1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Genereller Qualitätsunterschied zwischen DVB-T2 HD und DVB-S2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von Heilstrom, 11. April 2023.

  1. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Dann muss ich die ganzen Wohnblöcke abreißen denn es sind halt die Reflexionen die das bewirken.
     
  2. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.751
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    Habt ihr vielleicht ein Kabelleck bei euch?

    Wenn die Signalstärke auch nicht hoch wäre, würde ich darauf tippen, dass der Stahlbetonbau extrem gut abschirmt.
    Wie schaut es denn mit Handyempfang im Gebäudeinneren aus?
     
  3. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Wie gesagt, LED Lampe einschalten und die Signalstärke ist so hoch das keinerlei DVB-T Signalqualität je darüber kommen könnte.

    Hier mal ein Beispiel aus meinem Garten 40km Luftlinie weg vom Sender an der Stabantenne.
    Bild 1 ohne LED Leuchte.
    Bild 2 mit LED Leuchte.
    [​IMG]

    [​IMG]
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein.
    Das tut er auch, aber noch besser reflektieren die Platten so dass das Signal massiv gestört wird. Genau deswegen gab es ja auch hier schon in den 70gern Kabelfernsehen.
    Der Fernsehturm ist ja auch nur 9km Luftlinie entfernt
    Der ist minimal.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.460
    Zustimmungen:
    2.020
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich kenne sowas aus Berlin, 830 m vom Fernsehturm entfernt. DVB-T(2) geht/ging da im Zimmer im 7. OG (!) nur an bestimmten Stellen, an anderen Stellen jedoch nicht. Verschieben der Antenne um einige 10 cm brachte regelrecht "Knoten und Bäuche", also massive periodische Auslöschung durch Reflexionen. Die Signalstärke selbst vom Fernsehturm ist dort so hoch, dass viele DECT-Mobilteile einfach abstürzen und sogar die alte Haustür-Sprechanlage immer wieder zickt. Mit einem nichtmal wirklich besonders hochohmigem Multimeter und 2 offen in den Raum gehängten Strippen an den Buchsen für die Spannungsmessung kann man sich dort bemerkenswerte Spannungen anzeigen lassen...
     
    Gorcon gefällt das.
  6. pomnitz26

    pomnitz26 Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Februar 2009
    Beiträge:
    3.630
    Zustimmungen:
    885
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Multytenne Twin und Antennengemeinschaft am TechniCorder ISIO STC
    TechniSat Digipal DAB+ für DVB-T2 HD
    Diverse DAB+ Radios
    o2 Connect Tarif mit reichlich SIM-Karten
    Dabei das Messgerät auf Wechselspannung stellen. Kann man fast überall im kleinen beobachten.
     
    lg74 gefällt das.
  7. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Ich habe selbst hier einen Receiver mit OpenATV stehen, der kann das. Da kann die ARD nix dafür wenn du dein Equipment falsch einstellst. :rolleyes:
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.169
    Zustimmungen:
    4.918
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich bezweifle dass man HF-Spannungen mit einem gewöhnlichen Multimeter messen kann, denn die dort verbauten Dioden sind nicht für den hohen Frequenzbereich ausgelegt (Grenzfrequenz der Dioden!), ausserdem passt die Eingangsimpedanz nicht.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.475
    Zustimmungen:
    31.443
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ich stell da nichts falsch ein, der kann das halt nicht! Ich nutze auch kein Openatv. (So was kommt mir nicht auf den Receiver)
     
  10. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Andere Images können das auch, wenn du unbedingt Software benutzen willst die das nicht kann ist das dein Problem. Die Aussage das Umwandlung von AAC zu AC3 nur auf "verplombten Receivern" funktioniert ist jedenfalls falsch.