1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich schätze mal, dass du genau zwischen den verschiedenen Kondensatoren unterscheiden kannst, und ebenso weisst welche davon wie ausgelegt werden können oder müssen. Interessant ist ja, dass diejenigen die meist die Probleme machen, genau die sind, die man problemlos überdimensionieren kann.
    Mach doch mal einen Sat-Reciever auf und schau dir das Netzteil an, oder such dir im Internet Reparaturanleitungen für defekte Netzteile. Meistens sind es die Kondensatoren für Lastspitzen im Ausgang. Und jetzt erkläre mir warum man die nicht direkt etwas größer auslegen kann?
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Genau das frage ich mich grundsätzlich bei allen Dingen, die mir kaputt gehen.

    Nochmal: Wo ist die Grenze? Wann ist etwas "stabil genug"? ;)
     
  3. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mag ja sein das man sie grösser wählen kann und es funktioniert.
    Aber letztendlich dreht man sich hier wieder im Kreis bei der Diskussion.

    Vergleiche mal einen 220 µF und einen 470 µF im Preis.
    Bei den Platzverhältnissen im Gerät macht das Rastermass, 5mm oder 7,5mm
    schon was aus.
    Warum soll der Hersteller mehr Geld ins Gerät stecken wenn der Kunde
    immer weniger bezahlen will ?
    Wenn hier langfristig ein Umdenken des Verbrauchers stattfindet wird die
    Industrie irgendwann darauf reagieren müssen.
    Aber die Mehrheit geht dem Slogan "billig will ich" nach.
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die Frage sollte nicht sein, "Wo ist die Grenze?", die Frage sollte sein:
    Wie vorhersehbar war der Ausfall?

    Es gibt Ausfälle die sind nicht vorhersehbar, planbar oder kalkulierbar und es gibt welche die sind es sehr wohl.

    Wenn Apple hingeht und einen Akku im Gerät fest verbaut, dann ist das eiskalt kalkuliert. Man weiss wie lange ein Akku dieses Typs ungefähr hält, und die zwei Jahre entsprechen "zufällig" der Laufzeit gängiger Mobilfunkverträge, sowie der Garantie bzw. Gewährleistung. Da muss niemand überrascht sein, wenn irgendwann ein "Service" fällig ist, der ist schlicht geplant. Oder willst du sagen es ist Zufall dass der fest verbaute Akku ungefähr zwei Jahre hält?

    Es gibt sicher überraschende Ausfälle, aber es gibt auch solche die der Hersteller erwartet. Zwischen denen sollte man schon unterscheiden.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Vielleicht ist das Problem nicht, dass die Mehrheit "billig" will, sondern vielleicht ist das Problem vielmehr, dass die Mehrheit nach ein paar Jahren sowieso etwas neues will, und es ihr vielleicht ganz gelegen kommt dass das alte Teil kaputt geht? Schonmal daran gedacht?
     
  6. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    So lange es um Verschleiß geht, dann wird dieser auf die erwartete Nutzungsdauer des Geräts angepasst.

    Siehe Heimwerker- und Profi-Werkzeug. Dito bei den Akkus für Mobilgeräte.

    Aber das hat nichts mit der großen Elko-Verschwörung zu tun, bei der es ja, wenn ich dich und andere richtig verstanden habe, um eine "Sicherheitsreserve" geht. Wie groß muss diese Reserve jedoch sein?

    Schönes Beispiel: Wenn ich mir eine gute Jacke kaufe, dann liegen der in der Regel Ersatzknöpfe bei. Wenn ich den ersten Knopf verloren habe, dann freue ich mich, dass ich eben einen Ersatzknopf habe. Nun verliere ich einen zweiten Knopf, jetzt fange ich an zu meckern, dass diese elenden Sparschweine nur einen Ersatzknopf beigelegt haben, obwohl solche Knöpfe doch so gut wie nichts kosten. So kann ich das beliebig fortsetzen.
     
  7. suniboy

    suniboy Talk-König

    Registriert seit:
    4. Februar 2010
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1.971
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gut, die Währung habe ich übersehen...:eek:
     
  8. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Darum jammern so viele, das die Geräte nicht lange genug halten?
    Außerdem will die Mehrheit nichts neues. Ihnen wird eingeredet, das sie etwas neues brauchen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.747
    Zustimmungen:
    8.341
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bestes Beispiel für "Anti-Qualität": Die Akkus in Solarlaternen.
    Wenn man so einen Akku in die Hand nimmt, merkt man sofort, dass er viel leichter als andere Akkus sind. Obwohl er angeblich die selbe Kapazität haben soll.
    Auf jeden Fall ist so ein Akku in etwa einem Jahr schon kaputt. Da wird also gezielt der Akku schlecht gebaut, um Solarlaternen für 1-2 Euro im Baumarkt anbieten zu können.
    Hinzu kommt ja noch, dass Solarlaternen keinen Tiefentladeschutz haben.

    Ist der also der Grund, warum Sparlampen überhaupt irgendwann kaputt gehen? Oder was genau geht in einer Sparlampe überhaupt kaputt? Das Gas kann ja wohl nicht verbraucht sein, die Röhre ist ja luftdicht.

    IKEA hat ein 3er-Pack Sparlampen für 1,99. Leider wurde aufgrund des Preises die Lebensdauer von 10.000 auf 6.000 Stunden gesenkt.
    Mir wäre lieber gewesen, sie hätten die alte Qualität beibehalten. Ich brauch kein 3er-Pack Sparlampen.

    Ist es eigentlich richtig, dass man alte Geräte möglichst nicht mehr vom Strom trennen soll, da ein einmal kalt gewordener Kondensator dann gar nicht mehr richtig arbeiten will?

    Hier ist ein Burger-Restaurant, dass seinen Laden mit mehreren Flat-TVs ausgestattet hat. Und obwohl die den ganzen Tag nonstop laufen, hat der Besitzer sich allen Ernstes für Billig-Geräte von Haier und der Saturn-Eigenmarke "ok" entschieden :eek:

    Hatte bisher ein iPhone und einen iPod. Bei beiden liefen die eingebauten Akkus noch lange nach den den 2 Jahren.
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nachdem ich die fünf deutlich "dünner" ausgelegten Elkos im Humax-PVR-Netzteil durch dickere mit mehr Spannungsfestigkeit ersetzt habe, läuft die Kiste seit Jahren fast täglich mehrere Stunden ohne Mucken. DAS sollte offenbar verhindert werden...