1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. Mai 2013.

  1. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Stimmt. Keinen Akku in einen Projektor einzubauen, der den Lüfter auch nach dem Trennen vom Netz nachlaufen lässt, hat wirklich nichts mit dem Thema "geplanter Verschleiß" zu tun. ;)

    Ansonsten hilft es ungemein, wenn man a) Beiträge vollständig liest und b) auch die Beiträge liest, auf die sie sich beziehen. Damit das nicht so schwer ist, gibt es bei den Zitaten dieses kleine [​IMG]-Symbol, auf das man nur draufklicken braucht.

    Aber das interessiert dich ja ohnehin nicht wirklich, schließlich wolltest ja nur ein bisschen stalken. :D
     
  2. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Mit diesen Beitrag wollte ich nur stalken?

    http://forum.digitalfernsehen.de/forum/5962236-post110.html

    Wie bitte???

    Nur eine freche und dreiste Unterstellung von Gag Halfrunt, der sich nur ärgert, das er hier im Forum manchen nicht niederschreiben kann und sich nicht überall als "Fachmann" mit seinem ergoogleten Halbwissen präsentieren kann.

    Ein Tipp: suche wegen deines Verfolgungswahn und deinem Größenwahn mal einen Arzt auf!

    PS: auch ändert das rein gar nichts an dem Unsinn, den du geschrieben hast.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013
  3. Max Orlok

    Max Orlok Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Juni 2012
    Beiträge:
    7.226
    Zustimmungen:
    10
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Dachte immer, dass Gag umfassendes Fachwissen in so gut wie allen Bereichen hat und es nicht nötig hat zu googlen. :eek::D
     
  4. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Danke! Werd ich mir heute angucken.

    Ja, habe darüber auch mal einen Bericht gesehen.
    Glühbirnen könnten viel länger als 1.000 Stunden halten, die Lebensdauer wurde damals aber per Kartell absichtlich reduziert.
    Das Krasse ist nur: Obwohl das Kartell aufgedeckt wurde, halten Glühlampen bis heute nur 1000 Stunden...

    Bei Energiesparlampen steht auf jeder Verpackung, wie viel Stunden sie hält.
    Billige halten meist nur 6000 Stunden, normale Sparlampen 10.000 Stunden und noch bessere 15.000 Stunden.
    Theoretisch könnte man sowas ja auch bei Fernsehern angeben.
     
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Warum wohl, weil es wenig Sinn macht wenn der Zähler erst Alarm schlägt wenn die Suppe schon auf dem Schreibtisch läuft. Natürlich muss der VOR dem Problem auslösen, sonst macht er an sich ja keinen Sinn.

    TVs benötigen VIEL mehr Leistung als TVs. Das Netzteil wäre also viel teuerer. Allein schon weil in TV auch VIEL mehr Spannungen benötigt werden als im Laptop.

    Du kannst wie seit eh und je Glühbrinen mit viel höherer Lebensdauer kaufen. Die gibt's z.B. für Ampelanlagen. Das Problem: Höherer Lebensdauer = viel geringere Effizienz. D.h. das was du an Glühbirnen sparst, steckst du doppelt und dreifach mit dem Strompreis rein. ES LOHNT NICHT! Nur bei Ampelanlagen etc. wo der Tausch ordendlich Geld kostet, lohnt es sich.


    Im PC fließt extrem viel Strom, jeder cm Leitungslänge ist schlecht. Daher müssen die Regler direkt neben der CPU sitzen. Und die Elkos ebenso, weil jeder zusätzliche cm Leitungslänge zum Elko schlecht wäre.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013
  6. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.727
    Zustimmungen:
    8.321
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das erklärt aber trotzdem nicht, warum die "Reparatur" eines angeblich vollen Tintenschwammes teurer ist als ein neuer Drucker.
     
  7. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Weil die böse Industrie ihre Produkte "zum leidwesen" der Verbraucher so billig verkaufen?

    Da muss ich dich enttäuschen. Das ist sie bis zum Beweis weiterhin.

    Oder die Verbraucher gehen dagegen vor und nutzen ihre Geräte länger oder lassen sie reparieren.

    Kostet aber in der Produktion mehr.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Wenn ich mich recht erinnere wurde da doch gesagt das Plastik nun mal billiger als Metall ist. Also ist der Grund (wie übich) "es muss halt billig sein".


    Und? Man kann doch keinen dazu zwingen für einen Nischenmarkt zu produzieren. Wenn die Masse billig will, wird billig gebaut, ganz einfach.
     
  9. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Vor allem in der Herstellung! Nur wird das auch an den Kunden weitergegeben, hat der preislich etwas davon? ;)

    Auch bei teuren Markengeräten (siehe Fernseh Beitrag), wird statt Metall bei den Waschmaschinen, Kunststoff statt Metall verwendet. Was natürlich laut den Herstellern, ganz andere Gründe hat, als dieser Beitrag vermuten lässt. ;)

    Das sollte nur verdeutlichen, wenn man bereit ist mehr auszugeben, das man dafür nicht unbedingt auch eine bessere und langlebige Qualität erhält.

    Früher war der (höhere) Preis auch ein gewisser Gradmesser für die Qualität. Heute nicht mehr unbedingt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013
  10. SgtPepper

    SgtPepper Platin Member

    Registriert seit:
    19. September 2009
    Beiträge:
    2.338
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplanter Verschleiß: Industrie wehrt sich gegen Vorwürfe

    Das Kartell wurde schon 1941 in den USA aufgedeckt. Hatte das mal bei der Zeit online gelesen, mal sehen ob ich den Link finde.

    Und dann hat halt jeder für "sich", nur noch Lampen hergestellt, die eine bestimmte Zeit halten.

    Das Erste, was ein westdeutscher Lampenhersteller nach der Wende gemacht hatte, war ein aufgekauftes Werk das langlebigere Glühlampen erstellte, erstmal zu schließen.

    Was natürlich nicht aus gründen der Konkurrenz zu den eigenen Produkten gesah. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. Mai 2013