1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Januar 2013.

  1. ElimGarak

    ElimGarak Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Dezember 2008
    Beiträge:
    4.138
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Sorry aber einen auf Diva machen höchstens MIB und Du!

    Die Vergleiche die ihr hier aufstellt sind hahnebüchern!

    Um auf dein Beispiel mit der Genossenschaft zu kommen,
    benutzt du eine vollkommen falsche Analogie!

    Wenn überhaupt passt dieses: Die Genossenschaft die
    von dir für die Wohnung bezahlt wird verlangt von
    den Stadtwerken Geld damit diese dir Gas/Strom/Wasser
    liefern dürfen die du direkt an die STW bezahlst (wie die
    Rundfunkabgabe). Und ohne zu berücksichtigen das eine
    Wohnung ohne diese Dinge praktisch wertlos ist und das
    du die Wohnung ja nur deshalb genommen hast weil
    sie beheizbar ist, fliessend Wasser und Strom hat!

    Und das gleiche trifft auf das Kabelabo zu ohne
    ÖRR ist es für die meisten wertlos!
     
  2. Thunderball

    Thunderball Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. April 2009
    Beiträge:
    14.263
    Zustimmungen:
    29
    Punkte für Erfolge:
    63
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Du hast doch selbst gesagt, der ÖRR kann selbst entscheiden ob er zahlen will.

    Er will es nicht mehr. Die KDG weiß aber auch, dass die nicht 100 % auf den ÖRR verzichten können.
    Und genau das wissen die ÖRR. Als Druckmittel zur Abschaffung der unnötigen Einspeisegebühr ;).

    Ich wette, dass die Privaten zeitnah nachziehen mit der Forderung in Zukunft auch keine mehr zu bezahlen.
    Und dann ist die KDG in Zugzwang. Egal ob es "ihr" Netz ist oder nicht :love:.


    Mal davon abgesehen hinkt dein Vergleich mit der Wohungsgenossenschaft...

    Vergleichbar wäre es, wenn ich Geld an die Stadtwerke für Strom und co bezahle und die Wohnungsgenossenschaft nochmal Geld von den Stadtwerken verlangt, weil es ja ihre Leitungen im Haus sind ;).
    Auch wenn dieser Vergleich auch nicht wirklich passt...

    Es ist schon schwierig, ein Vergleichbares Geschäftsmodell zu finden, selbst in der Phantasie ;),
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Januar 2013
  3. hans-hase

    hans-hase Platin Member

    Registriert seit:
    11. Januar 2006
    Beiträge:
    2.299
    Zustimmungen:
    63
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    AX Quadbox2400 (OpenATV, DVB-C/DVB-T2/IPTV)
    Bild: Philips 32PFL8404H
    Ton: Yamaha RX-V500D
    div. weitere DAB+-Empfänger
    FireTV 2 Box
    Pyur-Kabel (Ex KMS), Abos mit Conax;
    (DVB-T2: Antenne defekt)
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Ja und? Dann musst Du als direkter oder indirekter Kunde von KDG auf Deinen KNB einwirken, dass er Dir ein angemessenes, attraktives Angebot bereitstellt. Oder auf Deine Hausverwaltung einwirken, dass die sich wegen Angebotsverschlechterung nach Alternativen umschaut.

    Der Vergleich hinkt in jeder Hinsicht.
    Natürlich kannst Du nicht irreale Forderungen stellen. Als Genossenschaftsmitglied hast Du aber Möglichkeiten bei Entscheidungen zur Wirtschaftlichkeit mitzubestimmen. Und Du zahlst entsprechend eines Vertrages. Im Falle einer Subventionierung als Sozialwohnung ist die zulässige Höhe allerdings sehr wohl begrenzt und der Vermieter kann nicht einen erhöhten Mietbetrag fordern oder den Vertrag ablehen.

    Im vorliegenden Fall hingegen erbringt KDG ja eine Leistung gegenüber dem Kabelkunden nutzt dafür eine Leistung (Lieferung Programminhalt und technische Bereitstellung zur Übernahme) der Sender. Dafür wäre könnten Kosten eingefordert werden.
    Um auf Dein Genossenschaftsbeispiel zurückzukommen: mach es wie KDG und verlange von der Genossenschaft Geld, weil Du drin wohnst...
     
  4. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Der mibs sitzt jetzt in seiner Pförtnerbude und könnte mal eine Campingschüssel aufstellen,um mal die Qualität des freien Satempfangs zu sehen. ABER als verborter Kabelfreak wartet er ,das ihm das Signal in die Nase gebohrt wird!
     
  5. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Andere KNB zeigen, dass man auch ohne Einspeisegebühren auskommt. Das ist auch der eigentliche Sinn: Bezahlen tun nur die Kunden für das Angebot.
     
  6. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Wer oder was ist HD Box und wie kommst Du darauf, das deren Geschreibsel die von dir sogenannten "Tatsachen" sind? Nur weil sie nach deinem Geschmack sind? :LOL:

    Hat dieser Text in irgendeiner Form Bezug zur HD+ GmbH bzw. kann man ihn als offizielle Aussage von HD+ anerkennen?


    Also nochmal: Es gibt bei den deutschen, über Sat verbreiteten Sendern kein Pendant zur Kabelgebühr!
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2013
  7. »»-MiB-««

    »»-MiB-«« Institution

    Registriert seit:
    15. November 2005
    Beiträge:
    18.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken


    Schau mal zu ASTRA, dort gibts mit HD+ genau das selbe Geschäftsmodell.

    Abkassieren bei den Kunden, Transpondermiete abkassieren bei den Sendern.

    Dann zahlen die auch noch Geld an die Sender zurück, identisch wie die Kabelnetzbetreiber an z.B. RTL und PRO7 , wie das BKartA jetzt festgestellt hat :winken:
     
  8. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.859
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Was hat HD+ mit den Öras zu tun? Die sind frei und in bester Qualität über Astra zu empfangen.
     
  9. Thorsten Berlin

    Thorsten Berlin Gold Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    1.167
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Nun im Zusammenhang mit Kabel Deutschland von "Kunde" zu sprechen... Du bist ein wahrer Zyniker.

    Die Einspeisegebühr ist Marketingsprech. Schaut man nach Amerika zahlt nur einer: der Kunde. Dafür kann er auf einem liberalen Markt auch den Kabelanbieter wählen. Die Anbieter, die viele und qualitativ hochwertige Sender liefern können höhere Preise verlangen und decken das Preium-Segment ab. In Deutschland hat man diese Wahl eben nicht, weil die Wohnbaugesellschaften das Zwangsinkasso für KD und andere betreiben und teilweise beteiligt werden. Noch dazu: das Bereitstellungsentgelt sicherte bislang auch den Empfang frei empfangerbarer Sender - der Kabelanschluss wurde mit Programmvielfalt, bestem Empfang (auch bei schlechtem Wetter) usw. beworben. Jetzt wird der Anschluss in einen digitalen Anschluss marketinggerecht umgemünzt (digital war er schon immer), der Sender genötigt mehr zu zahlen und proprietäre (da ebenfalls nicht reguliert) Hardware pro Endgerät anzuschaffen nebst teuren Abo.
     
  10. Frank Winkel

    Frank Winkel Guest

    AW: Geplante Kabel-Deutschland-Ausspeisungen: ZAK hat keine Bedenken

    Aus dem Grund sind Wohnungsbaugesellschaften gegen Sat-Schüsseln auf Balkonen. So ist zumindest der Verdacht, wenn du schreibst, dass die Wohnungsbaugesellschaften an den Einnahmen beteiligt werden.