1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Genau darum geht es doch. Qualität hat ihren Preis. Und den wollen viele eben nicht zahlen. Ansonsten würde Loewe ja nicht kurz vor der Pleite stehen.

    Denn wenn man so liest, was einige hier schreiben, müssten denen doch die Geräte regelrecht aus den Händen gerissen werden

    Dass du jeweils das aktuelle Modell hast. ;)

    Mit diesem Punkt war ich das erste Mal vor rund 10 Jahren konfrontiert, als die DVD-Player Verbreitung fanden, die auch andere Formate abspielen konnten. Du konntest auf der einen Seite ein Markengerät für mehrere hundert Euro erwerben oder eben ein Billigteil aus China für einen Bruchteil. Das hielt auch nicht wahnsinnig lang, aber wenn du dir nach zwei Jahren ein neues kaufen "musstest", dann hatte das wiederum neue Features, neue Formate, usw.
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Na ja, Qualität ist zwar ein wichtiges Kriterium, aber gefallen müsste mir so ein Teil aber auch und das ist leider für mich z.B. Ausschlußgrund Nr. 1 bei einem Loewe. ;)
     
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    In Bezug auf ein Fernsehgerät und in Hinblick neuer Möglichkeiten mit selbigem, inzwischen eine Menge. Aus dieser Sicht die höhere Qualität für den dreifachen Preis anzubieten, ist da offensichtlich kontraproduktiv.

    Die erste Generation konnte nur Bild, neuere Geräte sind zu Multimediazentralen mit Internetanbindung mutiert. Tendenz der Möglichkeiten eher steigend. Mein derzeitiger TV wird noch drei Jahre seinen Dienst verrichten, dann gibt es wegen eben dieser Möglichkeiten, einen mit mehr Anwendungsvielfalt.

    Bei Mixern oder Bohrmaschinen mag das anders sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Juni 2013
  4. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Weil zwei, bzw. drei Jahre Garantieverlängerung einen solchen Aufschlag nicht rechtfertigen.

    Vorteile bei drei Geräten:
    1 Jahr längere Gewährleistung insgesamt, wenn Du sie nacheinander kaufst.
    Neuere Technik im Abstand von 2 Jahren.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die Twin Tuner Modelle von Samsung und Panasonic gibt's auch nicht gerade zu Schnäppchenpreisen. Der Unterschied zu Loewe ist da gering.
    Die neuen Technisat TVs werden den Preis der Asiaten aber z.B. halten können.

    Und grundsätzlich ging es hier ja um die böse Industrie die einem die Geräte angeblich absichtlich kaputt macht. Und jetzt kommt man wieder mit den Argument: "1 Jahr längere Gewährleistung insgesamt, wenn Du sie nacheinander kaufst. Neuere Technik im Abstand von 2 Jahren." Da sind die guten Vorsätze die Geräte lange zu behalten plötzlich schon wieder hinfällig...
     
  6. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Loewe gibt es auch nicht überall, bzw. verkauft nur im Fachhandel, somit kann das auch eine Ursache sein, das es denen nicht so gut geht.

    Aber die beste Strategie ist ein Gerät was lange hält- bei langer Garantie und nachfolgender Ersatzteilbeschaffungs-Selbstkosten Reparatur , teurer als die normalen Geräten, billiger als Metz und Co.

    Und Aufrüstmöglichkeiten für Module, damit man von neuen Technologien partizipieren kann. So das auch der Hype nach neuen, nicht im Wegschmeissender Umweltschädlichkeit begründet werden kann.
     
  7. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Öhm, das sehe ich anders. Vergleichbare Modelle von LG, Philips und Samsung sind deutlich (!) günstiger.

    Da bin ich mir ebenfalls nicht sicher.

    Die Argumentation ist wenigstens genauso blödsinnig, die eine 5-Jahres-Garantie beim doppelten (oder noch höherem) Preis.

    Alles in allem bauen auch Hersteller wie Philips, SAMSUNG oder LG keine "Sollbruchstellen" für eine geplante (!) Obsoleszenz ein.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wo hat den Philips oder LG einen Twin Tuner?

    Im Bereich Twin Tuner auf alle Fälle.
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wer sprach von Dual Channel Varianten? Den 46er und 55er gibts in beiden Versionen.

    Oder was meinst Du mit Twin Tuner? 2x SAT?

    Davon sprach keiner.
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.724
    Zustimmungen:
    8.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gerade selbst erlebt, wie man heute Geräte baut, die nicht reparabel sind:

    Meine elektrische Zahnbürste ist (offenbar konstruktionsbedingt) trotz Spülen so verklebt, dass sich die Bürste nicht mehr dreht.
    Zum Glück trat das während der Garantie auf.
    Das Krasse: Die wollen die alte Bürste gar nicht zurück zur Überprüfung. Man soll nur den Kassenbon schicken und es gibt dann gleich ein neues Gerät.