1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Super-Mario, 5. Oktober 2007.

  1. dequer

    dequer Talk-König

    Registriert seit:
    21. Februar 2006
    Beiträge:
    6.144
    Zustimmungen:
    143
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Jo, der Kirch als Strohmann. Das wär's. Alle Achtung, Herr Seifert!!!

    Nur zu dumm, wenn Premiere dann die Pay-TV Rechte von Kirch nicht kaufen würde. Dann haben wir die 2. Kirch-Insolvenz, und zwar so schnell wie noch nie!:D

    Außerdem, falls Kirch solch ein Gebot abgeben sollte, würde Premiere ihn überbieten.

    Und die DFL wäre schon blöd, wenn sie sich auf solch ein Abenteuer einlassen würden. Und zudem würden sie wieder wie 2005 die Fans verärgern, die ja Premiere abonniert haben und die gewohnte Qualität von Premiere weiterhin genießen wollen.
     
  2. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    5-7 Minuten Werbung in den HZ Pausen + Pixelmatschbrei?
     
  3. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Hier der komplette Bericht dazu:

    Fußballbundesliga:Gerüchte um Bundesliga-Comeback von Kirch verdichten sich



    Die Ausschreibung der audio-visuellen Rechte an der Fußballbundesliga steht

    kurz bevor. Doch bereits vor Veröffentlichung der Unterlagen verdichten sich
    die Gerüchte um ein Bundesliga-Comeback des früheren Medienmoguls Leo Kirch
    und seiner neu gegründeten KF 15 GmbH&Co. KG. Im Raum soll ein 500
    Millionen Euro Angebot für die Medienrechte an der Fußballbundesliga stehen.

    Für die kommende Woche ist eine außerordentliche Mitgliederversammlung der

    Deutschen Fußball-Liga (DFL) einberufen worden, die von großer Bedeutung für
    die mediale Zukunft der Fußballbundesliga werden könnte. Der neue Präsident
    des Ligaverbandes, Reinhard Rauball, und Christian Seifert, Vorsitzender der
    DFL-Geschäftsführung, werden die 36 Profiklubs nämlich dann vor allem über
    den aktuellen Stand bei der Vergabe der audio-visuellen Rechte an der
    Fußballbundesliga ab 2009 unterrichten. Branchengerüchten zu folge soll den
    Klubmanagern ein Modell vorgestellt werden, dass Leo Kirch nach dem
    Zusammenbruch seines Medienimperiums im Jahr 2002 wieder zurück auf die
    Bundesligabühne bringen könnte. Seit Wochen führt die Ligaspitze, flankiert
    von einigen Top-Managern der Bundesliga, intensive Gesprächen mit Kirch und
    dessen langjährigem Vertrauten und Geschäftspartner Dieter Hahn. Im Raum
    steht ein Angebot von rund 500 Millionen Euro pro Saison für das komplette
    mediale Rechtepaket der DFL ab der Saison 2009/10, was einer Steigerung von
    rund 80 Millionen Euro oder knapp 20 Prozent gegenüber den aktuellen
    Verträgen gleich käme.

    Bei dem Namen Kirch dürfte es allerdings einigen Vereinsvertretern eiskalt

    den Rücken runter laufen, mussten die Klubs doch nach der Insolvenz der
    KirchMedia, dem damaligen Fernsehpartner der DFL, erhebliche finanzielle
    Einbußen verkraften. Zudem ist unklar, in welcher Form Kirch die
    Bundesligarechte verwerten würde. Die Spekulationen darüber im Markt
    schießen ins Kraut. Die Kernfrage dürfte sein, ob sich KF 15 als
    Rechtehändler versteht oder den Aufbau eines neuen Medienkonzerns, der die
    gesamte Verwertungskette von Sportrechtehandel, Produktion und Sender aus
    einer Hand anbieten kann, plant. Dafür könnte laut Branchenkennern sprechen,
    dass KF 15 bereits in einem kompliziert anmutenden Konstrukt sowohl mit
    EM.Sport Media AG, zu der unter anderem der Free-TV Sender DSF, die
    Internetplattform Sport1 und der Produktionsdienstleister Plazamedia
    gehören, als auch der Highlight Communications, die wiederum Beteiligungen
    an dem UEFA Champions League Vermarkter TEAM hält, verstrickt wurde. Zudem
    wurde in den Medien auch bereits über eine mögliche neue Verbindung von
    Kirch und dem Pay-TV-Sender Premiere berichtet. Dies ist aber derzeit
    genauso noch Spekulation wie die Möglichkeit, dass KF 15 die Rechte
    lediglich als Zwischenhändler weiterverkaufen könnte.

    Zuvor stellt mit Blick auf Brüssel sowieso die Frage, ob ein kompletter

    Rechterwerb durch KF 15 überhaupt juristisch möglich wäre. Denn die EU
    schreibt bekanntermaßen eine diskriminierungsfreie Vergabe der
    DFL-Medienrechte in mehreren Paketen vor. Ein mögliches Szenario, um dies zu
    umschiffen, könnte allerdings nach Aussage von Markexperten sein, dass die
    DFL im Besitz der Rechte bliebe und KF 15 lediglich als umsetzende Agentur
    des Ligaverbandes agieren würde. Über die Frage, ob damit eine öffentliche
    Ausschreibung umgangen werden könnte oder die EU-Forderung dann eben von KF
    15 erfüllt werden müsse, streiten sich allerdings die mit dieser Möglichkeit
    konfrontierten Juristen. Die beratende Kanzlei des Ligaverbandes, CMS Hasche
    Sigle, wollte dazu auf Anfrage von SPONSORs freilich keine Auskunft
    erteilen.

