1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. rps007

    rps007 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum muss man ?
    Ich kaufe mir Geräte neu wenn das alte defekt und nicht mehr wirtschaftlich
    repariert werden kann.
    Meine Panasonic Röhre ist 10 Jahre alt und läuft.
    Sollte das Teil mucken wird erstmal repariert.

    Es gibt natürlich Leute die jeder neuen Sau die die PR Maschinerie durchs Dorf treibt hinterherlaufen.
     
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.729
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Die armen, armen Lampenhersteller:
    Seit es Energiesparlampen gibt, kaufen die Leute sich nicht mehr alle 1000 Stunden neue Ware und kurbeln so das Geschäft an, sondern bleiben rund 10.000 Stunden ihrer Lampe treu.
    Wie verkraften die Hersteller das bloß ;)? Zumal viele der Sparlampen auch noch No-Name aus China sind, was bei Glühlampen ja nicht der Fall war.
     
  3. timecop

    timecop Board Ikone

    Registriert seit:
    7. September 2009
    Beiträge:
    4.622
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Golden Media 990 Spark Reloaded/LG OLED55C97LA/Xoro HRT8770
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Ooooch die haben auch schon vorher gesehen, wie sie mit dem Gesäß an die Raumeinfassung kamen und haben da produzieren lassen wo's am billigsten war, es gibt ja noch genug "Sonderlampen" die für teuer Geld im Baumarkt liegen, da konzentrieren sich die Markenhersteller eben darauf.
     
  4. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.458
    Zustimmungen:
    16.142
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Und das ist doch kein Problem. Denn wer bereit ist 100€ für eine Zahnbürste auszugeben, der wird nicht auf den letzten Cent schauen.
    Die OralB Triumpf 5000 2012er Edition kostet ungefähr offiziell 95€. (Von Marketing-Aktionen mal abgesehen)
    Wenn die denn 5€ mehr kostet, wäre das doch kein Problem, wenn sich dann der Akku wechseln ließe ohne Probleme, oder? :winken:
    Dann muss der Hersteller die Sache auch so gestaltet haben, das die Ersatzteile nicht so teuer sind wie das Gerät selbst ( Tintenspritze IP4850 kostet 70€ der Druckkopf eben so viel)
    Und natürlich auch konstruktionsbedingt Reparatur freundlich, war ja in der Vergangenheit auch kein Problem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013
  5. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Kann ich dir sagen, die Lampen kosten mehr als Glühbirnen und diese Lampen halten auch nicht lange. Gibt es auch Tests und Untersuchungen dazu.

    Vor allem wenn diese Lampen oft kurz ein und ausgeschaltet werden, wie z.B. bei uns im Treppenhaus oder im Vorratsraum im Keller, gingen die schnell kaputt.

    Keine der Markenlampen, hielt bei uns auch nur annähernd so lange durch, wie sie sollten.

    Ist eh ein Irrsinn mit dem Energiesparlampen, vor allem jene, die dann hoch giftiger Sondermüll sind wenn sie defekt sind, aber das ist ein anderes Thema.

    Wir nutzen bis auf weiteres keine mehr und LED sind noch zu teuer.
     
  6. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    :D

    Der Kunde wünscht das so. Er könnte ja stattdessen Glühlampen kaufen und so seine Marktmacht demonstrieren...
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Der Hersteller ist in erster Linie sich selbst verpflichtet.
    Aber es dürfte wohl jedem aufgefallen sein das Braun- und Weißwaren in den letzten Jahren stark im Preis gefallen sind.

    Das ist das tolle, alle schreien das sie (angeblich) mehr für höhere Qualität zahlen wollen, liefern aber auch gleich die Ausrede es nicht zu tun.



    Lies mal hier
    Glühlampe Lebensdauer
    bevor du weiter diesen Unsinn verbreitest.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Problem ist das es 5€ mehr kostet.


    Der Händler hat glaub ich nichts dagegen wenn du einfach das doppelte für das Gerät bezahlst :)

    Ja, zu Zeiten wo die Leute noch was haben reparieren lassen.
     
  9. Schnellfuß

    Schnellfuß Guest

    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Tja, die Glühlampe und ihre Verschwörungstheorien...
     
  10. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Gute Seite. ;)

    Vor allem diese interessanten Vorschaltgeräte... Mein erster Gedanke war: Schon mal von einem Dimmer gehört? Hmmm...

    Und mein zweiter Gedanke: Dass durch die Reduktion der Helligkeit der ohnehin katastrophale Wirkungsgrad der Glühlampe dann noch weiter abnimmt, scheint nicht weiter zu interessieren.

    Insofern stellt sich da durchaus die bescheidene Frage, ob der höhere Verbrauch bei gleicher Lichtausbeute gegenüber dem geringeren Verschleiß hier nicht eine Milchmädchenrechnung sein könnte. Denn die Dinger kosten doch nix. Was will man denn da groß sparen? ;)

    Aber trotzdem faszinierend, wie was man da für Verschwörungen konstruieren kann, wenn man will.