1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. ws1556

    ws1556 Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2005
    Beiträge:
    1.270
    Zustimmungen:
    2.482
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dazu braucht man kein extra Testlabor, das geben die Hersteller an wie lange ein Kondensator in etwa hält und bei welcher Temperatur.
    Zb 10-Grad-Regel, Rippelstrom usw.
    Bei den von mir erwähnten TF7700 liegt schon die Temperatur der FP bei 70 Grad, was auch nicht gerade gut ist.Wenn man dann Elkos einsetzt die nur für 80 Grad geeignet sind kann man sich schon ausrechnen wie lange die halten.
    Mal etwas zum lesen wie komplex das ganze ist.

    Capacitor Plague
    Aluminium-Elektrolytkondensator
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nicht ohne Grund hatte Privileg deshalb einen so guten Ruf.

    Aber das ist genau das, was ich schrieb: Qualitätssicherung kostet nun einmal Geld. Wenn hier gespart wird, dann kommt eben Mist in die Chargen rein, was ihr dann als "geplante Obsoleszenz" bezeichnet.

    Doch "geplant" ist da nix, sondern einfach nur kaputt gespart.
     
  3. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Privileg lag Preislich unter dem der klassischen Marken.
    Keine Billigfirma, aber auch keine Edelmarke.

    Dann wäre es sehr schön ,wenn denn die Geräte mit den höheren Preisen im Vergleich zu Billigware auch wirklich länger halten würde. :winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2013
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also laut emtewe spielt die Temperatur doch keine Rolle. Also was denn nun? ;)

    Also mal Spaß beiseite. Natürlich kann man das alles berechnen. Nur ist doch die Frage, was von diesen beiden Möglichkeiten die wahrscheinlichere ist:

    a) Beim Zusammenstellen des Topfield-Receivers hat sich keiner groß über die Temperatur-Eigenschaften der einzelnen Bauteile des verwendeten Netzteils gemacht.
    b) Die Bauteile des Netzteils wurden exakt so ausgewählt, dass sie nur knapp über der durchschnittlichen Betriebstemperatur liegen, um einen möglichst frühen Ausfall herbeizuführen.

    Mal ehrlich?

    Übrigens: Beim Berliner Flughafen haben eine Menge Experten sich auch eine Menge Gedanken über das Brandschutzkonzept gemacht. Und was ist das Resultat? Ist das etwa auch "geplante Obsoleszenz"? ;)
    Bei einigen im Osten (von West-Firmen!) neu gebauten Beton-Autobahnen wurde der falsche Kies verwendet, was dazu führt, dass der Beton mit der Zeit brüchig wird. Ist auch das "geplante Obsoleszenz"?

    Ich erlebe es in meiner täglichen Praxis, wie hochkomplexe Systeme in Betrieb genommen werden und dann schon in den ersten Tagen massive Probleme auftauchen, von denen man dann anschließend immer sagt: Ja, warum hat denn da keiner vorher dran gedacht?

    Seid ihr wirklich so naiv zu glauben, dass man alles vorplanen kann, dies folgerichtig auch tut und somit jeder Fehler mutwillig herbeigeführt wurde?

    Demnach sind die ständigen Bugfixes bei allen möglichen Programmen auf unseren Rechnern auch eine reine Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für die Entwickler, Hacker, Virenscanner-Hersteller, usw.

    :rolleyes:

    Meine Güte... Je komplexer ein System und je stärker der Kosten- und Zeitdruck ist, desto mehr Fehler werden gemacht. Das ist normal. Willkommen in der Realität.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nun, wenn du einen verträumten Blick in die einschlägigen Testmagazine wirfst, dann wirst du dies im überwiegenden Fall absolut bestätigt sehen. Selbstverständlich gibt es immer Ausreißer.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich habe noch eine Privileg Waschmaschine, und würde von der Marke jederzeit wieder eine kaufen, wenn es die noch gäbe.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.333
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Also bei den Autobahnen und Straßen halte ich das fast für ein Vorsatz.

    Die DDR hatte schon lange entsprechende Erkenntnisse in Punkto Alkalischäden bei Bahnschwellen. Jetzt werden Kiesel im Asphalt verbaut die sich durch Säurebildung zersetzen, ähnlicher Fall. Ich halte das für eine Wirtschaftskriminalität. Auch der Flughafen ist Wirtschaftskriminalität gepaart mit politischer Unfähigkeit.

    Beim RG 28 muß man sagen, daß Ding konnte man mit modularen Zusätzen bestückt werden. Bis hin zu kompletten Küchenmaschinenaufsätzen. Entsprechend robust musste halt der Motor sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Mai 2013
  8. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.124
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Kein Problem...
    Willkommen bei privileg - privileg
    otto,Baur,quelle,schwab etc....
     
  9. donngeilo

    donngeilo Platin Member

    Registriert seit:
    17. November 2004
    Beiträge:
    2.509
    Zustimmungen:
    122
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    SAT:
    integrierte Lösungen in Fernseher 1 und 2.
    Ansonsten:
    TEVION DVB-S 294
    Dzipia DS4H-9160 DVB-S2 Twin PVR
    Topfield TF-5000

    DVD:
    TEVION DVD 294

    HiFi:
    FR/FL: Canton LS 80
    SR/SL/BR/BL/SUB: CANTON 5.1
    AMP: TEVION AVR 2005 7.1

    TV:
    1. Philips 46PFL5507/K
    2. TERRIS LED TV 2933
    3. TERRIS LED TV 2224
    4. TEVION LCD TV 2292
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Keinen separaten Enthärter wie "Calgon", allerdings muss man fairerweise sagen, dass wir Markenwaschmittel (meist ARIEL, Pulver, Großpackung) nutzen. Da ist meist bereits Wasserenthärter drin. Der Härtegrad ist bei uns 2, also im Mittelfeld. Wasserenthärter sind, zumindest was den Schutz der Maschine betrifft, kompletter Unsinn. Allenfalls die Wäsche wird es Dir danken.
     
  10. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Noch einmal extra für dich:
    Bitte unterscheide Defekte von der planbaren Alterung!
    Ein gealterter Kondensator mit dadurch geringerer Kapazität ist nicht defekt!

    Für dich als Auto Analogie:

    Das eine ist normaler Verschleiss, (Reifen, Bremsbeläge, Kupplung, Keilriemen) und das andere ist ein Unfall oder Totalschaden.

    Du kannst das Auto das nicht mehr durch den Tüv kommt weil die Reifen zu wenig Profil haben nicht mit dem Auto vergleichen das nicht mehr durch den Tüv kommt weil es nach einem Unfall einen Totalschaden aufweist.