1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Eine Zeitmaschine braucht's auch nicht, wenn der Gesetzgeber die Gewährleistung verschärft.
    5 Jahre ohne wenn und aber (auch keine Beweislastumkehr nach 6 Monaten) beispielsweise.
    Ganz schnell tritt dann ein Zeitmaschineneffekt ein.:)
     
  2. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.626
    Zustimmungen:
    2.139
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist mir vor 12 Jahren gar nicht aufgefallen, das es da welche für 399,- DM gab. :D
     
  3. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dir ist schon bewußt, das die Gewährleistung den Zeitpunkt der Übergabe betrachtet?
     
  4. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Bei einem reinen Wechselstromtrafo nicht viel, aber wenn du dahinter Gleichstrom möchtest, dann natürlich die Gleichrichtung und Glättung. Dort galt das gleiche wie heute, wenn du Dioden und Kondensatoren zu knapp auslegst, gehen sie kaputt.
     
  5. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Jepp. Das ist im Vergleich zum Schaltnetzteil aber noch überschaubar. ;)

    Und wie immer gilt: Je mehr Einzelkomponenten beteiligt sind, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass in dem Gesamtsystem ein Teil ausfällt.

    Das ist einfache Mathematik. Hast du einen Kondensator, der mit der Wahrscheinlichkeit von 1:1000 ausfällt, dann hast du bei 10 Kondensatoren schon eine Gesamtwahrscheinlichkeit von 1:100, dass irgend einer davon ausfällt.

    Aber das scheint einige bei dieser Diskussion zu überfordern, weshalb abstruse Verschwörungstheorien gesponnen werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2013
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wo liegt deiner Meinung nach das Problem?

    Sollte man vielleicht ausschließlich das Produktionsdatum als Maßstab betrachten?
     
  7. Der Drops

    Der Drops Silber Member

    Registriert seit:
    12. September 2004
    Beiträge:
    860
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Metz Linus 42 FHDTV R
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn das Produkt zum Zeitpunkt der Übergabe in Ordnung ist bringt dir eine zehnjährige Gewährleistungszeit auch keinen Vorteil.
     
  8. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Der Sachmangel im Sinne des BGB muss zum Zeitpunkt der Übergabe bereits vorliegen.

    Nach 5 Jahren wirst du jedoch nur schwer nachweisen können, ob das defekte Bauteil tatsächlich schon am Tag der Übergabe defekt war, ob es durch den bestimmungsgemäßen oder nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch kaputt gegangen ist.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    "Verschwörungstheorien spinnen", soso. Argumentativ ganz schwach.

    Mittlerweile lassen sich doch Bauteile ziemlich genau planen und berechnen und trotzdem kann man Ausfälle nicht verhindern, gar keine Frage.

    Nur warum sollte das Risiko und die Kosten ganz allein der Endkunde tragen?
    Im Gegensatz zum Hersteller und Händler macht der beim Erwerb keinen Gewinn.

    Was ist daran "Verschwörung"?
     
  10. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und genau deshalb schrieb ich, dass der Gesetzgeber die Gesetzeslage verschärfen sollte.
    Im Sinne des Verbrauchers, versteht sich. Also ganz demokratisch im Interesse der Mehrheit.

    Das BGB ist kein Naturgesetz, es ist von Menschen gemacht, von Menschen veränderbar.