1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Geoblocking für Streaming in der EU vor dem Aus?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 28. August 2024.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Klar, aber darum geht ja auch meist garnicht sondern um Filme und Serien die z.B. die ÖR mit O-Ton Einkaufen. Ich kann mir schon vorstellen das die dann im englisch sprachigen Raum gern geschaut werden vor allem weil sie keine Werbung enthalten.
     
  2. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.413
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das internationale Film- und Serienangebot bei den ÖR ist so alt, dass in den USA die Filme bei Turner Classic Movie laufen. Da kann man neuere bei BBC und Co ohne Werbung streamen. Wurde wirklich noch nie von US-Freunden gefragt, wie sie kostenlos deutsche Programme empfangen können.
     
  3. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.329
    Zustimmungen:
    10.320
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weiß ich nicht, ich weiß nur, dass das der Sinn hinter der Richtlinie war.
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.786
    Zustimmungen:
    7.528
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Es geht dabei ja nur um die Abmessungen. Egal ob Einweg oder nicht.
     
  5. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.586
    Zustimmungen:
    5.063
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehen die denn die deutsche Sprache so gut, dass sie dem Inhalt folgen könnten?
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.946
    Zustimmungen:
    1.534
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bei Filmen mit Originalton spielt das ja keine Rolle. Das gibt es ja beim ZDF durchaus. Aber es ist richtig, dass man die natürlich schon mal woanders gesehen hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. September 2024
  7. Fragensteller

    Fragensteller Wasserfall

    Registriert seit:
    10. April 2004
    Beiträge:
    7.804
    Zustimmungen:
    5.392
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum wohl verschlüsseln ORF und SRF ihr Satellitensignal. Als sich die Frage in den 90er Jahren stellte, haben insbesondere die deutschen Privatsender klargemacht, dass sie den Sendern dann die Rechte wegkaufen würden. Die Einstrahlung im bayerischen/baden-württembergischen Raum führte auch dazu, dass ORF1 aus dem Kabel verschwand und der ORF nur ORF1-Rechte hatte. Im Verhältnis zu einer deutschen Lizenz kosten die A/CH Rechte nur einen Bruchteil (10-15 % der deutschen Lizenz). Damit es weiter Spielfilme in ORF und Schweizer Fernsehen gibt, hat man halt das "Geoblocking" via Verschlüsselung eingeführt.
     
    Gorcon gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch genau da spielt es eine Rolle denn die wären für ganz Europa bzw. sogar Weltweit, weit aus teurer wie nur für Deutschland.
    Schon klar, genau deswegen gibt es auch Einwegpaletten die exakt die Maße einer Europalette haben, aber nur ein Bruchteil kosten. Die werden nach Benutzung nicht zurückgegeben. (Die Europaletten kosten "Pfand").
     
  9. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.413
    Zustimmungen:
    7.154
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ging um internationale Serien und Filme in OV. Die sind in den ÖRR schon sehr gut abgelegen und für den internationalen Konsumenten uninteressant. Die gibt es für ein paar Euro werbefrei bei diversen Streamern bzw. auch kostenlos zu sehen auf vielen Plattformen.
     
  10. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.172
    Zustimmungen:
    31.177
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Das spielt doch überhaupt keine Rolle!
    Es gibt ja auch viele Erstausstrahlungen, vor allem aber sind sie eben Werbefrei und das zählt.