1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. idm

    idm Guest

    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ich nicht. Ich stecke nur das Telefon zum Laden an. Bei einer Dockinstation ist es ja genauso.
    Aber das ist ja meine Vorgehensweise. Wenn das Ladegerät aufgibt kostet das bei weitem nicht so viel wie ein neuer Fernseher oder dessen Reparatur.
    Zudem fließen dort wesentlich geringere Ströme als bei einem TV, PC usw.
     
  2. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es steht den Herstellern ja frei, eine über die gesetzlichen Bestimmungen hinausgehende Garantie zu gewähren. Die spannende Frage dürfte sein, würde der Verbraucher für einen Fernseher mit 10 Jahren Garantie auch das doppelte zahlen wie für einen "normalen"? Will der Verbraucher heute überhaupt noch 10 Jahre das gleiche Gerät haben?
     
  3. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und genau hier habe ich ein Problem damit. Ich weiß es auch nicht, ich weiß ebenfalls, dass es möglich wäre.

    Ich weiß auch nicht, ob Kachelmann seine damalige Freundin vergewaltigt hat. Ich weiß aber, dass die möglich sein kann. Aber ist das deshalb der Beweis, dass er es getan hat? ;)

    Warum bist du dir so sicher, dass genau das der Grund ist?

    Mir fallen eine Menge anderer Gründe ein, warum eine Firma diese Pläne nicht herausgeben könnte.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Es geht nicht um Garantie, sondern einfach nur die Angabe, für welche Betriebsdauer das Gerät konzipiert wurde.

    Inwieweit sich daraus dann Ersatzansprüche ableiten lassen, will ich an dieser Stelle noch nicht einmal diskutieren.

    Eine x-jährige Garantie ist doch unsinnig, da das ja nicht aussagt, wie lange das Gerät tatsächlich betrieben wird. Was nützt mir als Verbraucher eine Garantie von 10 Jahren, wenn ich das Gerät in der Zeit nur fünfmal benutze, es aber dann beim sechsten Mal kaputt geht?

    Es ist doch ein gewaltiger Unterschied, ob jemand seinen Fernseher mal am Wochenende einschaltet oder ob er 18 Stunden am Tag läuft.

    Das funktioniert nur ins sehr wenigen Bereichen. Miele bei Waschmaschinen ist da ein gutes Beispiel. Hier sind die Kunden in der Tat bereit, mehr Geld auszugeben, um ein Gerät zu erwerben, das 20 Jahre hält.
     
  5. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Große Geheimnisse sind nach 5 Jahren darin kaum enthalten, ausserdem, wer kopieren will wird das Teil einfach Schritt für Schritt zerlegen, der braucht die Pläne nicht. Ganz nebenbei wird keiner nach 5 Jahren anfangen die Technik des Konkurrenten zu analysieren, das macht man mit neuen Geräten, am besten bevor sie auf dem Markt sind.
    Ich kenne zB. jemanden der für eine Firma Autos aller möglicher Hersteller probefährt und testet, und genaue Berichte darüber anfertigt, im Auftrag eines speziellen konkurrierenden Herstellers. Über welche Wege die Autos dort hin kommen weiß er auch nicht immer, aber oft sind die Modelle der Konkurrenz schon getestet, zerlegt und analysiert bevor sie überhaupt auf den Markt kommen. Ich schätze mal sowas machen alle großen Firmen, aber bitte zeitnah und nicht erst nach 5 Jahren...;)

    Die Pläne machen schlicht den Unterschied ob der Handwerker der das Gerät reparieren möchte, den Fehler nach einer Stunde oder 1 Tag findet. Im ersten Fall lohnt sich die Reparatur vielleicht für den Kunden, im zweiten sicher nicht. Mit Industriespionage hat das nichts zu tun...
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das ist ein Einzelfall, was man von den Ausfällen technischer Geräte nicht sagen kann. Da halte ich einen Vergleich eher für unangebracht.
    Würden tausende von Kachelmännern wegen des gleichen Vorwurfs vor Gericht stehen, oder würde ein Kachelmann tausendmal wegen des gleichen Vorwurfs vor Gericht stehen, dann sähe die Einschätzung der Situation wahrscheinlich anders aus, oder? ;)
    Dann würde man doch eine gewisse Tendenz vermuten, oder?
     
  7. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Nein, dieser Vergleich funktioniert nicht, es sei denn, du würdest die Kachelmänner klonen und sie in exakt dieselbe Situation bringen.

    Denn bei einer Serienproduktion erwarte ich sogar, dass sich alle Geräte gleich verhalten.

    Aber das sagt doch noch lange nicht aus, dass bei der Konstruktion vorsätzlich ein Defekt eingeplant wurde.
     
  8. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Was das angeht bin ich ja bei dir. Der "Vorsatz" ist eher eine Glaubensfrage.

    Aber macht es wirklich einen großen Unterschied, ob man es billigend in Kauf nimmt oder vorsätzlich herbeiführt?

    Juristisch klingt mir das so nach dem Unterschied zwischen Mord und Tötung durch unterlassene Hilfeleistung. Den Vorsatz und die niederen Beweggründe mag man nicht nachweisen können, aber am Ende ist das Teil tot, und der Hersteller ist schuld. Punkt!
    Ob es jetzt unterlassene Hilfeleistung war, oder Mord, ist nur für das Strafmaß interessant. ;)
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Jeder Hersteller nimmt es "billigend in Kauf", dass seine Produkte "irgendwann" mal ausfallen. Das ist Normalität.

    Selbst wenn ich meine Küche streiche, dann nehme ich es "billigend in Kauf", dass ich das nach ein paar Jahren wieder machen muss. Natürlich könnte ich Spezialfarbe kaufen, die fettabweisend ist, damit das ein paar Jahre länger hält.

    Und das verstehe ich einfach nicht, warum hier mit aller Gewalt von einigen eine Verschwörung konstruiert wird, obwohl sich die Hersteller letztlich genauso verhalten, wie die Verbraucher selbst.

    Das grenzt doch an Schizophrenie: Man selbst kauft sich etwas, in der Erwartung, dass es für den vorgesehenen Einsatzzweck ausreicht, aber eben nicht zu teuer ist. Aber dass der Hersteller von Geräten dieselbe Überlegung anstellt, lässt man nicht zu, sondern unterstellt ihm Absicht.

    Und das ist mir eben zu billig. ;)

    Wobei ich selbstverständlich nicht ausschließe, dass es Hersteller gibt, sie so etwas tatsächlich tun.
     
  10. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn man die Industrie deswegen beschuldig es vorsätzlich zu machen, sollte es schon vorsätzlich sein, sonst ist die Beschuldigung schlichtweg FALSCH.