1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Februar 2015.

  1. Hugo Armani

    Hugo Armani Board Ikone

    Registriert seit:
    30. Mai 2014
    Beiträge:
    3.512
    Zustimmungen:
    43
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Endlich geht es den Mauerbauern in europa mal an den Kragen!!
    Längst überfällig das sich da etwas ganz gravierendes ändert!
     
  2. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Im Prinzip könnte man auf ein "ORF 2 Europe" und die damit verbundene medienrechtliche Kontroverse, dass der ORF keine zusätzlichen Inhalte/Programme verbreiten darf und daher nicht weiss, wie er das mit der Videotext-Pausentafel lösen soll, ganz verzichten, indem man auf ORF2 und ORF2 HD die Verschlüsselung fallweise schaltet. Mehr noch: Man könnte auch bestimmte Inhalte von ORFeins (HD) unverschlüsselt zeigen.
    Leider verhindert dies ein widerlicher Lizenzvertrag mit Irdeto, der dem ORF ein fallweises An- und Abschalten seiner Verschlüsselung untersagt. Sonst wären wohl höhere Lizenzkosten fällig, die sich der ORF bei seinen stets klammen Kassen nicht leisten kann.
    Wer denkt sich so perverse Lizenzverträge aus, die schlussendlich dazu führen, dass sogar einzelne Sendungen dichtgeschlüsselt werden, die es inhaltlich/Content-Lizenzrechtlich gar nicht müssten?:rolleyes:

    Es geht doch überall immer nur um Geld.:(

    Gruß Holz ;)
     
  3. DVB-T2500

    DVB-T2500 Platin Member

    Registriert seit:
    29. Dezember 2011
    Beiträge:
    2.613
    Zustimmungen:
    311
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    T85 mit 0,8W/ 4,8/ 9/13/16/19,2/23,5/28,2/33/39/42/46
    T90 in https://m.youtube.com/watch?v=EKDcWuKEmFg
    Kjaerulff1 Maximum
    König ANT-UHF31L-KN
    Philips SDV 2940
    DVB-T SK+CZ+A
    2x Gigablue HD Quad+
    2x Edision Argus Mini 2 in 1
    Lglh3010
    Samsung le46c530
    Samsung Tab S7+12,4 Zoll

    uvm
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    https://de.wikipedia.org/wiki/ORF_Sat

    Hieß wohl ORF Sat :)
     
  4. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    ORF Sat kam aber wohl erst, nachdem man feststellte, dass eine Komplettübernahme von ORF 2 nicht möglich ist. Sprich: Ein paar Tage Lang muss wohl wirklich das komplette ORF 2-Programm zu sehen gewesen sein.
     
  5. DrHolzmichl

    DrHolzmichl Wasserfall

    Registriert seit:
    27. März 2015
    Beiträge:
    7.962
    Zustimmungen:
    4.357
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Das muss dann aber wirklich sehr kurz gewesen sein, auch mit der terrestrischen Zuführung. Ich habe seit den Anfängen via Sat ORF und SRG Empfang. Da tauchte "ORF" bei zdf.vision also auf, bevor der ORF seinen Transponder in Betrieb nahm? Schade, dass ich mich nicht erinnere.

    Gruß Holz ;)
     
  6. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    17.961
    Zustimmungen:
    4.445
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante ORF-Verschlüsselung wird ein Fall für Brüssel

    Ich kann wirklich kaum etwas dazu sagen, da ich damals noch nicht selbst digital empfangen habe. Meine nur, es so gelesen zu haben.