1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchteküche T-Home

Dieses Thema im Forum "Telekom und Vodafone IPTV" wurde erstellt von AlBarto, 25. Februar 2010.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. simael

    simael Junior Member

    Registriert seit:
    29. September 2009
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    18
    Anzeige
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Hallo,

    Das betrifft zum Beispiel mich. Deswegen geht mir die ganze Hype um 3D doch sehr weit am besten Teil vorbei.

    Was nicht heißen soll, dass ich anderen "Normalsehenden" dieses Vergnügen nicht gönne. Ich möchte halt nur sicher gestellt wissen, dass das normale 2D Fernsehen (ebenso wie Kino) auch in HD weiter verfügbar sein wird.

    Gruß
    Markus
     
  2. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Vielleicht passt es zu der VOD-Diskussion:

    Unter Danke Jungs bietet Videoload zurzeit sechs Filme für 99 Cent an: Sherlock Holmes, Whiteout, Avatar, Wenn Liebe so einfach wäre, die Noobs und (500) Days of Summer.

    Durch Verhandlung sollten solche Preise möglich sein und ich kann mir nicht vorstellen, dass T-Home pro Film Verluste in Kauf nimmt.
     
  3. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Die Musikindustrie jammert schon, dass an 99ct pro SONG nichts verdient wäre. Da willst du ganze Spielfilme für 99ct haben ;)
     
  4. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Videoload bietet es doch so an. Außerdem sind die 99 Cent bei Musik dauerhaft, während hier die Lizenz nach 24 Stunden endet.
     
  5. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Du hast aber schon erkannt, dass dies eine Sonderaktion ist?

    Wie gesagt, bezüglich Preise sind die Studios dein Gesprächspartner. Die legen die Preise fest.
     
  6. DVB-T-H

    DVB-T-H Talk-König

    Registriert seit:
    10. November 2004
    Beiträge:
    6.793
    Zustimmungen:
    3.521
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    DVB-C: Vodafone-Kabel mit Humax PR 2000c, Sky W+C+S+B+HD, Kabel Digital Home
    DVB-T2HD: Strong SRT 8540
    Eye-TV-Hybrid-Stick für DVB-C (und DVB-T)
    Freenet-TV-Stick
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Natürlich habe ich das erkannt. Es zeigt aber, dass die Studios bereit sind, bei aktuellen VOD-Filmen die Preise zu senken. Die Telekom könnte ihnen das mit einem festen monatlichen Satz schmackhaft machen. Preis pro Sendung wird aber wohl bleiben.
     
  7. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ich glaube nicht, dass du oder ich in der Lage sind, zu sehen oder verstehen, wie da wer was wo festlegt und wer wem was wie schmackhaft machen kann.


    Und nein, diese Aktion zeigt rein gar nichts bezüglich der Studios. Oder zeigt das Amazon Hightlight des Tages eine grundsätzliche Bereitschaft des Herstellers, seine Preise zu senken?

    Nein, es zeigt nur, dass der Anbieter seine Dienstleistung bewirbt und mehr Kunden auf die Plattform locken will.
     
  8. Micha_61

    Micha_61 Gold Member

    Registriert seit:
    7. Januar 2004
    Beiträge:
    1.511
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Nun bleib mal auf dem Teppich und werde nicht gleich persönlich.
     
  9. iSun

    iSun Junior Member

    Registriert seit:
    1. Juni 2010
    Beiträge:
    25
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Wie schon vorher gesagt wurde wird der Film ja nicht gekauft, sondern nur ausgeliehen ;) Ich muss sagen, dass die Preise für VoD schon ziemlich überhöht sind! Es ist ja nicht gerade selten, dass ein Film bei Videoload(aber aich andere VoD Anbieter) rund 6 € kosten zum ausleihen. Das steht in keinem Verhältnis! Für das doppelte kann man sich teilweise schon den Film auf BD kaufen. Außerdem sind Videotheken weitaus billiger! Hier in Berlin sind diese ja sehr zahlreich vertreten und bieten neue BD's für 1-2 € an. Zudem bieten BD's einiges mehr, als die VoD Filme (z.B. 1080p, Extras, usw...).

    Solange also diese Preise von wem auch immer gefordert werden, ist VoD nicht wirklich konkurrenzfähig! Vorausgesetzt ist natürlich eine Videothek in der Nähe :winken:
     
  10. docfred

    docfred Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. September 2006
    Beiträge:
    10.806
    Zustimmungen:
    838
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Gerüchteküche T-Home

    Ja, die Preise sind teilweise eine Frechheit. Aber sag das den Studios. Wenn ich eine BRD für 15 Euro kriege (und diese Preise sind mittlerweile normal), dann leih ich mir den Film nicht für 5 bis 6 Euro aus.


    Auf der anderen Seite muss man aber auch die Kosten sehen. Für die Infrastruktur usw.
    Beispiel iTunes, weltweiter Marktführer bei Musikdownloads und generell Nummer 1 am US-Markt. Die sind erst vor Kurzem gerade mal mit Müh und Not profitabel geworden, und das obwohl da wirklich RICHTIG Masse drüber läuft. Also laut Apple. Wahrheitsgehalt nicht nachprüfbar.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.