1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Genesis: Konzert- und Dokuabend heute bei Arte

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Juli 2022.

  1. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Anzeige
    Ich dachte "I can't dance" wäre ebenfalls ein Albumtitel - Edit: okay, der war "we can't dance" :whistle:.
    “Land of Confusion" war natürlich ohnehin nicht gemeint. ;)
     
  2. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Mit dem Weggang von Peter Gabriel war es das für mich mit Genesis. Bei manchen Titeln konnte man schon gar nicht mehr unterscheiden, ob das ein Phil Collins oder ein Genesis Titel ist.
    Wind and Wuthering war noch okay, aber der Rest.....

    Andererseits haben sie durch den Stilwechsel sicherlich auch neue Fans gewonnen, die auf simplere Musik abfahren.
     
    atomino63 gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Was ja klar ist wenn Phil Collins die Titel geschrieben hat. ;)
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Was ja eben das Problem darstellte. Auf Wind and Wuthering waren noch hauptsächlich Kompositionen von Hackett, Banks und Rutherford. Danach hat man das immer mehr Collins überlassen.
    Man sieht das auch sehr schön an den Credits. Wurden früher die Autoren für jedes Stück genannt, waren es später immer alle drei, was aber wohl eher finanzielle, rechtliche Gründe hat.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    zu Peter Gabriel, der war meiner Meinung nur bis spätestens 2002 wirklich gut, danach hat er mehr und mehr nur Projekte gemacht die nichts mehr mit der Musik zu tun hatten die ihn erfolgreich (und hörbar) gemacht haben.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Nach 2002 hat er ja auch nur noch 2 Alben herausgebracht. Das war 2010 Scratch my back (ein Cover Album) und 2011 New Blood.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.567
    Zustimmungen:
    31.530
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ja aber auch die Konzerte waren nichts. :rolleyes:
     
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.814
    Zustimmungen:
    7.553
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Für mich das beste Konzert war 2002 / 2003 die Growing Up Tour. Hab ich hier im Regal stehen und schaue ich mir des öfteren an.
    Aber, wie bei vielen anderen Bands ist es leider so, dass wenn die Symbiose unterbrochen wird, jeder einzelne eventuell nicht mehr so erfolgreich ist.

    Da gibt es viele Beispiele. Zusammen grandios, einzeln eher wenig(er) erfolgreich.
    Simon and Garfunkel, Fish/Marillion, Fogerty/CCR uva. Ja sogar die Beatles.
    Wenn jetzt jemand meint jeder der Beatles hatte doch auch einzeln Erfolge gehabt, allen voran Lennon und McCartney, der sollte wissen, das viele dieser Erfolge eigentlich nicht veröffentlichte Beatles Songs waren, wie beispielsweise Jealous Guy, All Things Must Past uvm.
    Es wurde erst einmal Resteverwertung betrieben und Songs veröffentlicht, die ursprünglich auf ein Beatles Album gehörten und gemeinsam erarbeitet wurden.
    McCartney hätte auch weniger Erfolg gehabt, würde er seine Konzerte nicht zu 90% aus Beatles Material bestreiten.
    Fish dachte sich "I'm the Leader of Marillion', ich kann das auch alleine und ist gescheitert. Leider hat das auch dem Rest der Band geschadet.
    Nachdem mit Anthony Philips, Steve Hackett und Peter Gabriel die Masterminds ausgeschieden waren, hätte man einen Schlussstrich ziehen sollen, zumal in diesem Fall, fast jeder auch Solo relativ erfolgreich war.
    Ich finde diese Lebenserhaltungsmaßnahmen diverser Bands grauenhaft. Teilweise ist nur noch der Drummer aus der Originalbesetzung. Sorry liebe Drummer, aber was habt ihr mit der Komposition zu tun.
    Der Wiedererkennungswert liegt in der Melodie, dem Sänger, dem Gitarristen, dem Keyboarder, ja sogar hin und wieder am Bassisten......und selten am Takt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2022
  9. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.651
    Zustimmungen:
    5.920
    Punkte für Erfolge:
    273
    erinnert mich an Canned Heat, der name wurde auch tot geritten. war am schluss auch nur noch der drummer.
     
  10. Klaus B

    Klaus B Gold Member

    Registriert seit:
    29. Januar 2007
    Beiträge:
    1.911
    Zustimmungen:
    547
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    VU Solo SE V2
    Sony KD-75ZD9
    Yamaha RX A2080( Klangverteiler)
    JBL und Kef LS zum hören
    Egal wie gut oder schlecht jemand Genesis findet, ist meines erachtens der größte Fehler, das beide Teile auf Arte TV liefen.
    Denn das Konzert aus Rom lag mit Sicherheit in 1080i für Arte mit 5.1 Mix vor und somit hätte man die Möglichkeit gehabt, wenigstens eine gute Qualität aufzeichnen zu können. Auch wieder typisch ÖR nicht das ganze Konzert zu zeigen.
    Ausreden wegen DVD Verkäufen um nicht das ganze Konzert zu senden, sind ja nicht ernst zunehmen, da die mit Sicherheit gelaufen sind.
    Eine Bluray von Rom ist ja nicht zu bekommen.
    Eine Bluray von Düsseldorf ist auch nicht in Sicht.

    Nun zu P.G. Konzerten auf DVD/Bluray
    Der Höhepunkt von P.G ist jawohl Secret World Live. Growing up ... na ja. New Blood hat mir ein verzweifelter P.G. Fan geschenkt.

    Dann endlich mit Back to Front live in London, hat mein empfinden für P.G. mit gutem Bild und Ton wieder ins rechte Licht gerückt.

    Und sonnst.....für einen Lichtblick meinerseits in alten Zeiten bleibt noch Pink Floyd bzw. David Gilmour mit Live at Pompeji.
    Hier auch Bild und Ton top. Kommt auf meiner bescheidenen Anlage recht gut.
    Yes mit Live at the Apollo, hat leider ein Toning mit zu lauter Atmo ordentlich " vermixt".....um nicht zu schreiben .ersaut!