1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    @MiB: ahh ok. Das Dokument kannte ich nicht, damit ist die Sache also klar. Dieser Vortrag endet ja regelrecht mit einer Drohung... HD+ ist aber nicht das Thema hier.
     
  2. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Umso schlimmer, dass du das beidseitige Abkassieren von UM und KDG verteidigst und als gerecht empfindest. :D
    Das Begleitheft von dem Urner kannte ich schon, wobei der Punkt "anteilige Einnahmen" viel Interpretationsspielräume läßt, was die Kostenfrage für die einzelnen Sender diesbezüglich betrifft.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2013
  3. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wobei doch Spekulationen kursieren, ob nicht einige davon ihr Programm innerhalb der nächsten zwei Jahre ganz einstellen. :D
     
  4. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Tja dann pack dir mal an die eigene Nase und behaupte zukünftig nicht...


    Vor allem deshalb weil gerade DU es ja besser wissen müßtest als der Rest hier ;) :winken:
     
  5. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Das ist natürlich vollkommen richtig.

    Wie das mit dem Kabelfernsehen in anderen Ländern läuft aber ebenso wenig ;)
     
  6. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Da ging es auch hauptsächlich darum Terranus zu zeigen das die Privatsender über die HD+ Plattform von Anfang an Geld abkassieren.

    Er wußte jedenfalls das sie die Transponderkosten noch für weniger Geld bekommen ;)

    In Zukunft soll es bei HD+ ebenso laufen wie im Kabel, von daher argeumentierte HD+ anfangs ja auch damit das es im Kabel die Kabelgebühr gibt mit der man die Servicepauschale vergleichen konnte.

    Danach hat man auch zugegeben das es sich um Pay TV handelt, bzw. man nennt es Low Cost Pre Pay-TV.

    Was man bei richtigen Pay TV Veranstaltern darüber lesen kann ist auch interessant, also warum die Sender immer noch alles daran setzen weiterhin als Free TV bezeichnet zu werden.

    Dazu sollte man sich diesen Artikel einmal durchlesen

    DWDL.de - NBC Universal-Chefin kritisiert RTL, Sat.1 und Co

    Aber wie schon gesagt, es geht hier ja nicht um HD+.
    Das sollte den ganzen SAT Fanatikern nur klarmachen das Astra genau die gleichen Absichten hat die hier bei den großen Kabelanbietern kritisiert werden.

    Ebeso wenig SOLLTE man verleugnen das die ö.r. Sender, wenn sie mit ihrem Vorhaben bei den KNB durchkommen, bei SAT auf das Prinzip "Verschlüsselung und der Zuschauer bezahlt" setzen könnten.

    Das sie sparen müssen und schlechtere Chancen bei Sportrechten (siehe Superbowl 2012 in HD) haben dürfte jedem einleuchten.
    Ohne Verschlüsselung sind diese Rechte entweder gar nicht , oder aber nur zu extrem hohen Kosten zu erwerben.
    Von daher ist das Prinzip HD+, also Refinanzierung der Kosten bei Reichweitenbegrenzung nicht von der Hand zu weisen.
    Dazu müssen sie ja nicht einmal auf die HD+ Plattform wechseln ( Gott bewahre), aber ohne Zweifel wird es auf Dauer wohl kaum so bleiben wie es jetzt ist.

    Ich bin übrignes nicht FÜR die Einspeisekosten , sondern generell DAGEGEN, also auch bei SAT!
    Dies ist gegenwärtig aber nicht möglich, also bin ich für die Gleichbehandlung der beiden Plattformen, solange die Zuschauerzahlen über diese Plattformen nahezu identisch ist.

    Es ist schon ein schlechter Scherz, wenn hier viele von euch sich über die paar Millionen aufregen, die die Einspeisekosten im Kabel betragen, aber kein Wort darüber verlieren wieviel Geld hier für DVB-t, mit seinen verschwindend geringen Zuschauerzahlen verblasen wird.

    Alleine diese Tatsache zieht das Vorhaben der ö.r. Sender schon ins Lächerliche!
     
  7. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.771
    Zustimmungen:
    7.645
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Am besten wir warten einfach die entsprechenden Urteile ab, ehe wir uns immer und immer wieder im Kreis drehen. :D
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    @MiB: HD+ hat nun mal mit der Diskussion um Einspeisegebühren überhaupt nichts zu tun.

