1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja ist denn heut' schon Weihnachten?
    Brilliantes HDTV und auch noch im blitzschnellen Multimedia-Internet surfen? Dafür gibt es dann VDSL25 oder VDSL50 oder in ein paar Jahren FTTH 1000.

    Mit VDSL16 muss man Kompromisse machen und gar-kein-Live-HDTV hört sich für mich nicht gut an, heutezutage.

    Es soll ja Plattformen geben, die Instant Zapping bis heute nicht beherrschen. Muss es denn gleich der Porsche sein, wenn man nicht Zu Fuss gehen möchte?
     
  2. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja, dass meine ich. Sind ja fast die selben, oder? ^^

    Muss man wirklich noch ca. 30% für das Umschalten draufschlagen? :eek:
     
  3. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Mir sind die Schnelleren viel lieber, hab sie in mein Kundenherz geschlossen.

    Wegen doppelter Anforderung des Multicast- und Unicast-Streams, die Phase dauert 10 sek, dann herrscht Ruhe.
     
  4. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Habs schon lang nich mehr gemessen, aber so etwa ein Drittel war das schon in der Spitze. Hatten ja nicht ohne Grund viele der DSL16+ BL9HD-Gucker Bildstörungen beim Umschalten :)

    Doppelt kommt aber nichts, erst Unicast, wenn der endet wird erst Multicast angefordert und der muss dann innerhalb der Bufferlaufzeit ankommen, sonst bleibts Bild stehen oder es kommen Bildfehler.
     
  5. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Was Neues gelernt, kommt hintereinander und der Puffer löst es.
    Vielen Dank, Grinch.

    Aber wo kommen dann die 30 % her? Datenmüll, weil der abgeschaltete SD-Sender noch nachläuft?
     
  6. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ne, die kommen direkt per Unicast... im Prinzip muss halt der iframe so schnell es geht zur STB, deswegen sendet man anfangs einfach mit mehr Bitrate, damit das Umschalten schneller geht und der Puffer sich schneller füllt. Irgendwann ist der voll, dann wird dem Multicast gejoined und dem DServer gesagt, ist genug, bin fertig. Und im Idealfall passt das dann zeitlich genau mit dem Ende des Unicasts und dem Beginn des Multicasts, ansonsten greift der Retry-Mechanismus, d.h. man füllt die paar fehlenden Pakete wieder auf.
    Muss mal gucken, hatte früher mal ein super Dokument in irgendsonem chinesischen Forum entdeckt, da war das gut erklärt.. mittlerweile is das Forum aber down und ich habs mir dummerweise nicht gespeichert gehabt.
     
  7. AlBarto

    AlBarto Talk-König Premium

    Registriert seit:
    22. Dezember 2007
    Beiträge:
    6.818
    Zustimmungen:
    6.827
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sony KD-55XD8505/Dreambox 8000HD//SONY WH-1000mx2 und IphomeXR 64GB, BDP S-6200//Front:nubox 381, Rear: DS301, Center: CS411, Subwoofer: AW441; AV: Denon x4200
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Danke für die Aufklärung. :)
     
  8. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Bevor meine CPU jetzt auch Down geht - herjeh so spät - noch eine ketzerische Überlegung:

    Bei Unicast kennt der D-Server ja sein gegenüber.

    Also wenn die Infrastruktur jetzt ganz, ganz schlau und ausgereift wäre, sozusagen Mediaroom 12, dann könnte der Anschluss ja ein VDSL16-Warnsignal-Bit im Anforderungsstrom verstecken oder man gibt ihm eine spezielle IP-Range oder so.

    Dann könnte der D-Server anschlußbezogen reagieren und ihn dann nicht ganz so stark zudonnern. Der schickt dann halt HDTV mit US-amerikanischer Bandbreite in der Basis-Implementation und für uns VDSL25er, VDSL50er und drüber das schöne Entertain-HDTV mit 8,5 MBit/s plus 30 % Initialzulage.
     
  9. Grinch79

    Grinch79 Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Januar 2009
    Beiträge:
    3.641
    Zustimmungen:
    912
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ach, wenns um effiziente Bandbreitennutzung geht, fallen mir da noch ganz viele Schandtaten ein.

    Angefangen beim Stream-Management.. den Quatsch mit HD/SD ersetzen mit einer maximalen Bitrate, die verwendet werden darf (das meldet dann der DSLAM bei jeder Synchronisierung :)). Da wird dann abgezogen wieviel der Kanal wirklich braucht. Basierend darauf und was auf den anderen STBs liegt, kann man dann als "Abfallprodukt" die Bitrate die fürs Kanalwechseln zur Verfügung steht, berechnen.

    Dann noch etwas Bandbreite sparen, indem die Tonspuren getrennte Multicasts sind und nur die aktuell ausgewählte Tonspur übertragen wird (oder bei Aufnahmen auf Wunsch alle). Videotext sowieso nur bei Bedarf - gibts bald eh nicht mehr ;)

    Naja, sprechen wir uns 2020 noch mal ;)
     
  10. Datenwiesel

    Datenwiesel Talk-König

    Registriert seit:
    26. Juli 2009
    Beiträge:
    5.360
    Zustimmungen:
    92
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    VDSL250 MagentaTV SAT, Multischalter und SelfSat H50DQ jeweils für Astra1 19,2°Ost, Astra2 28,2°Ost und Hotbird 13,2° Ost.
    AW: Gerüchteküche T-Home

    2020?
    Kommt dann nicht in den Folgejahren FTTH 1.000?
    Für diesen Teil der Kunden hätten sich die Schandtaten dann erledigt. Da kann man 3D-4K-11.3 Ton übertragen. Auf alle 50 Mediareceiver im Haus, eins im Bad, eins im Kühlschrank und vier im Kinderzimmer - jeder einen eigenen Kanal. Aber wahrscheinlich gibt es dann bei den Öfffentlich-Rechtlichen immer noch den Teletext. Oder wann werden die 720p-Produktionsdirektoren planmäßig verrentet?

    ---------------------------------------------------------------------------------
    * Wer hier nur Kauderwelsch versteht kriegt Erklärung über eine PN. Wer die Abkürzung PN nicht versteht, hmmmm.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.