1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2015.

  1. sno0oper

    sno0oper Senior Member

    Registriert seit:
    25. Dezember 2005
    Beiträge:
    294
    Zustimmungen:
    58
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    T90, TBS-6922 PCIe
    Anzeige
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Danke. Das ist, wenn auch sehr kurzgefasst, das eigentliche Problem weswegen man (ja, wer überhaupt?) mit Brüssel droht.

    Meinetwegen kann jedes ÖR Programm in der EU so viel verschlüsseln wie es will, ABER es sollte für JEDEN EU-Bürger diskriminierungsfrei Abonnierbar sein.

    Das dies derzeit ausschließlich wegen der Erpressung durch die Lizenzmafia verhindert wird ist doch der eigentliche Skandal. (Gleiches gilt für EU-weites PayTV, welches aus gleichem Grund nicht möglich ist)

    [OT: Wahrscheinlich wird sich das Thema in den nächsten 5-10 Jahren von selbst erledigen, wenn man IPTV-Streams aus aller Welt legal abonnieren kann.]
     
  2. Hurda

    Hurda Senior Member

    Registriert seit:
    1. November 2012
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Online wird das Geo-Locking doch noch rigider durchgesetzt!
     
  3. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Ist aber einfach zu umgehen (bis jetzt zumindest noch). Ich würde ja für ORF, BBC usw. auch gerne legal was bezahlen, geht ja aber nicht. Interessant ist aber auch, hier im Hotel in Nürnberg lief BBC 1 bis 3 ohne Probleme. Wie wird das gemacht? Kann ja nicht legal sein oder?
     
  4. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Die BBC sendet ja unverschlüsselt auf einem Spotbeam. Möglicherweise hat das Hotel dann irgendwo eine riesengroße Schüssel stehen und ist so günstig positioniert, dass die BBC-Sender noch reinkommen. Nürnberg dürfte aber schon am äußersten Rand der Ausleuchtezone sein.
     
  5. br403

    br403 Gold Member

    Registriert seit:
    31. August 2008
    Beiträge:
    1.310
    Zustimmungen:
    72
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Das mit dem Spotbeam ist mir bekannt. D.h. die scheren sich einfach nicht drum das man das eigentlich nicht darf?
     
  6. Chris

    Chris Wasserfall

    Registriert seit:
    30. Januar 2001
    Beiträge:
    8.833
    Zustimmungen:
    704
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Hotels sind da frei, denn sie haben keine kommerziellen Interessen und bedienen Fremdkunden sondern nur ihr eigenes Haus. Einem Hotel kannst Du da keine Vorschriften machen, im Gegenteil zu Kabelnetzern, denen kann man das verbieten.
     
  7. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel


    Von mir aus können wir das PayTV auch erst mal aus der Betrachtung rausnehmen, das macht einiges mit Sicherheit einfacher. Konzentrieren wir uns mal auf das " free TV". Wie so sollte man nicht diesen Empfang EU weit regeln können? Wenn sich ein EU-Bürger seinen Wohnsitz innerhalb der EU schon aussuchen kann... Dabei spielt auch eine Verschlüsselung keine Rolle, sondern lediglich der Zugang zur Entschlüsselung. Siehe Diskussion hier in Deutschland. Ich persönlich könnte mir das in einigen Jahren durchaus vorstellen, auch wenn ich eingestehen muss, dass noch viel Arbeit reingesteckt werden muss und andere Themen sicherlich eine viel höhere Priorität innerhalb der EU haben dürften.
     
  8. grmbl

    grmbl Platin Member

    Registriert seit:
    26. August 2001
    Beiträge:
    2.939
    Zustimmungen:
    2.138
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Nicht zu vergessen die Schneidefreudigkeit des ORF. Bei der vergleichsweise harmlosen Serie CHARMED wurde teilweise dermaßen übel gekürzt, dass die Handlung nur noch schwer nachvollzierbar war. Ich habe seinerzeit dann aufgehört, die deutsche Fassung im ORF zu schauen und bin zurück zu PRO7.
    Sofern man nicht auf 19,2 Grad Ost beschränkt ist, kann man durchaus noch weitere Inlandsprogramme unverschlüsselt über Sat empfangen. Aus Frankreich gibt es über 5 Grad West France 2, 3, 5 und Ô, über 9 Grad Ost TF1, M6 und W9.
     
  9. Crom

    Crom Talk-König

    Registriert seit:
    6. Oktober 2010
    Beiträge:
    6.572
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Die einzige Lösung wäre ein ÖR-Fernsehen für die gesamte EU. Das wird's aber nicht geben und daher sind Verschlüsselungen notwendig. Für das Ausland gibt es ja die unverschlüsselten Varianten wie ORF 2 Europe.
     
  10. Toschwil

    Toschwil Platin Member

    Registriert seit:
    20. Oktober 2014
    Beiträge:
    2.475
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel


    Die Verschlüsselungen sind doch nicht das eigentliche Problem, sondern der Zugang dazu. Nochmal: Die Bürger der EU können sich innerhalb der EU ihren Wohnsitz frei aussuchen, wenn man das macht, hat man aber heute ein Problem, sein gewohntes TV-Programm aus der Heimat zu gucken, weil man keinen Zugang dazu bekommt. Was müsste getan werden? Der Zugang muss her, also die Kunden zahlen dann die Gebühren ihres Landes und bekommen einen Zugang für das entsprechende Programm. Für Deutschland könnte das dann so aussehen, das unser Programm auch verschlüsselt wird und jeder GEZ-Zahler entsprechende Smartcards für lau bekommt. Will jemand unser Programm innerhalb der EU gucken, zahlt der unsere GEZ und bekommt einen Zugang zu unserem Programm mit einer passenden Smartcard. So einfach wäre das in meinen Augen...