    Und: die unverschlüsselte Satverbreitung ist in Deutschland keine Plattform ! Genau wie es sich bei DVB-T nicht um eine Plattform handelt. Da liegt auch der rechtliche Unterschied. Kabelfernsehen hingegen ist eine Plattform. KDG selbst spricht von "Plattformstandard".

    Aber es stimmt, du willst es nicht verstehen, daher bringt es auch nichts, es immer auf's neue zu erklären.
    Warten wir die Urteile ab. Die werden zwar keinen Unterschied für die Zuschauer machen, aber uns immerhin zeigen, ob zwei Kabelanbieter ihre Sonderfütterung weiter erhalten (müssen).

    Denn selbst wenn ARD/ZDF für Must-carry zahlen müssen, erhielten die Kabelzuschauer eben genau nur das, und keinen Deut mehr.
     
  9. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wie ich schon sagte, was in anderen Ländern üblich ist , hat mir der Diskussion ebenfalls nichts zu tun, denn wir sind hier nicht in anderen Ländern, weder was das Kabel, noch was den SAT-Betrieb betrifft.

    Warum glaubst du das die ö.r. Sender dann nicht alle Sender einspeisen lassen?
    Ich glaube nicht das sie dann, so wie jetzt die KDG, die beleidigte Leberwurst spielen würden, außerdem hätten die dann die Öffentlichkeit am Hals warum sie im Kabel den Zuschauern nur einen winzigen Teil ihrer Sender zur Verfügung stellen, obwohl diese doch ebenfalls die volle HHA bezahlen müssen?

    Je nachdem wie das Urteil ausfällt, werden kommen anschließend die ganzen kleinen Anbieter und die Telekomiker ebenfalls Geld für die Einspeisung fordern.


    Ich weiß nur leider nicht was ihr gerne hättet was ich verstehen soll?
    Wenn ihr mir eure Meinung indoktrinieren wollt hat das nichts mit verstehen zu tun.


    Das hat auch nicht mit der Argumentation zu tun, es geht mir lediglich darum das die HHA Aufwendungen gleichermaßen für Kabel und SAT verwendet werden.

    Was ich mir dabei gut vorstellen könnte wären Forderungen der ö.r. Sender das für diese Einspeisegelder jedem der es möchte, so er denn verkabelt ist, gratis, also OHNE Kabelgebühr zur Verfügung stehen müssen.
    Aber die Öffis sind ja ebenso bockig wie die KDG, stellen sich in die Ecke, verhandeln nicht und lassen den Kabelkunden die Suppe auslöffeln der da überhaupt keinen einfluß ausüben kann, weder auf der einen Seite durch KNB Kündigung, noch auf der anderen Seite durch HHA Zahlungsverweigerung.

    Einfach ein mieses Spiel was da abgezogen wird!
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Darum geht's also. Du willst einfach nicht zugeben müssen/wollen, dass du da einfach falsch liegst. Da geht es nicht um Meinung indoktrinieren, sondern um Tatsachen.

    Du betrachtest Kabel und Satellit ohne Einsicht als dasselbe. Es ist einfach nicht so. Nicht weil ich das meine, sondern es ist so festgelegt.
    Ich hab das schon mal irgendwann geschrieben, aber man sollte unterscheiden zwischen dem was man sich selbst wünscht, und dem wie die Lage nun mal ist, auch wenn es einem nicht gefällt.
    Ich zB würde die Kabelbetreiber zerschlagen. Das wäre meine Idealvorstellung. Netze in die Hand von Stadtwerken und kleinen regionalen Betreibern.
    Aber ich weiß eben, dass das nicht kommt.
    Du sagst immer es ist "ungerecht" wenn ARD/ZDF nicht genauso viel Geld für Kabel wie für Satellit ausgeben. Nun, sowas wie Gerechtigkeit gibt es da sowieso nicht...

    Übrigens Kabelkunden hätten Einfluss, wenn sie sich massenhaft beschweren würden. Sie tun es nicht. Den meisten ist es einfach egal. Die Minderheit muss das hinnehmen was der Mehrheit egal ist. Ungerecht? Vielleicht, aber so läuft es auch in anderen Bereichen.