1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geräte des Heimnetzwerks von außen zugänglich machen

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von wolfgang55283, 4. Juli 2019.

  1. kingbecher

    kingbecher Platin Member

    Registriert seit:
    1. Dezember 2012
    Beiträge:
    2.691
    Zustimmungen:
    459
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    @Musikfan Ich nutze auch nur noch MyFritz. Früher hab ich auch mal no-ip genutzt.
     
  2. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Eine Adresse, die sich niemand merken oder fehlerfrei eintippen kann? Bei meinen Domain-Namen ist (kostenloses) DynDNS dabei.
     
    Gorcon gefällt das.
  3. wolfgang55283

    wolfgang55283 Gold Member

    Registriert seit:
    18. August 2007
    Beiträge:
    1.090
    Zustimmungen:
    351
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ja das Gateway des Routers ist 10.0.0.1 (mich wunderts, dass das nicht im typischen Heimnetzbereich angesiedelt ist). Und dermRaspi hat die interne IP 10.0.0.12. Das heißt doch, dass ich auf den raspi mit ftp://blabla.no-ip.com:777 zugreifen könnte, wenn 777 die entsprechende Regel für die Portweiterleitung ist?
     
  4. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Das ist korrekt, sofern Du eine öffentliche IP4-Adresse hast.
     
  5. nee

    nee Guest

    Da stimmt was nicht. Der WAN-Port des Routers ist mit dem Modem verbunden?
     
  6. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Wieso soll da was nicht stimmen? 10.x.x.x ist für ein privates Netz reserviert.
     
  7. nee

    nee Guest

    Gateway des Routers?:)
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    Er meint sicher die IP-Adresse des Routers, der ja gleichzeitig als Gateway fungiert.
     
  9. nee

    nee Guest

    Bitte den GELBEN WAN-Port des Routers mit dem Modem verbinden. Modem ein Weile stromlos schalten - evtl. nach dem Einschalten des Modems den Router neu starten.
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2019
  10. nee

    nee Guest

    Und genau das ist falsch. Intern muss er einen privaten Adressbereich haben, extern -->GATEWAY DES ROUTERS - muss eine öffentliche IP stehen. Also nicht Gateway des Klienten. Der anfragende User antwortet (Rückmeldung) mir nicht bei Deinem wohl gemeinten Zwischenruf. Ich habe da für ihn zu leicht "Unrecht". Internet funktioniert ja auch bei einer Verbindung LAN - Modem. Nur die Schutzfunktion (Firewall) des Routers fällt somit aus. 10.xxx.xxx.xxx ist der interne Adressbereich des Modems zum Kabelanbieter - scheint mir. Ich war früher bei der Primacom. Da war der Interne Adressbereich des Modems zum Provider 172.16.xxx.xxx:)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5. Juli 2019