    Bedeckt hält man sich zum jetzigen Zeitpunkt ebenfalls in der DFL-Zentrale

    in Frankfurt, wo man ,,Gerüchte nicht kommentieren möchte". Die künftige
    Sportrechtehändlerin von KF 15, Dagmar Brandenstein, bislang
    Geschäftsführerin bei der SportA, wollte sich dazu ebenfalls nicht äußern,
    da sie zwar frei gestellt, aber offiziell noch bei ihrem bisherigen
    Arbeitgeber unter Vertrag sei.
     
  4. Thomas13

    Thomas13 Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    763
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Philips 42PFL7406 mit Alphacrypt light
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Die Frage ist dann nur: Wo wird die Buli versendet? Kirch hat ja keine eigenen Sender mehr.
     
  5. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Das sind alles durchaus interessante Spekulationen, vor allem wenn man sich die Beteiligung von Kirchs Unternehmen an Premiere Star vor Augen führt und die Aussage, man wolle nicht mehr auf die Pay-TV Rechte mitbieten...
     
  6. klammeraffe

    klammeraffe Board Ikone

    Registriert seit:
    26. August 2006
    Beiträge:
    3.956
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    wieso haben leute ohne sender die rechte an den wm's gekauft? genau....
    um sie weiterzuverkaufen....
    die frage ist allerdings wie das die DFL verkaufen will, haben sie doch immer einen einfluss auf die verbreitung (reichweite usw) gefordert....
     
  7. Super-Mario

    Super-Mario Guest

    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    mit dem TV Rechtehändler Infront hat die DFL auch schlechte Erfahrungen gemacht, der Vertrag ist Ende 2003 aufgelöst worden und die Rechte an die DFL zurückgefallen:D
     
  8. Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 6. Oktober 2007
  9. Franky-Boy

    Franky-Boy Board Ikone

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    4.171
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Hier die gesamte Meldung:

    Interessant. Ich gebe aber folgendes zu Bedenken:

    a) Verkauf an mehrere Plattform-Anbieter gleichzeitig:
    Bei einer Aufsplittung der Rechte entsteht das Problem, dass es für alle Zuschauer bundesweit möglich sein muss, sämtliche Inhalte technisch empfangen zu können, sprich es macht bspw. dann wenig Sinn, einzelne Spiele nur an Kabel BW zu verkaufen und der Rest der Republik schaut in die Röhre. Unabhängig davon wird es, sollte es zu einer Zersplitterung der Rechte kommen, für den Fan auf jeden Fall deutlich teurer als bisher.

    b) Garantiesumme von 500 Millionen Euro:
    Es ist fraglich, ob und wie Kirch es bewerkstelligen will, diese Summe (oder noch mehr) durch die Ausschreibung reinzuholen, ohne dass er einzelnen Sendern umfangreiche Exklusivität einräumt. Zudem hat die DFL sowohl mit Kirch als auch mit einem unabhängigen Unternehmen zur Rechteausschreibung negative Erfahrungen gemacht. Schon erstaunlich, wie geldgierig die DFL ist. Ein weiterer Aspekt an der Sache ist wahrscheinlich das Ende der von uns GEZ-Zahlern subventionierten Sportschau. Im Gegensatz zur DFL interessiert Kirch nur das Geld und kein fragwürdiges Politikum.
     
  10. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.756
    Zustimmungen:
    32.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Gerüchte um Bundesligacomeback von Kirch verdichten sich

    Aha..das liest sich ja deutlich interessanter.

    500 Millionen Euro/Saison Garantiesumme. Das bedeutet dann auch, dass Kirch, sollten nur 450 Millionen durch den Verkauf pro Jahr reinkommen, 50 Millionen zubuttern muss.

    Also so ganz kritisch sehe ich das Unterfangen nicht. Klar..der Name Kirch sorgt besonders bei den Vereinen für kalten Schweiß ;). 500 Millionen wären 80 mehr als bisher. Die dürfte man bereits mit etwas mehr Exklusivität für PREMIERE reinholen, mit Streichung der SPORTSCHAU auf jeden Fall, da allein PREMIERE dann wohl mind. 350 Millionen/Jahr auf den Tisch legen muss. Und nur so wird man recht sicher an die 500 Millionen kommen und noch Gewinn für Leo überbleiben. IPTV wird sicher auch mind. wieder 40 Millionen bringen, sollte PREMIERE auch danach geifern, dürfte der Preis dort schnell die 50 Millionen überschreiten. Dann bleiben noch die Zweitverwertung, Internet und Auslandsrechte. Da kommt man gut in den 500 Millionen Euro Bereich.

    Mal sehen ob Leo von der Deutschen Bank auch eine Bürgschaft bekommt :LOL:
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Oktober 2007