1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Vorwürfe gegen Druckerhersteller Epson

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 29. Dezember 2017.

  1. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Anzeige
    Da hast du großes Glück. Gerade günstigere Canon-Drucker sind berüchtigt für ihre geplante Obsoleszenz. Da kann man sich fast darauf verlassen, dass die nach einigen Jahren mit einer oskuren Fehlermeldung den Geist aufgeben. Aber vermutlich streut Canon auch ein paar Exemplare ohne dieses "Feature" ein - sonst würde das zu sehr auffallen. Ich hatte leider dieses Glück nicht. Aber jeder wie er es verdient: Seitdem nie wieder Canon!
     
    TechnoFan gefällt das.
  2. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ist halt nur doof, wenn es gescheit eingescannt sein soll. Ausserdem ist es unheimlich praktisch per ADF-Einzug, wenn man mehrere Seiten kopieren muss. Mit dem Smartphone abfotografieren und ausdrucken ist jetzt nicht wirklich praktisch, bzw. mit 08/15 Druckern zu umständlich.
     
  3. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hierzu gibt's genügend Anleitungen und Tutorials im Internet, insbesondere wie man den internen Zähler zurücksetzt. Die Gefahr nach dem Rücksetzen besteht allerdings darin, dass der Behälter für die überschüssige Tinte irgendwann mal überläuft... Aber das ist kein canonspezifisches Problem, machen andere Hersteller genau so....
     
  4. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.620
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    Bei Epson bin ich schon vor über 10 Jahren "Opfer" der geplanten Lebenszeit geworden, nach exakt 3 Jahren verabschiedete sich das Multifunktionsgerät mit "Wartung erforderlich" urplötzlich, trotz nagelneuer Patronen und bis zum Schluß einwandfreiem Druckbild.

    Dieses Jahr gab dann mein Brother nach gut 5 Jahren auf und ich brauchte sofort einen neuen Drucker, vor Ort war dann der einzige mit meinen geforderten Eigenschaften (Schrankgröße etc.) dann ein Epson aus der Premiumreihe, das war der Drucker, der bisher am kürzesten bei mir war, Samstag gekauft, Montag schon wieder zurück im MM, der hatte völlig willkürlich und nicht reproduzierbar, einzelne Wörter oder halbe Zeilen versetzt gedruckt, so das sie wie kursiv aussahen, ich bin "geheilt" vom "E". ;)
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Was ich beim Einscannen aber doof finde das ist die nötige TWAIN-Tool Software. Die ist von vielen Herstellern nämlich dermassen verhunzt das es schon eine Qual ist. Das könnte man oft sogar schon beinahe als Malware bezeichnen. Dafür das man sie nur ein paarmal im Jahr verwendet würde ich mir das nicht antun. Der Druckertreiber für einen Farblaser ist da richtig schlank.

    Und wenn man mit dem Smartphone abfotografiert, dann braucht man keine Software, sondern nur eine schlanke WLAN-Transfer App auf dem Smartphone, die man aber in der Regel eh schon wegen Fotos, Videos und Screenshots drauf hat.
     
  6. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Das verwechselst du mit Epson. Bei Canon gibt es bei einer solchen Fehlernummer keine Möglichkeit, dann kann man das Gerät wegwerfen.
     
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.810
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
  8. joegillis

    joegillis Board Ikone

    Registriert seit:
    4. August 2009
    Beiträge:
    4.635
    Zustimmungen:
    1.754
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ähm, das geht auch ohne bequem entweder mit Windows-Boardmitteln oder Photoshop.

    Kleiner Tipp: Google mal nach "ServiceTool 3200_Canon"
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.444
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei meinen Canon Druckern habe ich den Zähler schon mehrfach zurückgesetzt. Einer davon hat schon seinen dritten Druckkopf (obwohl der teurer ist wie ein aktueller Drucker). Die neueren Drucker sind mir einfach zu langsam und verbrauchen zu viel Tinte bei der Reinigung.
     
  10. BartS

    BartS Wasserfall

    Registriert seit:
    9. Januar 2005
    Beiträge:
    8.270
    Zustimmungen:
    658
    Punkte für Erfolge:
    123
    Es geht nicht um den Zählerstand. Zumindest günstigere Canon-Drucker gehen (meinem Eindruck nach) geplant kaputt. Dann lässt sich nichts mehr machen, weil schlichtweg ein Hardwaredefekt(!) vorliegt.

    Siehe dazu etwa B200 - Geplante Obsoleszenz | Forum (insbesondere Antwort #2)