1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ab und zu brauch ich was drahtloses, wir sind oefter mit dem Bus in der Pampa.

    Davon abgesehen gibt es keinen vernünftigen Grund immer mehr Geraete wirtschaftlich oder physikalisch irreparabel bzw mit nicht mehr austauschbaren Akkus auszurüsten.
    Es sei denn...

    Bei meiner ersten Oral-B war das Gehäuse rund, der Boden verschraubt. An der ließ sich das komplette Innenleben ausbauen und zerlegen. Auf diese Weise konnte ich die Welle fuer den Buerstenkopf wieder gangbar machen. Die neuen Oral-B sind oval und der Boden ist verpresst. Man moege sich seinen Reim darauf machen. Inzwischen kann man sich die Indikatoren zum Buerstenwechsel auch sparen, der Kopf ist ausgeleiert ehe diese anfangen sich zu verfaerben. :(
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Für 500€uro habe ich aber noch nie ein brauchbares Gerät gesehen (in einer Bildgröße die auch für HD geeignet ist)
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    In der von dir erwähnten Gerätegeneration war noch ein NiCd-Akku drin, die "ovalen" haben einen NiMh-Akku, weshalb sich auch der Anschlussfuß für die Ladestation geändert hat.

    Auch die alten "runden" Geräte waren nicht zur Wartung konzipiert, genauso wenig wie die neueren ovalen. Der Boden lässt sich bei beiden herausdrehen, um den Akku vor der Entsorgung zu entfernen. Dazu ist extra unter der Ladestation nochmal ein stabiler Plastik-Zapfen angebracht, auf den man den Griff aufsetzt und den Boden damit herausdrehen kann. Steht sogar so in der Anleitung drin.

    Kann ich nicht wirklich bestätigen.
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dann frage ich nochmal: Welchen Sinn haben Betriebsstundenzähler?
    Wahrscheinlich dient er für den Techniker als Argument, um zum Kunden zu sagen: "Der ist nun schon X Stunden gelaufen - Reparatur lohnt nicht".

    Weil es (zumindest bei Druckern) ja längst bewiesen ist, dass diese Geräte Zähler eingebaut haben, die das Gerät nach X Seiten einfach lahmlegen.
    Offiziell, weil dann der Tinten-Schwamm im Gerät voll sei. Das war aber bei den Tests und Berichten im TV nie der Fall.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist beim Verkauf von Vorteil wenn man diese Nachweisen kann. Macht man bei PKWs ja auch (auch wenn man diesen dort leicht manipulieren kann).
    Selbst mein Fahrrad hat so einen Zähler.
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Selbst meine Kaffeemaschine hat einen Tassenzähler. Steht jetzt übrigens irgendwo bei 15.000.
     
  7. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Aber diese Zähler sind für den Endkunden ja gar nicht über das Menü erreichbar.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.722
    Zustimmungen:
    8.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Da macht es ja auch noch irgendwie Sinn.
    Denn nach X Tassen wird die Maschine sagen: "Bitte entkalken".
    Glaube kaum, dass da ein Kalkfühler eingebaut ist. Also wird der Entkalkungshinweis eher nach einer vorgegebenen Zahl von Tassen erscheinen.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.524
    Zustimmungen:
    31.486
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Zum Teil nicht, das stimmt schon.
    Genauso ist es auch für die Drucker gedacht. (auch wenn diese da reichlich Spielraum haben).
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also unsere Kaffeemaschinen hatten nie einen Zähler. Au mann...muss heute wirklich überall ein Computer eingebaut sein?