, dann passt es auch. Wozu soll ich etwas noch besser erkennen, was jetzt schon erkennbar ist?".
    HDTV ist ein schönes Schlagwort, aber für den Großteil der Kundschaft kein Kaufkriterium, da das PAL Bild zu gut ist.
    Deswegen sicher auch die Forcierung von 3D TV, da diese mit PAL halt nicht geht bzw einfach anders aussieht.

    Zum Thema 3D Brile auf der IFA gibt es schon die ersten TVs die 3D ohne Brille darstellen können unteranderem von Philips.

    Wobei 3D eher ein ein anders Problem hat. Es kann von einem Prozentsatz der Menschheit nicht wahrgenommen werden und damit wird es sicher nie ein Massenprodukt werden.

    Ein weiteres Problem für die Sender ist sicherlich, dass die HD Sender immernoch nicht bei den Quoten erfasst werden. Dieses bedeutet für FreeTV Sender, dass Sie sich im schlimmsten Fall die Quote selber kaputt machen, da die Menschen statt dem SD den HD Ableger schaun und aus der Quotenzählung rausfallen.
     
  9. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Blödsinn. Wer einen entsprechenden TV hat, will auch HD sehen. Kimigino ausgenommen. Was fluchen meine Kollegen und Bekannten, dass sie nur Müll auf den Schirm kriegen.
     
  10. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Können wir bestimmte Namen rauslassen? Danke. Man kann es bei Verallgemeinerungen belassen. :)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.