1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Zwei Sachen zu dem Thema: Meine Braun elektr. Zahnbürste ist schon über 10 Jahre alt, der Akku geht immer noch.

    Meine Telefone nutze ich maximal 2 Jahre, ich habe seither noch nicht erlebt das ich mal den Akku tauschen musste, egal ob HTC, Nokia oder Apple. Deshalb stört mich das mal gar nicht.
     
  2. JuergenII

    JuergenII Board Ikone

    Registriert seit:
    3. April 2003
    Beiträge:
    4.624
    Zustimmungen:
    223
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Kann ich so nicht stehenlassen, den der gleiche Hersteller bietet auch elektrische Zahnbürsten mit Batterie an. Leider ist dort die Obsoleszenz der Batterieverschluss, der innerhalb kürzester Zeit ausleiert und somit die Batterie nicht mehr funktionsfähig ist.

    Mittlerweile kann mich Braun mal und ich kaufe nur noch die billigen Elektrozahnbürsten von den Discountern. Die kosten nicht mal 10 Euro und halten auch etliche Jahre. Wenn da dann mal der Akku hinüber ist, wird einfach eine neue gekauft. Ist zwar ökologisch auch Mist, aber da hat man wenigstens kaum was bezahlt.

    Gerade bei Akkus benötigen wir ein Gesetz, dass austauschbare Akkus in jedem Gerät vorschreibt. Dann wäre der Spuk hier zumindest vorbei.

    Das zweite Gesetz müsste vorschreiben, dass alle elektrischen Geräte mindestens 10 Jahre lang mit Ersatzteilen versorgt werden müssen und dass Reparaturen in diesem Zeitraum max. 20% des Neupreises des Geräts kosten dürfen, und der Hersteller / Importeuer das Gerät kostenlos abholen und dem Kunden auch wieder kostenlos zustellen muss.

    Damit hätten wir auf einmal voll funktionsfähige Geräte. Nur wer würde so was durchboxen? Doch nicht unsere lobbygesteuerten Politikpappnasen.

    Juergen
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ja, das wäre eine sinnvolle Initiative.
    Wenn die EU schon einheitliche Handy-Ladegeräte vorschreiben kann, warum dann keine wechselbaren Akkus?

    Und zu den billigen elektrischen Zahnbürsten:
    Ich wunder mich auch, wie dm und Rossman so etwas für gerade mal 9,99 Euro mit Akku anbieten können. Zumal die Bürsten nicht mal aus China kommen, sondern in der Schweiz hergestellt werden!

    Ich hatte zuletzt ein Modell für 13 Euro von Lidl. Hatte sogar 3 Jahre Garantie. Die war auch nötig, da die Zahnpasta die Welle, die den Bürstenkopf antreibt, völlig verklebt hatte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und das verklebte elektrische Zahnbürsten notwendig sind, für die Dichtigkeit gegen Wasser ist auch nur eine Ausrede der Hersteller.
    Ein Verschluss mit Gummidichtung und speziellen Kunststoff Schraubverschluss sorgt auch für absoluten Schutz gegen Wasser.

    OT : Braun haut gerade seine Modelle zu Sonderpreisen / mit Bonus raus, so das man das Topmodell TR5000 schon für 67€ erhält. Das liegt wohl daran das die neue Modelle in petto haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. Mai 2013
  5. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist nur eine "Empfehlung" auf freiwilliger Basis :mad: und auch eine zahnlose gesetzliche Regelung gegen fest verbaute Akkus gibt es (Das Elektrogesetz) interessiert aber keine S** :rolleyes:
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und was bringt dir das, wenn der Akku fest verbaut ist, und der Hersteller einen teuren Service anbietet diesen nach 2 Jahren zu tauschen? Oder schau dir Beamerlampen an, die von der Garantie ausgenommen sind.
    Apropos Beamerlampen, weisst du wieviel ein Akku kostet der in einem Beamer den Lüfter weiter laufen lässt, wenn das Gerät vom Strom getrennt wird? Ein paar Euro. Dieser würde die Lebensdauer der Lampe in vielen Geräten drastisch erhöhen. Es gibt noch viele solcher Beispiele, wo Hersteller einen überhöhten Verschleiß bestimmter Komponenten in Kauf nehmen, obwohl der einfach und billig zu verhindern wäre. :(
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum? Wenn man sich an das hält, was in der Bedienungsanleitung steht, hat man da nichts zu befürchten.

    Wer der Meinung ist, den Projektor nach dem Betrieb direkt vom Strom zu trennen, ist halt selbst schuld. Man kann nicht alle Fehlbedienungen dem Hersteller anlasten.

    Ansonsten müsste man ja auch fordern, dass Toaster wasserdicht sein müssen.
     
  8. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es sei denn, man verwendet für den Beamer eine Funksteckdose... :)


    Ansonsten kann man in allen Bereichen davon ausgehen -
    was vorstellbar ist, wird auch gemacht.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gibt bestimmt auch Deppen, die direkt mit dem Seitenschneider jedesmal das Kabel durchzwacken und danach wieder flicken.
    Klar. Nur ist es nicht Sache des Herstellers und schon lange kein "geplanter Verschleiß".

    Wir können dann gerne darüber streiten, inwieweit bestimmte Geräte "deppensicherer" sind als andere. Aber das hat nichts mit dem hier behandelten Thema zu tun.
     
  10. idm

    idm Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gerade wenn in Geräten "zu klein" dimensionierte Bauteile (wie z.B. Kondensatoren) verbaut sind, ist eine schaltbare Steckdose(nleiste) der sicherste Weg das Gerät zu himmeln.
    Gerade die heutigen Schaltnetzteile reagieren allergisch darauf.